Alles anzeigenAus Interesse
Mein Fahrzeug ist EZ 05.2021
Habe dasselbe Jänner 2022 übernommen.
Seit dieser Zeit wurde ( meines Wissens ) keine Softwareupdates durchgeführt.
Jetzt haben wir bald 04.2024
Alles funktioniert eigentlich.
Ein einziges Mal kam ein Meckern vor dem Wegfahren, das die Navigationssoftware schon bald außerhalb enes Bereiches wäre, wo es mit dem Internet zusammesspielen würde.
Na gut, ich verstehe natürlich wenn jemand viel im In und Ausland unterwegs ist, das er aktuelles Navigationskartenmaterial haben möchte, da sich doch einiges ändert.
Aber für den Durchschnitts / Gelegenheitsfahrer & Pensionisten ist denke ich das nicht mal vornöten.
Also Kartenmaterial ja aber sonstiges?
Was hat sich da eigentlich an nützlichen Zusätzen sein Anbeginn des PHEV ergeben, die hYUNDAI eingespielt hat.
Und angeblich gibt es ja eine Updatefunktion über die eingebaute Simkarte (OTA), sonst gäbe es ja nicht immer wieder diverse "Bedingungen" denen man zustimmen muß am Beginn der Fahrt.
Es kann doch nicht sein das da jeder Besitzer alle paar Wochen ein Update einspielen muß ( um für WAS am Laufenden zu sein ? )
Soll keine Diskussion über Sinn oder nicht Sinn werden, sondern nur WAS sich da geändert hat.
PS Natürlich habe ich das eine oder andere über Änderungen des "Krawallmacher" sprich Mediaanlage gelesen.
Das ist jetzt natürlich wieder ein Teil der Diskusion:"Wofür brauche ich eigentlich Softwareupdates?"
Zunächst als erstes mal, das sogenannte OTA-Update über WLAN oder die eingebaute Simkarte (eSim) gibt es für unsere Autos noch nicht, da muss erst mindestens noch einmal ein Update über USB/ Speicherkarte gemacht werden und betrifft meiner Kenntnis nach auch nur die andere Hardware des neuen Kona/ der ioniqs aufgrund des anderen Mediasystems (ccNC).
Wichtigster Punkt (für manche wie mich der einzige und schon ausreichend) wie schon selber von dir erwähnt: Neuere Karten
Aber im Hintergrund passiert vielleicht auch mehr und das kann dann auch mehr sein, als sich nur ne automatische Alternativroute oder den Vorschlag für den nächsten billigen Kaffee anzeigen zu lassen.
Wichtiger ist aber, wenn es nämlich Änderungen an der Handyapp gab, kann es z.B. auch nötig sein, die entsprechenden Schnittstellen im Auto auch anzupassen. Sonst macht dein Auto nämlich wegen der gestörten Kommunikation zwischen App und Auto nämlich vielleicht ungewollt die Türschlösser auf (hypothetisches Extrembeispiel) oder (beim Plugin wohl möglich) macht die Lüftung an.
Zur erneuten Bestätigung der Nutzungsbedingungen kommt es wohl weniger aus technischen Handlinggründen oder einem Update in deinem Auto, als vielmehr durch eine Änderung bei den Zugriffsberechtigungen auf die Datenbanken des Anbieters (Hyundaiserver, etc.). Auf jeden fall hat das eher nichts mit Updates an der Software zu tun.
Ob man das braucht oder macht, kann ja aber jeder zum Glück selbst entscheiden und ob es nötig war, erkennt man meist eh erst im Nachhinein, wenn man weniger (oder aber auch mal mehr) Systemabstürze verzeichnen kann ....