Beiträge von Hidden Legends

    Hi didimue , beim PEV hast Du eine "echte" Batterie im Kofferaum unter der Abdeckung. Sollte die kaputt sein, was auch möglich sein könnte, mach eine neue rein und gut ist.

    Der HEV ist da anders gestrick mit seinem 12V Puffer...

    Hi, beim HEV ist die Pufferbatterie (leider keine normale "echte") auch austauschbar, leider aber nicht selber wechselnbar. Laut Werkstatt (hatte bis jetzt nur einmal Reset durch 'Absturz' und keinen Ausfall nach Standzeit von bis zu 21 Tagen) ist das aber nur ne recht kurze Wechselzeit wenn. Rückbank hoch, paar Schrauben an der Hochvoltbatterie lösen, 12V Batterie ziehen, neue rein, alles wieder zu

    Ich hoffe trotzdem, mich trifft das nicht, weil ich möchte dem seine eigene Aussage nicht vorhalten müssen, wenn er dann sagen würde, es wäre ein Riesenaufwand.

    otto05 So wie ich das bei der Übergabe vor ein paar Wochen verstanden habe, ist es fünf Jahre lang kostenlos, aber die Laufzeit wäre nicht begrenzt. Laut meinem Händler könnte es danach weitergebucht werden, aber wie und mit welchem Kostenmodell konnte er in dem Moment nicht sagen. Da es bei der Neuwagenübergabe war, hatten wir noch andere wichtigere Fragen und so blieb das unbeantwortet.


    Wenn jemand das genauer weiss, es würde mich auch interessieren, was es genau kosten würde.

    lpg-uwe ah okay, danke für den bezug. Ich hab das aber so verstanden, dass das nur fahrzeugtypen betrifft, deren homologisierung dann oder danach war... Und da ich von der signatur her den gleichen fahre, müsste das bei mir auch irgendwo zu sehen oder erleben sein. Vermute vertex ist in D dann premium, oder?


    Polini ich habs im menü grad nicht im kopf, aber das einzige wo man eingreifen könnte, vermute ich, wäre zu überprüfen, ob man die verkehrszeichenerkennung an und ausschalten kann. Wenn die aus wäre, würde ich vermuten, benutzt das navi die daten von gps und (falscher) karte und nimmt dann die falsche geschwindigkeit an. Wie gesagt nur vermutung.

    Bevor ich hier was vermute oder was ich erlebt habe erzähle, mal die Frage(n):

    Wie kam es denn bei wem genau dazu?

    Navi Offline / Bluelink Online?

    Update ja/nein? Version?

    Auf Autobahn andere (langsamere) Straße auf Brücke überquert?

    War da mal ne Baustelle und jetzt nicht mehr?


    Zur Erläuterung, das Verhalten kenne ich nur von Stellen, an denen das Offline-Navi aufgrund mangelhafter Daten von anderen offiziellen Geschwindigkeiten ausgegangen ist und dann geregelt/gewarnt hat.

    Bei der neuesten SW-Version hatte ich bei gefahrenen 2000km großteils mit Tempomat nur einmal ein ungewolltes Regelungserlebnis, als auf der Autobahn bei einer Baustelle mit 80 in einer Linkskurve das System geradeaus auf der Abbiegespur ein naheliegendes Verkehrszeichen mit 100 erkannte und wieder beschleunigen wollte. War einen Tag später sogar reproduzierbar.


    lpg-uwe Ich verstehe nicht ganz, was das Video (das an anderer Stelle hier schon im Forum genannt wurde) mit dem geschilderten Problem zu tun hat? In dem Video geht es in erster Linie doch nur um ein kommendes Warnsystem (wenn auch sehr langatmig). Normalerweise schreibst du doch immer dazu, welche Relevanz dein Beitrag zu den aufgeworfenen Fragen hat?

    Ich habe noch einen älteren OBD2-Adapter, mittlerweile gibt es schon neuere. Da kenne ich keinen von.

    Carly habe ich keine Erfahrungen mit.

    Software, nutze ich Torque Pro.

    Habe das früher auch benutzt. Kurze Nachfrage, ohne daß ich das in der App selber zusammensuchen/testen muß: Es gibt ja Markenplugins dafür. Gibt es ein spezielles Plugin für den Tucson oder sogar ein vorkonfiguriertes für den NX4 Plugin oder HEV?

    Hatte ich auch,liegt an der zu schwachen Mini Batterie,wenn dein Auto länger als 10 Tage steht geht gar nichts mehr!!

    Hatte das gelesen und nach einem (anderen) Problem mit der Batterie schon befürchtet, daß mir das auch blüht.


    Nach einem Urlaub von drei Wochen ohne das Auto zu bewegen, anzulassen oder zu öffnen war aber alles in Ordnung und auch die Lüftungsanzeige war gleich im vorherigen Zustand zu sehen.

    Ich muß aber immer noch überprüfen, ob das Vorkommnis, das ich hatte, auf einen steckengelassenen Kfz-Stecker zurückzuführen war.

    Hatte keine Probleme mehr, seitdem keine Kfz-Steckdose oder ein USB-Stromkabel mehr (auch ohne Last) eingesteckt ware. Beim TLE wurden die nach Abstellen stromlos geschaltet, dachte das ist beim NX4 auch so.

    Wie gesagt, muß ich aber noch überprüfen, ob die (bei mir) tasächlich weiter unter Strom stehen.