Beiträge von Hidden Legends

    Beim vollhybrid, also hev kann der akku am fahrakku aber auch mal leer oder 'abgestürzt' sein. Ist also kein argument für den einen oder anderen.

    Ist mir in 12000 km seit juli letzten jahres aber nur genau einmal ganz am anfang passiert, nach ner standzeit von zwei stunden.

    ich glaube im nachhinein, dass das aber daran lag, das ich die bordelektronik ausprobiert habe bis der sich fast von allein ausgeschaltet hatte.

    Ansonsten stand der mal zwei Wochen und mal sogar drei Wochen am Stück ohne probleme. 'sprang' direkt einfach wieder an, mit den einstellungen, wie er abgestellt wurde. Nur hat er beide Male nach ca drei bis vier tagen die kommunkation über bluelink eingestellt, konnte keinen status mehr aktualisieren. Gab aber auch nichts, was aktualisiert hätte werden müssen.

    petrifeber danke für die schnelle, ausführliche Antwort. Ich gehe ja eigentlich auch davon aus, dass es da keine Probleme geben dürfte. Da ja keine kabel umgestrickt (also neu verdrahtet werden).

    Aber vielleicht hätte ja doch jemand schon erfahrungen in dieser hinsicht gemacht, deswegen die Nachfrage.

    Auf dem guten verlegungsvideo sieht man halt nicht, ob was zu lang oder zu kurz gewesen sein könnte, daher dazu die frage.

    Wie gesagt, danke dafür.

    Erstmal einen Dank an alle, die ihre Erfahrungen mit dieser Dashcam hier geteilt haben und auch Dank an petrifeber für das super Video zum heckwärtigen EInbau! Das war nämlich für mich noch die Frage, ob ich deswegen nur die vordere hole.


    Erste kurze Nachfrage dazu: Ist die Kabellänge so passend oder hast du den "Rest" dann in der Klappe lose liegen?


    Und dann noch mal ne Erfahrungsfrage an alle, die das im Vollhybrid verbaut haben: Hattet ihr bis jetzt irgendwelche Auffälligkeiten in Bezug auf die Elektrik oder andere Störungen seit dem Einbau? Sollte ja eigentlich keine Probleme geben, da der Spiegel ja im ausgeschalteten Zustand aus ist, also keinen Dauerstrom hat. Die müsste darüber ja auch zuverlässig an und aus gehen im Betrieb.


    Und zu allerletzt: Im Gegensatz zu anderen Dashcams wird die ja fest verbaut und mit der Bordelektrik direkt verkabelt, im Gegensatz zu Dashcams die nur 'mobil' über Kfz-Stecker oder USB-Port betrieben werden. Ich denke mal, die wird ähnlich gewertet, wie wenn man den Strom dafür am Sicherungskasten an einer Sicherung mit Adapter abgreift. Weiß jemand oder hat dazu Erfahrungen, wie es da mit Fragen der Garantie, Mobilitätsgarantie, Gewährleistung, im Schadensfall und Ähnlichem gehandhabt wird? Hat den Einbau jemand vielleicht vorher mit seinem Händler oder Hyundai abgeklärt (jemand hatte hier glaube ich auch gesagt, er würde die vom Händler einbauen lassen, was für mich nach Betrachten der Videos nur in Bezug auf die Garantie Sinn macht)?

    Deine Version ist vom 23.12.2022. Aktuell ist (bei mir): NX4e_P.EUR.S5W_L.001.001.231107, also vom 07.11.2023.

    Wenn du die Software schon heruntergeladen hast, findest du eine Datei namens "Tucson_Plug_in_Hybrid_EU.ver" in der Root deines Sticks. Die öffnest du mit einem Editor. In der obersten Zeile steht: "+|23Q2b|NX4e_P.EUR.S5W_L.001.001.231107|HM|Tucson_Plug_in_Hybrid_EU|1502|1". Wenn da also 231107 steht, solltest du sie installieren. Bei mir dauert das immer so um die 30 Minuten. Ich fahr dann ein paarmal um den Block, bis das Update fertig ist.

    Ich habe jetzt grad keine möglichkeit nachzuschauen, aber diese version ist die neueste version für den plugin hybrid. Laut seiner daten hat er aber nen hybrid. Wäre also die falsche version, das datum der neuesten nx4e_H... Version ist glaube ich ein anderes.

    dieses Teil funktioniert schon seit knapp 3 Wochen nicht mehr https://www.hyundai.com/de/de/…nd-serviceaktionen.html#/

    gibt man die VIN ein dreht ein Kreis sich zu Tode und das stundenlang!


    Jepp, dito. bei mir X(

    Hi, da bei mir eine nicht eilige Rückrufaktion bezüglich der Scheibenheber

    ( Fensterheber hinten erneuern, TUCSON (NX4e) Gültig bis: 01.08.2030 Kampagnencode: 31DC07 )

    ansteht, wollte ich mal nachsehen, ob obiger Link wieder geht. Also bei mir hat der beim ersten Abruf vor Längerem funktioniert und funktioniert jetzt wieder/noch.

    Nur mal zur Info. Vielleicht findet der ja bei denen nichts und rotiert sich zu Tode, bei denen tatsächlich im Moment nichts hinterlegt ist?

    Fenrir Danke für deine ganzen Infos nochmal. In den ersten Versionen der Kamera (andere Autos von Freunden) hatte die angeblich keine Kollisionsspeicherung. Jetzt wird sie mit Kollisionsspeicherung über einen G-Sensor beworben und in dem Appvideo wird das auch als Menüpunkt zum An und Ausschalten gezeigt.


    Ich gehe aber richtigerweise davon aus, daß sich weiter noch nichts geändert hat? Und es also leider immer noch keine GPS-Funktionalität und damit auch keine Geschwindigkeitsangabe im Display gibt?

    cro Wie gesagt, fahre ich nen Hybrid HEV NX4. Da hast du keine Batterie, an der du die Dashcam direkt anklemmen kannst. Auch ein Kabel zum Sicherungskasten oder zur OBD-Schnittstelle zur Dauerversorgung finde ich daher für mich nicht so sinnvoll.

    Es gibt eine Art Pufferakku fürs Bordnetz und der hat keine sehr große Kapazität. Wenn das Autochen dann mal länger steht, ist der eventuell durch nen abgegriffenen Dauerstrom schnell leer gelutscht. Beim HEV kannst du dann über einen Schalter am Armaturenbrett aber diesen Akku resetten. Dir also quasi selber "Starthilfe" geben.

    Das führt aber dazu, daß ich mir bei ner Dashcam zur Parküberwachung ein Laden eines Pufferakku in der Cam als sinnvoll erachten würde, der während der Fahrt geladen wird und dann die Dashcam am Leben erhält, ohne im ausgeschalteten Zustand des Kfz das Bordnetz zu belasten. Habe das schon einmal gehabt und das Erlebnis (mit Notschlüssel öffnen; Resetbutton drücken; angehende Alarmanlage ausmachen) brauche ich nicht nochmal. Daher könnte ich damit leben, wenn nur der Pufferakku in der Dashcam leer wäre und diese dadurch nur nicht mehr aufzeichnet.

    Aber ich dachte, ich frage trotzdem mal bei dir nach, ob das Modell dann für mich in Frage käme.

    cro kurze Frage, was benutzt du für eine dashcam, da die ja wohl ne parkraumüberwachung hat und wie ist es mit der stromversorgung während das auto aus ist.

    (Habe nen nx4 hev, daher kommt ne parkraumüberwachung übers bordnetz nicht in frage. Die cam selbst mpsste n akku haben)