Beiträge von joko110

    Mein Dach knarzt im Winter bei Eisauflage, ansonsten nur wenn ich einen Bordstein hochfahre.
    Das sollte mit der Verwindung der Karosserie zusammenhängen. Eine andere Erklärung habe ich dafür nicht.

    So, jetzt knarzt es auch ohne Eis im hinteren Bereich am Dach!!


    Nach dem Einbau der Standheizung knarzt es auch im Bereich der Rücksitze. Nach der Übergabe des Autos war die Rückbank noch nicht eingerastet, ich hab die Rückbank dann in die Führung gedrückt. Gibt es unter der Rückbank etwas was Knarzen könnte?

    Hallo Superjoe.


    Unser Tucson hat folgende Werte:Lochkreis 114,3 /Nabe 67.1 /ET / 51 Mutter 12x1,5


    Der Vorgänger Tucson ( 2004-2010) und der Santa FE ( ab 2012) haben die gleichen Werte mit Abweichung:ET 46


    Da gibt es ein größeres Angebot.


    Da reden wir von 5 mm, da sollte ohne Umbau bei gleicher Reifengröße was gehen :)

    Vom Grundsatz hast Du es auf dn Kopf getroffen.


    Bei der Abgasaffäre ist Herr Dobrindt einer von dem nichts kommt. Frei nach dem Motto mit der Krähe.

    :)

    Im November 2016 wurde Automobile Darmas GmbH Hyundai-intern zum besten Händler weltweit gekürt: http://www.hyundai.de/News/Unt…weit-aus-Deutschland.html
    Etwas vorher, im Mai 2016, wurde Auto Smolczyk aus Hattingen als bester deutscher Hyundai-Händler ausgezeichnet: http://www.hyundai.de/News/Unt…-Handler-Europas-aus.html


    (die Idee zu diesem Thread entstammt der Forums-Diskussion Wo habt ihr euren Tucson gekauft? )


    Mein persönlicher Eindruck ist, dass die Verkaufszahlen eine sehr starke Rolle bei der Auswahl spielen. Indirekt gibt das Hyundai auch in 2015 zu: "Bei der Bewertung flossen neben Kundenzufriedenheit in Verkauf und Service auch die Gesamtvertriebsleistung und sowie die Umsetzung der neuen Corporate Identity ein" ( http://www.hyundai.de/News/Unt…be-zahlen-zu-den-Bes.html ).

    Darmas hat x Filialen und macht sehr gute Preise. Wenn Du aber einen Wagen einhandelst sieht das bild schon anders aus :)

    Ja, das Wischwasser müsste höher spritzen und somit den ganzen Wischer unter Wasser setzen. Oben bleibt er relativ trocken und dies ist, wenn der Wischer unten ist, links.

    Bei meinem Outlander ging der Strahl ab 80 Kmh schon unter !! die Wischerblätter. Die Werkstatt hat den Winkel der Düsen mit einem kleinen Schraubendreher (in die Düsenöffnung gesteckt) leicht nach oben gebogen. Das Ergebnis war ein etwas höher ankommender Strahl der Düse.
    Ich möchte Euch als Nicht-Techniker damit aber nicht den falschen Rat geben. Ich weiß nicht, ob das beim dicken auch möglich ist.