Beiträge von joko110

    Huch ?? Bei den 30er ... warum sollte man denn die Kotflügel vergrössern, wenn die 19” Felgen bei den 30er nicht mal ganz an den Rand des Radkasten kommen ?! ?(

    Weil die GT...nur das abnehmen darf was in der ABE steht und in der ABE steht das ab 15 mm pro Rad eine Kotflügelverbreiterung vorgeschrieben ist. Platz ist bei dem Sommerfelgen noch mehr als bei den Winterfelgen. Genaugenommen ist das Schwachsinn, es ist aber leider so.
    Ich mach mir keinen Stress und fahr nächste Woche zum altbekannten TÜV-Prüfer, der ist nur etwas teurer. :)

    Meinen 1.6 GDI (Classic SoKo Navi) habe ich am 31.03 im Autohaus bestellt, lt. dem Freundlichen soll die LZ ca. drei Wochen betragen.


    Ich bin dennoch gespannt ob das tatsächlich der Wahrheit entspricht, irgendwie will der Pessimist in mir daran noch nicht so recht glauben dass nächste o. spätestens übernächste Woche das Telefon klingelt...

    Freut Euch, vor einiger Zeit war eine Lieferzeit für Bestellfahrzeuge von 3 Monaten normal.
    Die 3 Wochen werden schon passen. :)


    Einzige Frage, die ich mir stelle - worin soll der Sinn liegen, gleiche Felgenbreiten
    vorausgesetzt. Und (erlaubte) Felgenkombinationen mit unterschiedlichen Breiten
    sind mir beim Tucson noch nicht untergekommen...

    Beim Tucson gibt es das nicht.
    Das hat rein optische Gründe, es sieht besser aus.
    Beispiel: Vorne 8J mit 255-45-19 hinten 8J mit 285-40-19. Hinten steht die Reifenwand in diesem Fall über und wirkt wulstig. Ist hinten eine 8,5J Felge mit dem genannten Reifen wirkt die ganze Sache homogener für das Auge und wirkt bulliger.

    War eben bei der GT.... Die GT.... hat die Spurverbreiterung von 30 mm nicht abgenommen weil in den Auflagen erforderliche Kotflügelverbreiterung steht. Die Verschränkung und alles andere war OK. Das hätte ich nicht erwartet, da fehlt mir jede Logik.


    Ich werde wohl zum TÜV müssen.

    Theoretisch gehen vorne 255-45-19 und hinten 285-40-19, damit bist Du in der gesetzlichen Toleranz zum Originalrad.
    Von der Reifenbreite vorn gar kein Problem hinten wird das recht knapp. Du musst dann auch verschieden Breite Felgen haben. Knackpunkt bei der Mischbereifung wird die Einpresstiefe der Felgen sein, dafür solltest Du Dir Hilfe bei einem Reifenfachmann holen.
    Verkauft hat man sich schnell.

    Die bessere Lösung ist der Träger für die AHK. Die Lösung ist komfortabler und sicherer in der Handhabung. Kratzer auf dem oder ähnliches gibt es dabei nicht.


    Neu entstehen recht hohe Kosten, aber man braucht nicht alles neu zu kaufen, gebraucht ist auch eine gute Lösung.