Beiträge von guenterohneh

    Hallo zusammen,


    gestern habe ich meine gebraucht gekauften Hyundai-Originale "sportlich" montiert und wollte hier mal kurz dazu berichten. Dank der Einbauanleitung von Mobis ist das ziemlich einfach, weil alles ganz genau passt und auch kein spezielles Werkzeug nötig ist. Die könnt ihr, genau wie die ABE, auf der Homepage von Mobis runterladen und ausdrucken.


    Zuerst die Schrauben in den Radkästen entfernen. Achtung: beim Facelift-Modell müssen ausser den hinteren Schmutzfängern auch die vorderen entfernt und entsorgt werden! Beim Abbau der alten Teile kräftig ziehen, die Plastikclips werden dabei alle zerstört, was aber so vorgesehen ist und auch nicht anders geht. Dann die Blechprofile anschrauben und vor allem die Schrauben nicht zu fest anziehen! Mobis gibt ein Anzugsdrehmoment von lediglich 5,65 Nm vor! Beim Aufschieben und Ausrichten der Trittbretter auf den Blechprofilen ist eine zweite Person hilfreich. Auch hier kräftig zupacken: das Eindrücken der neuen Clips in die Öffnungen der Blechprofile allein mit der Hand ist kaum möglich. Ein alter Lappen mit Holzklotz plus Gummihammer sind dabei unverzichtbar. Nur Mut, es geht nichts kaputt!


    Zeitaufwand für die ganze Aktion ca. 3 Stunden in meiner geräumigen und trockenen Garage. Mit Hebebühne wäre es deutlich einfacher und schneller gegangen, ich würde daher jedem eine Mietwerkstatt empfehlen. Montage auf der Straße oder der Wiese könnt ihr komplett vergessen.


    Fazit: die Originale, die es so ja auch für BMW und Mercedes gibt, gefallen mir immer noch am besten, und es gibt keinen Ärger mit nicht passenden Halterungen oder fehlender ABE usw. Aber das muß jeder für sich selbst beurteilen. Selbstmontage ist total easy, kann ich nur empfehlen, auch wenn man keinen ebay-Schnapper macht, sondern die Teile beim Freundlichen neu kaufen muß. Es sei denn, der Händler macht einen Top-Preis :


    Bei 110 Euro Aufpreis würde ich mir die Hände nicht mehr dreckig machen wollen.


    Glückauf aus dem Ruhrpott!

    Bin mit dem Thema jetzt weitergekommen: nach Auskunft meines Freundlichen sind die originalen "sportlichen" von Hyundai beim Facelift die gleichen wie beim Vorgänger, gleiche Teilenummer, alles identisch. Also bin ich auf die Suche nach gebrauchten Originalen gegangen und auch fündig geworden. Der Verkäufer hatte sie mitbestellt, aber nach ein paar Wochen von seiner Werkstatt abbauen lassen und sie durch die eines Tuners ersetzt. Dank der Einbauanleitung auf der Mobis-Homepage wusste ich zum Glück, welche Montageteile dazugehören und siehe da: es fehlten einige Gewindeschrauben mit ihren Gegenstücken und die 38 Plastik-Clips waren zwar alle noch drin, aber beim Ausbau bis auf vier Stück abgerissen. Die neuwerigen Trittbretter habe ich deshalb sehr günstig bekommen, aber dann zu Hause kam der Schock: das Mobis-Montagezubehör gibt es nur im kompletten Satz ( eigene Teilenummer, separat bestellbar ), sage und schreibe 86,00 Euro für ein kleines Tütchen mit Schrauben! Naaa ja, ging ja nicht anders. Es kam aber noch besser. Für die 38 winzigen Plastik-Clips ( die gleichen wie für die Türverkleidung und identisch mit denen für den KIA Sportage ) wollte mein Freundlicher 180,00 Euro ( in Worten: einhundertachtzig ), also mehr als 4 Euro pro Stück und Lieferzeit unbekannt! X( Ich bin selten sprachlos, aber so eine Abzocke gibts sonst nur noch im Rotlichtviertel. Zum Glück gibts ja noch ebay: 17,78 Euro für 40 Stück, waren nach drei Tagen im Briefkasten. Na also, geht doch! :D Nächste Woche will ich die Montage starten, werde dann wieder berichten.

    Evtl. den Schalter unbeabsichtigt auf Dauerlicht geschaltet?

    Daran lag's nicht. Hab den Trick aber gefunden. Da muß man erst mal drauf kommen: wenn man die beiden Abdeckungen entfernt, sieht man an den Außenseiten neben den Reflektoren jeweils einen kleinen Druckschalter. Den hatte ich zwar gesehen, aber angenommen, daß die Stege, die sich an den Abdeckungen genau dort befinden, beim Wiedereinsetzen der Abdeckung durch Druck auf den Schalter einen Kontakt auslösen. Stimmt aber nicht: dort kann man jede Seite, so wie früher Omas Nachttischlampe, über einen Kontakt ein- und ausschalten. Vermutlich um sich an den heißen Birnchen nicht die Finger zu verbrennen. Ausprobiert und das Problem ist gelöst!

    Hallo zusammen,


    habe heute die Kofferraumleuchte und die Leseleuchten vorne gegen die LEDs aus dem CITT-Shop getauscht. Hatte ich bei meinem alten Sporty schon erfolgreich praktiziert und die noch übrig gebliebenen eingebaut. Funktionierte alles gut, alles leuchtet schön hell, aber jetzt gehen die vorderen Leseleuchten nicht mehr aus! An den LEDs liegts nicht, denn der Fehler bleibt auch nach dem Wiedereinsetzen der alten Birnchen. Kann das an der Sicherung liegen? Aber dann dürfte ja m.E. nichts mehr leuchten.

    Wenn du das gelernt hast: klasse, würde ich dann auch nicht anders machen. Hier im Forum sind aber nicht nur Fachleute unterwegs, sondern auch viele Laien wie ich, die selbst mit technischem Sachverstand auf ihre Werkstatt oder auf die Aussagen von Händlern vertrauen müssen. Oder dem sportlichen Ehrgeiz erliegen und dann das "Basteln" anfangen.


    Der erwähnte Filialist bietet auch nicht die Hyundai-AHK von MVG, sondern Brink oder Westfalia an. Zum "anlernen": das nennt sich hier "Fahrzeugcodierung" mit der Randbemerkung "nicht bei jedem Fahrzeug erforderlich". Als Fachmann wirst du dazu nur den Kopf schütteln. Der Laie, falls er die Hinweise überhaupt entdeckt hat, muß dann auf die Händleraussage vertrauen. Ohne jetzt Behauptungen aufstellen zu wollen: wie das dann aber ausgehen könnte, das kennt man von den Erfahrungsberichten mit anderen großen Filialisten ja zur Genüge.

    Gut und sinnig geschrieben.


    Es gibt einige User die Freude am Selbsteinbau haben und das kann ich nachvollziehen. Ich glaube für diese User ist Geld sparen nicht der Beweggrund.

    Da bin ich ganz bei Dir. Fürs wechseln von Glühbirnen oder den Einbau von Einstiegsleisten oder Ladekantenschutz braucht niemand eine Fachwerkstatt. Wenn es aber um nicht autorisierte Eingriffe in die Technik geht, vor allem wenn sicherheitsrelevant, kann das zu erheblichen Problemen bei Gewährleistungsansprüchen oder Rechtsstreitigkeiten z.B. nach Unfällen führen, und das m.E. völlig zu Recht. Aber das muss letztlich jeder selbst verantworten.

    Habe mir heute die von meinem Freundlichen angebotene AHK einbauen lassen. Es ist die abnehmbare von MVG , Kostenpunkt ohne Dauerplus 829,00 EUR incl. alles sowie Bring- und Holdienst für die Montagedauer (ca. 3 Std.) :) . Es sind selbstverständlich keine Ausschnitte in der Heckschürze erforderlich, bei abgenommener Kupplung ist von außen absolut nichts zu sehen. Beim AHK-Spezialisten Ra...er kostet eine vergleichbare gut 100 EUR weniger, dazu kommen aber Frachtkosten (?????) und rd. 70 EUR für das Einlernen in die Fahrzeugelektronik. Bei der starren oder schwenkbaren Version dürfte es genau so sein. :thumbdown: . Am Ende kommt es dann preislich auf das Gleiche raus, dafür ist bei Hyundai alles plug-and-play und mein Freundlicher ist immer in der Nähe. Beim "Spezialisten" ist man auf z.T. weiter entfernte Service-Niederlassungen angewiesen. Für mich keine Frage: die Originalteile vom Fachhändler sind immer die bessere Wahl.
    Diese ganzen Diskussionen, hier und auch im parallelen KIA Sportage Forum, ob Marke A besser als B ist, und die sicher gutgemeinten Anleitungen zum Selbsteinbau samt Verkabelung kann ich wirklich nicht nachvollziehen. Wer für einen Tucson zwischen 30 und 40 Mille ausgibt, dann aber aufwändig den Innenraum demontiert und an der Elektrik herumfummelt, nur um vielleicht ein paar Hundert Euronen zu sparen, für den fehlt mir das Verständnis. Ich bin mit der Arbeit meines Freundlichen mehr als zufrieden, habe Zeit und Nerven gespart und plädiere einmal mehr für den Fachhändler vor Ort :thumbsup:

    Hat schon jemand Trittbretter am Facelift-Modell verbaut? Die für das "alte" Modell sollen angeblich nicht passen. Allerdings bietet ein Hyundai-Händler im Netz die originalen für "TLE/TL" an:


    Seit 2015 Ihr Experte für Hyundai Zubehör: Top-Auswahl & Service
    Seit 2015 Ihr Experte für Hyundai Zubehör: Lassen Sie sich von unserer kontinuierlich wachsenden Auswahl begeistern. Jetzt entdecken!
    hyundaizubehoer.de


    Auch die bei ebay angebotenen werden für den TLE inseriert, für den TL habe ich noch nichts gefunden. Wenn die dann aber auch wieder Bohren bei der Montage erfordern: nee, danke, dann lieber die originalen, falls sie denn wirklich genau passen.


    Wer kann hier weiterhelfen?