Das kann ich mir nicht vorstellen. Wäre irgendwie gegen aktuellen Trend
Beiträge von VLN Fan
-
-
Du musst aber mehr Gas geben um auf bestimmte Drehzahl/Drehmoment zu kommen. Das bedeutet dass der dann mehr einspritzt und auch verbrennt. Das heisst, die Belastung für den Motor ist höher als ohne Hänger.
Wenn ich eine Wohnanhänger ziehen wollte, dann würd ich mir einen Diesel holen und nicht einen verhältnismässig drehmomentschwachen und auf Gas vergewaltigten Benziner. -
Zwei Aussagen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, wobei ich die von Losi Zarawis für richtig halte.
-
2019 ist doch fast Neuwagen. Fahr doch zum Freundlichen und lass es kostenlos checken.
-
Ich hab mir mit dem LPG Umbaurechner ausgerechnet. Bei 3500€ Umrüstkosten, Zusatzwartungen, meinen 12000km im Jahr usw., rechnet sich das ganze erst nach 6 Jahren bzw 75000km von daher uninteressant.
-
-
Ein modernes Automatikgetriebe ist im Aufbau um einiges komplizierter als normales Triebwerk und da gehört sehr viel Know How dazu. ZF ist nun mal führender Getriebe Hersteller/Endwickler und viele Autokonzerne nutzen das. Sollte das Tucson Wandlergetriebe wirklich von ZF sein, dann kann man sicht echt glücklich schätzen.
-
Mein vorheriger 5er F10 hatte das 8 Gang HP70 von ZF. Seinerzeit das beste Wandlegetriebe der Welt. Das DCT fühlt sich dagegen an wie Not und Elend. Kann man aber nichts machen. Die Tucson benziner Fahrer haben leider nur das eine zur Auswahl und nach 6 Jahren Automatik tue ich mir kein schalten mehr an. Hoffe nur, dass es die 5 Jahre ohne grosse Probleme hällt und dann sehen wir weiter.
-
-