Leider gibts es nach ersten 10 problemlosen Monaten und 12000 tkm den ersten Defekt an meinen T-GDI. Der Wagen macht im Stand und beim Anfahren rappelnde Geräusche.
Das ganze hat es angefangen als ich ein mal am Strassenrand angehalten habe um ne Nachricht zu lesen. Nach 20 sec. wollte ich wieder losfahren und in dem Moment, als ich Gas geben wolte ging das Triebwerk aus und sofort wieder an( start/stop ). Nach gestrigen Besuch in der Werkstatt steht fest, dass die Geräusche aus dem Gertrebe/Kupplungbereich kommen. Laut Werkstattleiter kann ich erstmal soweiter fahren aber am 2.3. wird das Getriebe abgeschraubt und dann ne Endscheidung bzgl. der Reparatur gertoffen. Zum Glück steht schon mal fest, dass für die Reparaturdauer ein Ersatzwagen zur Verfügung gestellt wird und das ist schon mal gut. Das DCT Getriebe/Kupplung scheinen wohl nicht die Standfestesten zu sein und ich bin schon gespannt, wie das ganze ausgeht. LG
Beiträge von VLN Fan
-
-
Vieleicht die Tagfahrlichter abklemmen, wegen Fehlermeldung die Stecker mit Widerständen versehen und dann Standlichter als Tagfahrlicht benutzen.
-
Verstehe nicht ganz. War der Ölstand vor 2500km auch auf min. und du hast nur 200ml nachgefüllt? Normal sind zwischen min und max mehr als 200ml. Müsste mindestens 0,5 sein, wenn nicht mehr. Das ein GDI überhaupt Öl verbraucht wundert mich ein wenig..
-
-
Sei dir da nicht so Sicher...Ein Freund von mir hatte bei seinem Auto Felgen vom TÜV eintragen lassen. Bei einer Verkehrskontrolle wurde dies bemängelt und er musste mit seinem Auto zum Gutachter. Der Gutachter revidierte die Abnahme des TÜV Prüfers, somit war die Eintragung hinfällig.
Strafe musste mein Freund übrigens keine bezahlen, aber entweder Rückbau, oder Nachbessern...
Grüsse
ManfredDu kannst auch ruhig erzählen wie es ausgegangen ist
-
Manche haben auch Eintrag in Infocenter incl. Restkilometer usw., manche eine digitale Ölanzeige und noch vieles mehr, was einen manchmal auch auf die Palme bringen kann, weil es nicht richtig funktioniert. Und das alles aber dann mit Sicherheit nicht zum Nulltarif.
-
Hallo. Gibt es beim Tucson eine Anzeige das die Bremsklötze die Verschleissgrenze erreicht haben,oder macht sich das anders bemerkbar?! Danke
Mienes wissens nicht. Wird einfach bei dem Service mit der Auge geprüft
-
Wenn du da wirklich ET45 stehen hast, dann ja. Und ehrlich gesagt, wer will da so genau prüfen?
-
#8......Schade das @Matze61 nicht mehr aktiv teilnimmt.
Vieleicht kann er dir PN schicken und du gibst das weiter
-