Hättest du eventuell einen Link zu deinen Spurpltten? Würd ich mir gerne die mal anschauen, wie das überhaupt funktioniert.
Ich mein, ich bin nicht ganz grün hinter dem Ohren, aber sowas hab ich noch nicht gesehen.
Du willst also diese Bolzen auspressen?!
Beiträge von VLN Fan
-
-
Meine sind 100% Eibach, vorne und auch hinten
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Ich verstehe nicht ganz. Warum die komplette Bremse zerlegen, wenn man nur einfache Spurplatten verbauen will. Sind die wirklich für den Tucson bestimmt? Ich musste nämlich bei meinen (auch 2FWD) nichts der gleichen tun.
-
-
Coole Sache!. Auspuffrohre und Diffusor harmonieren sehr gut! Bin gespannt, was da noch alles kommt.
-
Was das Entlüftungsgerät angeht, ich hab mal mit einem Ähnlichen gearbeitet, das direkt auf den Bremsflüsigkeitsbehälter aufgeschraubt wurde.
Hier erschlisst sich mir auf den ersten Blick nicht wie dieses System arbeitet.Ganz einfach erklärt. Dein System blasend, mein saugend. Fragt sich was besser ist
-
Fahr doch zum Boschservice und lass die Bremsflüssigkeit erneuern. Kostet nicht die Welt und es es richtig erledigt.
Nächste Woche kommt die Pumpe und ich versuche erstmal damit.
Wollte wirklich nur fragen , ob jemand schon mit sone Hilfe gearbeitet hat.
-
siehste, etwas ausführlicher beschreiben und man weis was Sache ist.
Dein erster Post mit der Frage: Hat jemand Erfahrungen mir Bremsen entlüften?
Lässt nun mal vermuten das du diese Erfahrung nicht oder nur in geringem Umfang hast.
Von Daher waren die gut gemeinten Ratschläge also keine Klugscheiserei sondern eben nur gut gemeint.Was das Entlüftungsgerät angeht, ich hab mal mit einem Ähnlichen gearbeitet, das direkt auf den Bremsflüsigkeitsbehälter aufgeschraubt wurde.
Hier erschlisst sich mir auf den ersten Blick nicht wie dieses System arbeitet.
Ganz wichtig dabei, kein allzu großer Druck auf den Bremsflüssigkeitsbehälter, da die Dichtungen vor dem Hauptbremszylinder nicht dafür ausgelegt sind. Erst ab HBZ zu den Bremssätteln liegt der große Druck im System an und dort sind die Dichtungen auch dementsprechend stärker.Im nachinein muss ich sagen, dass du Recht hast. War am Anfang ein wenig faul das ganze detalierter zu beschreiben.Sorry an alle, die vieleicht jetzt sauer auf mich sind
-
Also du solltest schreiben das du die Bremsflüssigkeit wechseln möchtest. Entlüften muss die Anlage nur bei Beanstandung.
Ok, bevor jetzt 100 andere schreiben was ich will oder soll, erkläre ich die Geschichte.
Vorgestern hab ich bei den Mini meines Sohnes die kompletten Bremsen hinten(Scheiben/Klötze) erneuert. Dabei ist mir aufgefallen, dass eine Gummimanschette von den Bremskolben durchgerissen ist. Leider kann man wegen Corona nichts auf die schnelle besorgen, also hab ich mein Werk zu Ende verrichtet "OHNE" den Defekt zu beseitigen. Die Bremse funktioniert im Moment tadenlos, jedoch ist nur Frage der Zeit , bis die Feuchtigkeit zu den Kolben eindringt und den irgendwann mal ungängig macht.
Deshalb werde ich demnächst einen neuen Reparatursatz in die Bremszange einbauen. Logischerweise muss ich dann den alten Kolben samt Dichtungen rausnehmen und wenn ich das tue, lasse ich automatisch etwas Luft in die eine Leitung.
Da ich meinen Sohn nicht mit luft im Bremssystem vom Hof lassen will, muss ich die eine Leitung entlüften. Von pumpen halte ich nicht viel, weil man da schnell die Dichtungen beschädigen kann, also die Entlüftungshilfe. Da die Bremsflüssgkeit bereits vor einigen Wochen in eine Werkstatt getauscht wurde, lasse ich sie drinn.* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Gerade ADBL angewendet.