Beiträge von VLN Fan

    Manche übertreiben aber. Ich war heute in eine Fahrradwerkstatt wegen neue Felge und Speichen. Der Mechaniker sagte, wegen der Corona kann sich die Lieferung verzögern, er rechnet damit, dass er Ende nächste Woche die Teile bekommt.
    Ich glaub, die wollen dich für die Zukunft erziehen. Und auch , wenn ich eigentlich nichts von EU Importen halte, hier gehen die für mich eindeutig zu weit. Ein guter Anwalt wir den wohl eine angemessene Frist setzen und danach Forderungen stellen.

    Also mittlerweile ist die Sache für mich mehr als eindeutig. Sellt ihr Euch vor, ihr fahrt zu irgendeine Meisterwerkstatt die den Auftrag ohne wenn und aber annimt und dann sagt . Tut uns leid, bei der Reparatur ist uns ein Fehler unterlaufen und ihr Wagen muss 3 Monate stehen bleiben, sehen Sie zu wie Sie zurecht kommen. Da würd ich nicht mal eine Minute zögern um zu Anwalt zu gehen.
    Anscheinend schiebt hier der eine den anderen den schwarzen Peter und der Kunde ist der gearschte! Wenn das wirklich so ist, dass Hyundai Deutschland den falschen Datensatz geschickt hat, dann soll der Händler den Ersatzwagen zur verfügung stellen und dann mit Hyundai abrechnen!

    Nachdem ich noch mal das ganze Thema von Anfang an gelesen hab, muss ich jetzt etwas zurücknehmen von meinen Post 15 . Wenn der Fehler eindeutig an der Seite der Werkstatt liegt( falsch aufgespieltes Software Update) dann sollten die doch irgendwie endgegenkommen, EU Wagen hin oder her. Das ganze dauert jetzt doch schon ziemlich lange und Ende ist nicht in sicht. 3 Monate sind doch irgendwie unzumutbar.
    In normale Zeit würd ich die Lage mit nen Anwalt besprechen oder bei der Verbraucherzentralle nachfragen. Ist der Wagen aufgrund der Software eigentlich komplett still oder kannst du es eingeschränkt damit fahren? Das kann ich nämlich nirgendswo erlesen in deinen Beiträgen.

    Kurzer Zwischenbericht. Also Leihwagen gab's keinen da ich das Auto nicht bei den Händler gekauft habe ist ja ein eu wagen. Und da sind sie wohl nicht verpflichtet mir ein Auto zu stellen obwohl sie scheisse gebaut haben. Nun ist ja fast ein Monat rum und wie soll's anders sein immer noch kein Steuergerät geliefert. So langsam nervt es. Dazu kommt ja das mir keiner die Monatsrate des Auto zurück gibt für die Zeit und ich unnötig Versicherung zahle. Soll wohl noch bis zu 8 Wochen dauern. Das wären 3 Monate Ausfall.
    Da muss man doch was machen können

    Ja klar, erstma billiger einen EU Wagen kaufen und dam meckern, dass man keinen Ersatzwagen bekommt. Sorry, du kannst nicht erwarten, dass die Werkstatt dich so behandelt, wie Kunden, die dort das Auto gekauft haben. Wenn die das machen, dann nur aus reine Kulanz. Denk einfach an die Scheine, die du am Anfang gespart hast, dann gehts dir besser. ;)

    Steht im Werkstatthandbuch denn nicht nur die Handhabung bei Serien Federn?
    Wäre mir neu das in einem Hersteller Werkstatthandbuch was drin steht von Eibach Höherlegungsfedern oder Sturzkorrekturschrauben.

    Ist nichts neues. Manchmal muss man Sturzkorrekturschrauben oder Lenker auch ohne Eibach Höherlegungsfedern verwenden und das steht auch in den Anleitungen. Beispiel:https://www.newtis.info/tisv2/…ring-measurement/1LqwHZT4 Ich würd aber erstmal gucken, ob das überhaupt notwendig ist

    Glaube, hier wirst du leider nicht all zu viele gleichgesinnte finden. Wolltst du eigentlich ein Gewindefahrewrk einbauen? Hab gestern einen auf FB gesehen, sah schon nicht schlecht aus.

    Die meisten, die sich einen Tucson kaufen, wollen ein solides, bequemes, zuverlässiges und in Preis nicht verdorbenes Fahrzeug, Highlights sind da eher nur schwer zu finden. Wenn man auch die haben will, muss man halt kreativ werden. ;)

    Wenn dann ist das wirklich nur für Optik. Aber das mit der Abnahme ist für mich interessant.
    „Geklärt“ heißt, dass du die Änderung einfach so abgenommen und eingetragen kriegst? Klingt für mich ziemlich unglaublich und gerade Dekra. Aber ich lasse mich natürlich des besseren belehren.