Warten wir mal ab, was die uns letztendlich anbieten werden. Das schwebende Navi gefällt mir gar nicht
Beiträge von Wildledermantelmann
-
-
Mein Händler berechnet 9,90 Euro pro Tag für seine Kunden wenn das Auto nicht bei denen gekauft worden ist.
-
Genau das ist das Problem Corona. Na ich werde mir wohl ein Anwalt nehmen. Hyundai Deutschland sagt nichts dazu nur das muss das Autohaus nicht. Und das Autohaus sagt müssen wir nicht da eu wagen und nicht bei uns gekauft.
Auf den Hinweis daß sie es kaputt gemacht haben kommt nur immer na ist ja eu wagen.Und genau das wird das Problem für dich sein. Die werden sich wegen fehlender Teile rausreden können. Das mit der Software ist dann ein Folgeschaden für den keiner haftet. Da wird auch kein Anwalt Forderungen wirklich durchsetzen können. Klar wäre ich auch sauer, aber ich vermute mal, damit wirst du letztendlich alleine da stehen. Drücke dir aber auf jeden Fall die Daumen. Kopf hoch, ist nur ein Auto.
-
Klar ist das ärgerlich, aber wie es rechtlich aussieht, und ob dieses, sollte es dieses geben, durchgesetzt werden kann, wissen die Götter allein. Wie heisst es so schön, Vor Gericht und auf hoher See weiß man nie, was passieren kann. Ich würde aber nochmals mit der Werkstatt versuchen einen Kompromiss zu finden. Sollten die sich nicht bereit erklären, entgegenzukommen, würde ich mich über die Rechtslage bei einem Anwalt informieren. 3 Monate ist schon heftig, wird aber wohl mit der Coronakrise abgetan werden.
-
Screenshot_20200416-160611.jpg
Diesem Anhang ( Auszug aus Dem Werkstatthandbuch erstellt von @Luckytucsondriver) kannst du entnehmen, dass der Sturz und Nachlauf nicht verändert werden kann. Hoffe es hilft dir weiter.
-
Aber die Werkstatt kann auch nichts dafür, dass Hyundai falsche Software eingestellt hat. Und wenn die Werkstatt dem Kunden entgegen kommt, dann auf eigene Kosten. Zwecks Kundenbindung könnten die sich evtl. etwas überlegen, aber wie geschrieben, es geht auf eigene Kosten. Und da Hyundai den EU Fahrzeugverkauf sowieso unterbinden möchte, werden die sich in solchen Fällen mit Sicherheit an keinerlei "Goodis" beteiligen.
-
Hyundai kann selber nix machen ist eine Sache des Autohauses sagte mir man.
Glückwunsch, dann wirst du das so akzeptieren dürfen. Ich persönlich würde auch kein Leihfahrzeug an Kunden rausgeben, die nicht bei mir gekauft hätten. Überlege mal, was es ein Autohaus kostet, solche Fahrzeuge vorzuhalten. Und bei dem was du durch das EU Fahrzeug gespart hast, ( manche User schreiben hier im Forum ja von bis zu 10.000 Euro) dann kannst du von dem gesparten Geld ja bedenkenlos mit einem Taxi fahren und hast immer noch gespart.
-
Ja, mal Hyundai anschreiben oder akzeptieren.
-
Hallo
Um das zu korrigieren gibt’s da Korrekturschrauben für die VA beim Tucson??
Grüße
MartinAllein für diese Frage war meine Antwort gedacht.
-
Schau doch mal ins Werkstatthandbuch .Da sollte es beschrieben sein.