Beiträge von Wildledermantelmann

    Auszug aus CB:


    Jetzt kommen wir aber zum absoluten Partytrick des Sonata und das ist ganz klar der Preis! Die Basisversion Sonata SE kostet in den USA 23.400 Dollar, was umgerechnet nicht mal 22.000 Euro sind. Dafür bekommen die Kunden die Limousine mit dem weniger effizienten 2,5-Liter-Vierzylinder und 194 PS inklusive zahlreichen serienmäßigen Sicherheitsfeatures wie Abstandstempomat, Spurhalte- und Aufmerksamkeitsassistent, Fernlichtautomatik, LED-Scheinwerfern und mehr.
    Wer den moderneren 1,6-Liter-Turbomotor möchte, muss zur Ausstattung SEL Plus für knapp unter 25.000 Euro (27.450 Dollar) greifen. Es geht aber noch besser! Die Topausstattung Limited steht für etwas über 30.000 Euro (33.300 Dollar) in der Preisliste und ist nahezu vollausgestattet. Und wenn ich vollausgestattet schreibe, meine ich das auch – ein kurzer Auszug gefällig? Achtgang-Automatik, digitale Instrumente, Bose-Soundsystem, Matrix-LED-Scheinwerfer, belüftete Vordersitze, 360-Grad-Kamera, Head-up-Display, Leder-Armaturenbrett und, und, und.


    So etwas geht bei uns in Deutschland nicht !!! :thumbdown: Und das Auto sieht zu gut für unseren Markt aus. 8o

    Meine Werkstatt hat mir gesagt, ich möchte mich diesbezüglich an Hyundai wenden, denn sie würden und dürfen das auch nicht bestätigen, da der Garantiegeber eben halt Hyundai ist.

    Hallo zusammen,


    nur mal zur Information.
    Habe gestern im Dunkeln festgestellt, daß die Tastaturbeleuchtung meiner Navigation nicht mehr funktioniert. Kann aber nicht sagen, seit wann die nicht mehr funktioniert, denn ich fahre sehr selten im Dunkeln. Da sich die Navigation nicht mehr innerhalb der Garantiezeit befindet, werde ich selbst einmal danach schauen, befürchte aber, dass die Beleuchtung innerhalb des Gerätes per LED funktioniert und somit wahrscheinlich nicht repariert werden kann. Sollte ich etwas genaueres wissen, werde ich berichten.

    Ich hätte gerne gewusst, ob jemand von euch die 30.000 km Intervalle (nur beim 1.6 GDI) ausreizt, oder doch beim ersten Wechsel schon bei bspw. 15.000 km machen ließ.

    Lasse jährlich Motoröl- Filter, sowie Luft-und Innenraumluftfilter wechseln. Ganz egal vom Kilometerstand. Lasse das alles meinen Vertragshändler machen und liefere auch kein Material an, denn ich gehe auch nicht in ein Restaurant und lasse mir da mein mitgebrachtes Steak braten, oder bestelle für mein mitgebrachtes Bier ein Glas. ^^