Hallo Bernd, nach dem Update dürfte sich sowas nicht geändert haben. Was du versuchen kannst um die Kamera und alles andere wieder angezeigt zu bekommen, ist, einmal die Verbindung im Navi und Handy zu löschen und neu einzubinden. Scheint ja keine Hotspotverbindung mehr zu haben. Update auf Deutschland ist m. M. nach absoluter Quatsch.
Beiträge von Wildledermantelmann
-
-
Und wieder mit verbotenen Radläufe. Ist ja zum Glück nur ein Rendering.
-
@joko110
Haben wir doch jetzt ausreichend diskutiert. Mann, kauft doch was und wo immer ihr das wollt. Mir geht nur das anschließende Gejammer und Gezeter auf den Sack. Oh, die wollen die Garantie streichen, oh die geben keine 5 Jahre Mobilitätsgarantie etc. etc. Da bist jetzt nicht du speziell mit angesprochen, aber das ewige hinterher Gejammere sollte man sich als Käufer vorher überlegen. So und ich bin jetzt hier raus. Schreibt, heult oder macht sonst was.!!! -
Lasst Ruhe einkehren.
Hatte ich nach #60 schon gerne gehabt. Jetzt ist nur noch @Rigworker am Zug.
-
D.h. ich würde erst einmal weiterhin versuchen meinen Garantieanspruch bei Hyundai durchzusetzen und das denen schriftlich mitteilen.
Das ist erst einmal richtig, braucht aber auch viel Geduld. Von Druck über Medien würde ich persönlich abraten und auch selbst nicht anwenden. Nach dem Motto: Man trifft sich immer zwei mal im Leben.
-
Daher sehe ich das ja auch so das sich Rigworker nicht von HMD mit dem Argument "EU-Fahrzeug" abwimmeln lassen soll.
Hyundai ist dabei erst einmal ganz aussen vor, die haben in erster Linie mit einer Wandlung rein gar nichts zu tun. Klar, die hätten auch an den Verkäufer verweisen können. Aber der RA sieht das wohl schon realistisch und wird wohl wissen, wie viele wirkliche Wandlungen eines KFZ bei Gericht durchgewunken werden. Das sind nicht viele, oder ist hier jemanden wirklich so etwas bekannt ?
-
Und hier kommt dann doch das EU-Fahrzeugproblem zum Tragen: Durch die bisherigen Reparaturversuche durch Hyundai bzw. bei Hyundai-Werstätten wurde dem Vertragspartner TS die Möglichkeit der Nachbesserung genommen. Er kann also eine Rückabwicklung verweigern und auf weitere eigene Nachbesserungsversuche bestehen - und das kann halt erneut zu längeren Ausfallzeiten des Fahrzeugs führen.Oder er stellt sich sogar auf den Standpunkt, dass durch die erfolglosen Versuche der Zustand soweit „verschlimmbessert“ wurde, dass Nachbesserungen durch ihn nicht mehr sinnvoll möglich seien. Die Wahrscheinlichkeit, dass er damit durchkommt, ist nicht allzu gering...
...ist nicht nur allzu gering, sondern er hat dabei alle Trümpfe in der Hand.
Wenn wir jetzt noch genau wüssten, welchen Fehler das Fahrzeug wirklich hat, ausgegangen vom Fehler der Start / Stop Einrichtung, und dann bei einem Hinweis und Tip von @Ubs, wird es auf einmal mehr und das Fahrzeug springt plötzlich manchmal gar nicht mehr an. Dann könnte man eventuell auch praktische Tips geben, denn hier sind ja auch mehrere Mechaniker im Forum unterwegs. Wenn es nur die Start Stop Funktion ist, würde ich die mit dem von mir genannten Memorymodul ausschalten, was ich allerdings generell nach Motorstart manuell mache. Deshalb kann ich gar nicht mit Bestimmtheit sagen, ob mein Tucson ( deutsches Fahrzeug
, die "Spitze" ,die ich nicht als solche sehe, musste sein. ) nicht eventuell den gleichen Fehler aufweist.
-
Lies den letzten in Klammern gesetzten Satz aus #58 und lass Ruhe einkehren. Denn deine Spitzen sind auch nicht ohne. Siehe deinen Beitrag in Klarlack blättert ab. Hilft so wie hier auch dort niemandem weiter. Und nicht nur immer deine Meinung ist, wie meine auch, nicht immer richtig. Dazu bin ich schon lange genug im Forum.
-
Das mit den 6 Wochen stimmt schon mal im Allgemeinen. Habe bei meinem Fahrzeug die Kunststoffverkleidungen aussen bemängelt, weil die ausgeblichen waren. In erster Instanz wurde der Austausch abgelehnt, aber nach häufigen Kontakt mit HMD wurde das dann als Einzelfall alles ausgetauscht. Der Antrag für meine rupfende Kupplung hat damals länger als 6 Wochen gedauert.
-
Genau, denn auch seine Eltern haben gewusst was sie taten und scheinen ja auch erwachsen zu sein. Aber das Dilemma ist auf deren Seite, obwohl sie kein D-Fahrzeug gekauft haben.
. Es hat immer alles seine Vor- und Nachteile.
( Ohje, ich habe so viel gespart, aber jetzt........ ) Klar, jeder darf tun was er möchte, nur hinterher das heulen sollte dann auch nicht stattfinden. ( Meine Meinung und keine Vorhaltung oder Vorwurf oder sonstiges, einfach nur meine Meinung ! )