Hyundai bietet nach den 5 Jahren eine Anschlussgarantie an, ist nur nicht kostenlos.
Beiträge von Hayabusasven
-
-
Wenn neben Dir jemand die Tür aufreißt, stößt seine Tür nicht gegen das Türblech, sondern unten gegen die weiter aussen stehende Kunststoffverkleidung, finde ich übrigens gut gelöst. Beim TLE ging das nur durch Anbau von Trittbrettern.
Das Gimmick des vorwärts/rückwärts ein/ausparkens kann man auch gut nutzen, wenn die Garage sehr schmal ist oder jemand dicht neben dem Fahrzeug eingeparkt hat. Man kann dann einfach, wie von Geisterhand, das Fahrzeug vor fahren, die Räder in geradeaus Stellung vorausgesetzt.
Oder einfach nur zum Spaß, wenn Leute sich das Auto ansehen, einfach verstecken und vorwärts fahren lassen
-
Ich muss immer wieder sagen, die Karosserieform ist der Hammer
Nicht der Einheitsbrei der "Premiumhersteller", hat Wiedererkennungswert. Hut ab, für so viel Mut
Kleiner Nachtrag, die Hayabusa war übrigens auch nicht jedermanns Design
-
Normal fahren ist völlig ok, Drehzahlorgien/Volllastbetrieb sollte man vermeiden.
Die Systemleistung sollte reichen, dass Du zügig weg kommst.
Für sportliches fahren ist der Hybrid weniger geeignet, mehr fürs cruisen, auch wenn er eine sehr gute Beschleunigung vorweisen kann.
-
Ich nehme regelmäßig Lederpflegetücher farblos von Poliboy, gibt es in Drogerien. Hält das Material geschmeidig, auch Kunstleder. Das Problem ist das austrocknen der Oberflächen und der damit spröde werdenden Oberfläche.
Diese leichten Wellen sollten sich wieder zurück ziehen, andererseits finde ich auch Leder, das gebraucht aussieht, interessant. Falten kann es haben, nur Risse und Abschürfungen sind nicht so schön.
-
-
5 Jahre und knapp 70 Tkm, keine Ölvermehrung und kein Ölverbrauch feststellbar bei regelmäßiger Ölstandkontrolle, bis jetzt 3 Ölwechsel durch geführt, den ersten nach einem Jahr, dann nach Anzeige.
In den ersten 3 Jahren musste er mehrmals im Jahr den Wohnwagen ziehen, auch dabei kein Ölverbrauch
-
Update zum TLE, HU anstandslos bestanden, auf Garantie wurden die Buchsen der hinteren Stoßdämpfer unten erneuert, die waren leicht porös und hätten in ein paar Monaten angefangen zu poltern.
Ausgetauscht wurde die Reifenfüllkartusche vom Pannenset.
Kosten für alles, 144 € inklusive HU.
Zum NX4, der steht auf dem Hof und wartet immer noch auf die Kennzeichen
Ich muss mich am Wochenende ablenken, mit meiner Keule eine "Göttin" Citroen DS von 67 abholen, wenigstens einer von uns bekommt am Wochenende einen Traum.
-
Von diesen sogenannten Testern gibt's auf YouTube mehr als genug. Wenn man keinen Nagel in die Wand bekommt, wird man halt Autotester, natürlich gut bezahlt von den "Premiumherstellern".
Duck und wech
-
Bei einigen Felgen aus dem Zubehör passen keine Nüsse mit SW 21 in die Löcher der Muttern, dann haben die Radmuttern SW 19. 60° Kegelbund und die richtige Länge des Gewindeschafts ist wichtig.