Wenn ich mich nicht irre, dann war es in einem Ford Explorer vor mehreren Jahren im USA-Urlaub so, dass ich jederzeit die Tempomatgeschwindigkeit ändern konnte (bei ausgestelltem Tempomat). Ich habe das Zieltempo also "vorprogrammiert" wenn ich in der Ferne das Geschwindigkeitsschild sehen konnte. War schon elegant.
Und ich drücke beim Beschleunigen von 50 auf 70 km/h recht schnell 10x die Plus-Taste. Beim zehnten Mal ist das Auto vielleicht erst auf 55, also noch weit von den 70 entfernt. Des öfteren verzähle ich mich und merke es erst, wenn das Auto mit 68, 70 oder 72 dahinrollt (je nach Anzahl Finger, die ich zum Zählen zur Hilfe nahm
). Hätte ich eine Anzeige, dann könnte ich noch während der Beschleunigungsphase den korrekten Zielwert einstellen.
Aber ich komme auch so ganz gut mit dem Tucson-Tempomat klar. Als Schwachstelle würde ich ihn nicht bezeichnen, er ist lediglich nicht mehr modern. Im nächsten Tucson-Facelift ist in meinen Augen ein Abstandstempomat Pflicht: einen Teil der notwendigen Sensoren haben wir schließlich schon an Bord ...