Beiträge von stbrumme

    Nur um Verwirrung zu vermeiden: beim Hyundai ändert sich die Geschwindigkeitseinstellung um 2 km/h pro Tastendruck (nicht um 5 km/h, du beziehst dich sicher mit der Zahl auf den BMW).


    Insofern also 10x drücken von 50 auf 30. Oder von 80 auf 100. Oder, oder, oder ... ihr versteht das System :rolleyes:

    Quelle:
    https://www.heise.de/autos/art…ild=31;view=bildergalerie


    Lange Bildergalerie mit wenig Text, deshalb Vollzitat:
    "SUVs Beliebtestes Importauto: Hyundai Tucson
    Stückzahl: 25.494
    prozentuale Veränderung gegenüber 2015: nicht erfasst (neu ab 12/2015)"


    Es wird nicht genau spezifiziert, worauf die Zahlen beruhen. Auf den drei Seiten davor sind die SUV-Verkaufs-Top-3:
    Ford Kuga 34.676 (+21,5%)
    Opel Mokka 32.052 (+3,3%)
    Nissan Qashqai 28.496 (+3,5%)

    Ich bin mir sicher, dass Hyundais Techniker die Tempomatgeschwindigkeit problemlos anzeigen könnten. Und gleichzeitig behaupte ich mal, dass die Rechtsabteilung es ihnen verboten hat: ein Auto darf nie weniger als die tatsächliche Geschwindigkeit anzeigen (deshalb geht jeder Tacho leicht vor). Wenn mehrere Geschwindigkeiten sichtbar sind, dann besteht eine latente Verwechslungsgefahr zwischen beiden Anzeigen (foreseeable misuse) und die Tempomatgeschwindigkeit kann niedriger als die tatsächlich gefahrere Geschwindigkeit sein. In solch einem Fall könnte Hyundai verklagt werden. Und das Risiko wollen sie nicht eingehen.


    Achtung: das ist alles reine Spekulation von mir. Aber ich habe in einigen Projekten Risikoanalyse betreiben müssen und ich würde in der Situtation auch eher konservativ denken und die Anzeige der Tempomatgeschwindigkeit lieber streichen.

    Von Lada gibt es Autos für wenig Geld, die all eure nostalgischen Gefühle in vollem Umfang befriedigen. Und im Gegensatz zum Tucson ist der Lada Niwa/Taiga auch 1000% geländegängig. Ich bleib aber beim Tucson :rolleyes: - trotz fehlender Anzeige des Tempomats !


    Und nun bitte im Thread zurück zum Thema ...

    Wenn ich mich nicht irre, dann war es in einem Ford Explorer vor mehreren Jahren im USA-Urlaub so, dass ich jederzeit die Tempomatgeschwindigkeit ändern konnte (bei ausgestelltem Tempomat). Ich habe das Zieltempo also "vorprogrammiert" wenn ich in der Ferne das Geschwindigkeitsschild sehen konnte. War schon elegant.


    Und ich drücke beim Beschleunigen von 50 auf 70 km/h recht schnell 10x die Plus-Taste. Beim zehnten Mal ist das Auto vielleicht erst auf 55, also noch weit von den 70 entfernt. Des öfteren verzähle ich mich und merke es erst, wenn das Auto mit 68, 70 oder 72 dahinrollt (je nach Anzahl Finger, die ich zum Zählen zur Hilfe nahm :thumbsup: ). Hätte ich eine Anzeige, dann könnte ich noch während der Beschleunigungsphase den korrekten Zielwert einstellen.


    Aber ich komme auch so ganz gut mit dem Tucson-Tempomat klar. Als Schwachstelle würde ich ihn nicht bezeichnen, er ist lediglich nicht mehr modern. Im nächsten Tucson-Facelift ist in meinen Augen ein Abstandstempomat Pflicht: einen Teil der notwendigen Sensoren haben wir schließlich schon an Bord ...