Beiträge von stbrumme

    Quasi alle Tucsons wurden mit Karten ausgeliefert, die mit "EUR.08" beginnen. Wer - wie ich - in den letzten Monaten in der Werkstatt war und dort das angepriesene Update erhielt, bekam genau das Gegenteil, nämlich ein Downgrade auf "EUR.07". Seit ein paar Wochen wird "EUR.09" verteilt.


    Ich lehne mich jetzt mal weit aus dem Fenster und sage, dass die aktuellste Karten vermutlich immer dem Schema "EUR.x" folgt, wobei x = Jahreszahl minus 2008 ist.

    Es stimmt, außerhalb Europas kann man den Tucson auch als 2-Liter-Saugbenziner kaufen (stammt vom ix35).


    Was mir neu war: neben den bekannten Fabriken in Tschechien und Südkorea wird der Tucson inzwischen auch in Algerien und Brasilien zusammengeschraubt.

    Also wie satt eine Tür ins Schloss fällt hat mich noch nie interessiert, dieser komische "Qualitätstest" sagt doch rein gar nichts über ein Auto aus. Das kommt immer nur dann zur Sprache, wenn den Journalisten / Marketingfuzzis weiter nichts mehr einfällt.


    Das deutsche Designzentrum wird in meinen Augen den kommenden Hyundai-Autos noch viele in Europa übliche Feinheiten beibringen - wie etwa das Schließen der Fenster beim Verriegeln des Fahrzeugs. Hier besteht eindeutig Nachholbedarf: zumal es nur Kleinigkeiten sind, die man vermutlich problemlos beim Facelift reinbauen kann.


    Persönlich bevorzuge ich die kompakte asiatische Paketdenkweise anstelle der elendig langen deutschen Aufpreislisten. Aber das ist eindeutig Geschmackssache.

    Bei perfekter Verbrennung entsteht aus Benzin/Diesel und dem Luftsauerstoff nun mal CO2 und Wasser. Das CO2 ist unsichtbar und wie stark man den Wasserdampf sieht, hängt von der relativen Luftfeuchtigkeit ab. Deshalb "qualmt" es im Winter deutlich mehr, weil z.B. laut wetteronline.de derzeit nachts die relative Luftfeuchtigkeit bei 95% liegt. Im Sommer hingegen verschwindet diese "Abgaswolke" fast.


    Ist doch der gleiche Effekt wie beim Lüften im Badezimmer nach einer Dusche.


    Sorgen würde ich mir machen wenn der Qualm nicht weiß ist, denn dann verbrennt irgendwas unsauber.

    Solange ein gültiger Kaufvertrag vorliegt, muss der Verkäufer liefern.


    Einen gebrauchten Tucson sollte man alternativ problemlos auf mobile.de (und Konsorten) finden können - mit sofortiger Abholung und zu einem akzeptablen Preis.

    Meine ganz persönliche Meinung: ich würde die Finger davon lassen. Mir ist nicht bewusst, dass es ein offizielles Tuning gibt, denn die Aussagen dazu sind sehr, sehr widersprüchlich. Somit erscheint es mir sehr fraglich, dass im Schadensfall die Garantie greift.

    Aber ich gehe jetzt mal davon aus, dass all diese Zusatzarbeiten dein expliziter Wunsch waren, richtig ?


    Und irgendwelche besonderen Pollenfilter genommen (Aktivkohle etc.) ?