Beim Beschleunigen bringt "Streicheln" nicht allzuviel Ersparnis. Normales Anfahren ohne Vollgas ist ähnlich effizient, denn die optimale Verbrennung erfolgt in der Nähe des Vollastbereiches - ist nicht unbedingt intuitiv, aber die Physik will es so.
Wichtig ist, in möglichst hohen Gängen zu fahren, weil der Motor dann weniger Umdrehungen hat und in jeder Umdrehung demzufolge mehr Vortrieb leisten muss, also näher an den Vollastbereich herankommt. Vollast heißt nicht Vollgas !
Beispiel: viele fahren bei 50 km/h im 3. bzw. 4.Gang. Es geht aber grundsätzlich auch im 6.Gang wo die Drehzahl teils nur halb so hoch ist. Pro Motorumdrehung muss der Motor dann "doppelt soviel leisten", was er effizienter kann (wie vorhin erwähnt). Es wird zwar ein wenig mehr Brennstoff pro Umdrehung verfeuert, ab es erfolgen nun mal wesentlich weniger Umdrehungen pro Zeit bzw. Strecke.
Naja, und der Geheimtrick ist immer noch die Häufigkeit des Bremsens zu vermindern - der Spruch ist zwar anders gemeint, trifft aber trotzdem zu: "wer bremst, der verliert".