Beiträge von stbrumme

    Klingt jetzt vielleicht blöd, aber bei nicht-deutschen Fahrzeugen ist die Farbpalette oft sehr eingeschränkt. Weil mich weiß/silber/grau/schwarz jedoch nicht im Ansatz interessieren, bleibt bei vielen Herstellern dann schlicht keine schöne Farbe mehr übrig. Ich finde Hyundais Ruby Red einfach klasse - was es anscheinend aber für den Tucson nicht mehr gibt. Das neue Fiery Red kenne ich nicht persönlich, sondern nur von Fotos im Internet und dort sieht es etwas blass aus.


    Mazdas Rot wäre eine der wenigen Alternativen gewesen.

    Hier eine konkrete Liste der Länder, wo ein Feuerlöscher an Bord sein muss:
    - Baltikum, Bulgarien, Griechenland, Montenegro, Rumänien, Russland und in der Türkei.
    - Belgien nur bei belgischer Zulassung (auch Mietwagen), genauso in Island und Polen
    - empfohlen in Schweden, Dänemark, Norwegen und Ungarn


    Da stellt sich unmittelbar die Frage an die EU-Käufer z.B. bulgarischer Tucsons: hattet ihr einen Feuerlöscher mit dabei ? Wo war er werksmäßig verstaut ?

    Der Kartenhersteller ist nicht das Problem: das Navi nimmt Karten von Here - und deren App ist ziemlich fix bei neuen Straßen. Hyundai kauft anscheinend alte Datensätze ein bzw. braucht ewig für die internen Tests.
    Alternativ gibt es noch die Verschwörungstheorie, dass die neuen Eigentümer von Here (Daimler, Audi und BMW, klickst du hier) einfach keine neuen Daten an die Konkurrenz rausrücken.


    Ärgerlich ist, dass Hyundais Werbeversprechen bzgl. Kartenupdates eine Farce ist, denn hier im Forum kann man schön nachlesen wie oft Händler daran scheitern und uns Kunden selbst in 2017, also 1,5 Jahre nach Einführung des Tucson, noch ältere Daten einspielen als von Werk aus bereits installiert war.

    @hollyglane: 4 Wochen sind eigentlich nur möglich, wenn das Auto bereits vorproduziert wurde, d.h. schon "irgendwo rumsteht". Da wäre eine solche Verzögerung sehr ungewöhnlich, es sei denn, genau dieses Auto wurde inzwischen an jemand anderes verkauft und nun muss für dich erst "Ersatz" gebaut werden.

    Bevor die Diskussion wieder vom Thema "Überführung" nach "EU vs. DE-Fahrzeug" abdriftet: du sparst vielleicht 15.000€ gegenüber Listenpreis, aber niemand von uns hat den Listenpreis bezahlt. Die reale Ersparnis liegt deutlich (!) niedriger: bei einem DE-Fahrzeug in Vollausstattung sollten auch mindestens 20% drin sein, eher 25%. Das ist natürlich immer noch ein Stück teurer als die EU-Variante, jedoch vielen EU-Ausstattungen fehlen ein paar Details wie etwa DAB. Aber für Thematik haben wir eigene Threads hier im Forum ...

    Vor einem Jahr kaufte ich für den Sommer die Anggota Black 17" Felgen auf dem Hyundai-Zubehör.
    Laut immer noch aktueller Preisliste auf der Webseite (siehe hier, stammt vom 28.10.2015 laut letzter Seite in der PDF) kosten die 107 Euro pro Stück - genauso viel bezahlte ich auch vor einem Jahr und den Preis empfinde ich als fair.


    Auf der Webseite selbst (siehe hier) werden Felgen seit ein paar Wochen nur noch als "Satz" angeboten. Der Anggota Black 17" Reifensatz liegen bei 512 Euro, d.h. 128 Euro/Stück, was ca. 20% mehr sind (bei identischer Teilenr.). Ähnliche Preissteigerungen gelten für die anderen Hyundai-Felgen.


    PS: Ich habe kein Problem mit "normalen" Preissteigerungen aufgrund Inflation etc., aber 20% sind schon heftig.