Der Luftwiderstand wächst quadratisch zur Geschwindigkeit, d.h. doppelte Geschwindigkeit ergibt den vierfachen Luftwiderstand.
Insofern ist stark erhöhter Verbrauch bei hohen Geschwindigkeiten zu erwarten.
Die 5,6 Liter im quasi "Optimalbereich" bei 90 km/h sind vollkommen okay, die 9 Liter bei 170 km/h dann entsprechend lediglich eine Konsequenz der Physik.
Auf der Autobahn fährt man oft recht gleichmäßig, deshalb spielt das Gewicht keine so große Rolle. Auch ein Kleinwagen "säuft" bei 170 km/h.