Beiträge von stbrumme

    Wer die Datenmenge wirklich braucht (10 GByte pro Monat im sehr gut ausgebauten Telekom-LTE-Netz), für den sind 9,95€/Monat ein Hammerangebot ! Alle Discounter im D1-Netz dürfen nur mit UMTS funken, z.B. Congstar, und selbst dort ist nur etwa 1 GByte für 10€ zu haben.
    Im Vergleich zu meinem USB-LTE-Stick finde ich auch die 70€ für die Hardware okay.

    Die Deutsche Telekom hat auf der Funkausstellung einen kleinen Adapter namens "CarConnect"vorgestellt:

    Das Gerät hängt am OBD-II-Port und kann auch diverse Fehlercodes auslesen. Als weiteres Feature wird beworben, dass man u.a. den Standort seines Autos abfragen kann.
    Man scheint damit eher den Business-Kunden im Visier zu haben (bevor hier wieder Diskussionen zum Thema Überwachung losbrechen).


    Übrigens gab es bei O2 etwas vergleichbares bereits vor einigen Jahren - und es wurde (mangels Nachfrage ?) inzwischen eingestellt.

    Ich war bereits die letzten beiden Winter mit den 17er Serienfelgen unterwegs. Mir sind bislang keinerlei Winterschäden aufgefallen, allerdings finde ich, dass die Felgen blöd zu reinigen sind und leider den Dreck magisch anziehen.

    Es haben einige den Sommer problemlos überlebt, bei denen der Axton-Verstärker direkt neben der Headunit verbaut ist. Persönlich hatte ich auch erst Bedenken, aber es scheint ja wunderbar zu funktionieren.
    Ebenso ist der zweite typische Installationsort ohne Schwierigkeiten machbar: unterm Sitz überhitzt der Verstärker nicht im Winter, wenn die warme Heizungslft direkt drüber hinweg weht.


    Die Axton-Geräte scheinen also ziemlich hitzetolerant zu sein.

    Meine SSID kann ruhig jeder wissen: "MEINWLAN". Also falls ihr an der Ampel neben mir steht - oder zufällig stundenlang auf der Autobahn hinter mir klebt ...
    Übrigens habe ich mit einem kleinen Aufkleber das dazugehörige WLAN-Passwort auf den Stick gepappt. Früher oder später vergisst das Handy, das Auto oder ich dieses Passwort. Noch nicht passiert, aber der Tag kommt !


    PS: mein Kennwort ist nämlich nicht so trivial wie die SSID X/

    Wie alle Vorredner: seit 1,5 Jahren mit einem einfachen USB-Winkeladapter im Heck (am Zigarettenanzünder), z.B. https://www.amazon.de/dp/B0051C2DZC/
    Der Link zeigt auf den erstbesten Treffer - k.A. welches konkrete Modell bei mir drinsteckt - die sind doch eh alle gleich.


    Der Stick steht dann quasi nach oben ab (nach unten bestünde die Gefahr dass er nach einer Kopfsteinpflasterfahrt rausfällt). Die Gepäckabdeckung ist nicht im Weg.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Mit dem Gaspedal steuert man nicht die Spritzufuhr, sondern die Luftzufuhr in den Motorraum. Die Elektronik spritzt dann, abhängig von der Luftmenge und Sauerstoffgehalt, die optimale Menge Treibstoff selbstständig ein.
    Bei gleicher Geschwindigkeit kann durch die höhere Drehzahl im 5.Gang mehr Sauerstoff pro Sekunde angesaugt werden und somit darf die Elektronik auch mehr Diesel/Benzin einspritzen, ergo einen höheren Verbrauch produzieren.
    Heutzutage wird die Rechnung jedoch deutlich komplizierter durch Turbolader, die einen variabel steuerbaren Überdruck erzeugen. Und da besteht wahnsinnig viel Spielraum.
    Ich persönlich nutze den 5.Gang bei 100 km/h nur zum Beschleunigen, würde also kräftigen Durchzug erwarten, d.h. dass der Turbolader stärker läuft (mehr Luft reindrückt). Beim 6.Gang und 100 km/h rollt man meist eher gemächlich dahin, da spielt Effizienz eine größere Rolle. Wäre ich zuständiger Ingenieur, dann würde ich durchaus die Turboladersteuerung derart auslegen, dass letztlich tatsächlich ein deutlich höherer Verbrauch im 5. statt im 6. Gang bei gleichen Geschwindigkeit entsteht.


    Ganz davon abgesehen ist die Anzeige sicher weder geeicht noch linear.

    Die Preisdiskussion EU/DE hatten wir schon hundertemal im Forum.
    Ja, einige Händler wollen quasi Listenpreis, da ist der Unterschied enorm.
    Aber viele Händler gehen 15% bis 20% runter, da verschwindet der Unterschied größtenteils.
    Alle paar Wochen gibt Hyundai selbst in irgendeiner Aktion 3000 bis 4000€ Rabatt ohne jegliches Verhandeln.


    Und im Ausland heißen die Modelle teils anders: in Österreich nennt Hyundai das Einstiegsmodell Premium, bei uns ist es die Spitzenausführung. Nicht zu vergessen die Diskussion, wieviel Garantie EU-Autos denn bekommen.


    Mein jetziger ist die DE-Version, aber für mich kommt beim nächsten definitiv auch ein EU-Auto in Überlegung, weil die erhofften Vorteile (besserer Ansprechpartner bei Problemen etc.) sich aufgrund der miserablen Werkstatt und extrem unfreundlichen Behandlung des verkaufenden Autohauses als falsch herausgestellt haben. Ein EU-Tucson wäre bei mir ca. 1500€ billiger gewesen.


    @Bulldog500: poste doch mal deine Ausstattung. Für 41T€ Listenpreis müsste es schon der 2.0er Diesel mit quasi Vollausstattung sein. Für deutlich unter 30T€ finde ich auf die Schnelle kein annähernd vergleichbares Angebot bei den üblichen EU-Händlern. Und laut deinen Postings kommt dein Händler anscheinend ständig in Lieferverzug, das ist merkwürdig.