Torque Pro mit Hyundaierweiterung, Samsung S5 / Android 6.0:
[Blockierte Grafik: http://cdn.stephan-brumme.com/tucson-torque-bildschirm.png]
Der Screenshot ist schon etwas älter, wie man an der Lufttemperatur erkennen kann ... siehe https://www.tucson-forum.de/in…t/?postID=10235#post10235
Ich kopiere hier auch kurz meine Erklärungen rein, die ich im Nachbarforum gepostet hatte (http://www.hyundaiboard.de/hyu…/p382381-obd2/#post382381
- Load: Motorlast, geht auch bei Schubabschaltung nicht unter 6%
- AFR(m): gemessene Verdichtung, ca. 14,7 ist normal
- Intake: Lufttemperatur bei der Ansaugung
- Cat B1S1: Katalysatortemperatur
- Trip: GPS-Strecke seit App geöffnet
- Dist Empt: geschätzte Reichweite (von Torque berechnet)
- Fuel: Tankinhalt, wenn Cockpit bei mir komplett leer meldet, dann zeigt Torque noch ca. 11% an
- Coolant: Kühlwassertemperatur, bei warmem Motor festgenagelt bei 83 Grad
- Air Temp: Lufttemperatur, entspricht exakt der Anzeige im Cockpit
- Fuel Flow: Verbrauch pro Stunde, Werte weichen ca. 10% bis 20% nach oben ab (verglichen mit Tankrechnung)
- Revs: Umdrehungen pro Minute
- Vacuum: Ansaugluftdruck, schaltet auf "Boost" in bar um, wenn der Turbolader hochläuft
- PedalD: Gaspedalstellung (Vollgas bei mir ca. 85%, Standgas 14,9%, ich hatte im Screenshot Tempomat an)
- GPS Spd: Geschwindigkeit nach GPS