Beiträge von stbrumme

    Bzgl. der 30 Euro fürs Navi-Update: schreib doch einfach eine liebe Mail an Hyundai Deutschland und erwähne explizit dass du eine Wartung hattest. Ich bin mir sicher, dass die dem Händler auf die Finger klopfen.


    Ohne Wartung sieht es anders aus, da dürfen die Händler wohl eine Bearbeitungsgebühr nehmen.

    Das größte Risiko bei Abziehern (egal ob aus Silikon oder Gummi) ist, dass falls man das Auto nicht richtig sauber gewaschen hat und sich noch kleine Steinchen auf dem Lack befinden, man diese dann schön über's ganze Auto zieht - mit entsprechenden Kratzern.


    In der Dusche habe ich das Problem nicht, deshalb schwöre ich dort auf das Nigrin-Teil. Aber traue ich mich nicht, es auch beim Auto zu verwenden ...

    Torque Pro mit Hyundaierweiterung, Samsung S5 / Android 6.0:


    [Blockierte Grafik: http://cdn.stephan-brumme.com/tucson-torque-bildschirm.png]


    Der Screenshot ist schon etwas älter, wie man an der Lufttemperatur erkennen kann ... siehe https://www.tucson-forum.de/in…t/?postID=10235#post10235


    Ich kopiere hier auch kurz meine Erklärungen rein, die ich im Nachbarforum gepostet hatte (http://www.hyundaiboard.de/hyu…/p382381-obd2/#post382381:(



    - Load: Motorlast, geht auch bei Schubabschaltung nicht unter 6%
    - AFR(m): gemessene Verdichtung, ca. 14,7 ist normal
    - Intake: Lufttemperatur bei der Ansaugung
    - Cat B1S1: Katalysatortemperatur
    - Trip: GPS-Strecke seit App geöffnet
    - Dist Empt: geschätzte Reichweite (von Torque berechnet)
    - Fuel: Tankinhalt, wenn Cockpit bei mir komplett leer meldet, dann zeigt Torque noch ca. 11% an
    - Coolant: Kühlwassertemperatur, bei warmem Motor festgenagelt bei 83 Grad
    - Air Temp: Lufttemperatur, entspricht exakt der Anzeige im Cockpit
    - Fuel Flow: Verbrauch pro Stunde, Werte weichen ca. 10% bis 20% nach oben ab (verglichen mit Tankrechnung)
    - Revs: Umdrehungen pro Minute
    - Vacuum: Ansaugluftdruck, schaltet auf "Boost" in bar um, wenn der Turbolader hochläuft
    - PedalD: Gaspedalstellung (Vollgas bei mir ca. 85%, Standgas 14,9%, ich hatte im Screenshot Tempomat an)
    - GPS Spd: Geschwindigkeit nach GPS

    Die Fragestellung war doch wohl, ob der Turbo sich nachteilig bei kürzeren Strecken auswirkt. Meiner Meinung nach nicht, da Steuerungsmäßig der Turbo überwacht und geschützt wird! (in Abhängigkeit von der Betriebstemperatur wird der Turbo Leistungsmäßig freigegeben und ich kann die Leistung erst dann bei Bedarf abrufen)

    Um es mal ganz praktisch zu sagen: bei kaltem Motor ist der Turbo auf den ersten 2-3 km quasi nicht existent (elektronisch geregelt). Falls der Begriff "Kurzstrecke" im individuellen Einzelfall mit "ich fahr meist nicht mehr als 2-3 km" übersetzt werden kann, dann macht der Turbo für den/diejenigen einfach keinen Sinn, weil der Motor sowieso nur als normaler Sauger fungiert.

    Nachdem ich meinen Tucson gekauft hatte, musste ich auch unmittelbar vom Autohaus zur Tankstelle - und tankte ebenfalls 62 Liter. Wie oben erwähnt meint der Sensor, dass sich bei 0km Restreichweite noch ca. 11% Benzin im Tank befänden, was locker 100 km wären. Allerdings glaube ich nicht, dass dieser Sensor überhaupt 0% erreichen kann, da ein randvoller Tank 99% meldet und dann nach 100 km Fahrt immer noch 98%.
    Ähnlich ist es beim Gaspedal: im Standgas meldet der Sensor 15%, bei Vollgas (über den Druckwiderstand hinweg) ca. 80%.


    Ist eben keine hochwertig kalibrierte Technik sondern alles nur Pi-mal-Daumen.