Der Pollenfilter ist beim Tucson sehr einfach zu wechseln: man benötigt keinerlei Werkzeug und geschickte Hände schaffen es vermutlich in unter einer Minute (ich nicht
) :
Im Handbuch findet man eine bebilderte Anleitung auf Seite 7-35.
Dazu ein paar Anmerkungen:
- die Handschuhfach-Lampe bleibt die ganze Zeit an, den Wechsel kann man also auch im Dunkeln erledigen
- die beiden großen Plastikschrauben braucht man nur wenig zu drehen, nicht mal eine Viertelumdrehung
- im Handbuch-Bild oben rechts auf Seite 7-35 entfernt man nur die Abdeckung, der Filter selbst bleibt noch drin. Ihn bekommt man aber sofort mit ein wenig Fingernagel-Fummelei heraus. Es ist also kein "Luftfilterkasten" wie in der Anleitung beschrieben, sondern Blende plus Papierfilter.
- beim Einbau alle Schritte in umgekehrter Reihenfolge. Ich stellte mich dabei ein wenig blöd an, die Blende links einzuhaken. Als große Person kann man den Bereich schlecht einsehen.
Mein neuer Filter ist ein Aktivkohlefilter von Mann. Laut deren Webseite passt Modell CUK24004 und auf ebay bot ihn pitstop.de inkl. Versand für ca. 19€ an. Der Filter ist in der Tat nicht ganz so hoch (18mm) wie der Originalfilter (28mm) - es klappert aber nichts. Dem Mann-Filter liegt übrigens eine gute bebilderte Anleitung bei. Fun Fact: der Mann-Filter wird in Tschechien produziert, genauso wie der Tucson.
Am ausgebauten Originalfilter steht die Teilenummer 97133 F2100. Ich finde diesen Filter nur auf amerikanischen Webseiten. Lediglich den Nachbau Jakoparts J1340530 bekommt man derzeit in Deutschland zu kaufen - mit 28mm Höhe und für unter 15€ inkl. Versand, z.B. hier: https://www.teilehaber.de/itm/…-j1340530-src5811850.html
PS: Mein alter Filter war extrem voll (der Tucson steht immer draußen). Ein Wunder, dass da überhaupt noch eine Brise Luft durchkam ... in Zukunft werde ich den Filter ab und zu mal ausklopfen und je nach Lust und Laune auch komplett austauschen.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.