Wer spielt "Test-Dummy" ? Laut Handbuch Seite 5-66:
"[...] Fahrzeug hält plötzlich an (7 m/s2 bei einer Fahrgeschwindigkeit von mehr als 55 km/h) [...]"
und weiter:
"[...] Nach dem Blinken der Bremsleuchten werden automatisch die Warnblinker eingeschaltet, wenn die Fahrgeschwindigkeit auf weniger als 40 km/h gefallen ist, das ABS eingreift oder die Vollbremsung vorbei ist.
Die Warnblinker erlöschen, wenn die Fahrgeschwindigkeit wieder mehr als 10 km/h beträgt, nachdem das Fahrzeug angehalten hat. Die Warnblinker erlöschen, wenn das
Fahrzeug eine gewisse Zeit lang mit niedriger Geschwindigkeit fährt. Der Fahrer kann die Warnblinkanlage von Hand ausschalten, indem er die entsprechende Taste drückt.[...]"
Das entspricht rechnerisch einer Vollbremsung von 55 km/h auf Null in 2,18 Sekunden (Verzögerung a = 7 m/s^2 = 25,2 km/h und dann v=a*t, d.h. t=v/a=55/25,2).
Also das Fahrzeug würde nach knapp 17 Metern stehen. Das ist übrigens keine Extrembremsung, sondern eher "Durchschnittlichskost".