Beiträge von stbrumme

    Wer spielt "Test-Dummy" ? Laut Handbuch Seite 5-66:
    "[...] Fahrzeug hält plötzlich an (7 m/s2 bei einer Fahrgeschwindigkeit von mehr als 55 km/h) [...]"


    und weiter:


    "[...] Nach dem Blinken der Bremsleuchten werden automatisch die Warnblinker eingeschaltet, wenn die Fahrgeschwindigkeit auf weniger als 40 km/h gefallen ist, das ABS eingreift oder die Vollbremsung vorbei ist.


    Die Warnblinker erlöschen, wenn die Fahrgeschwindigkeit wieder mehr als 10 km/h beträgt, nachdem das Fahrzeug angehalten hat. Die Warnblinker erlöschen, wenn das
    Fahrzeug eine gewisse Zeit lang mit niedriger Geschwindigkeit fährt. Der Fahrer kann die Warnblinkanlage von Hand ausschalten, indem er die entsprechende Taste drückt.[...]"


    Das entspricht rechnerisch einer Vollbremsung von 55 km/h auf Null in 2,18 Sekunden (Verzögerung a = 7 m/s^2 = 25,2 km/h und dann v=a*t, d.h. t=v/a=55/25,2).
    Also das Fahrzeug würde nach knapp 17 Metern stehen. Das ist übrigens keine Extrembremsung, sondern eher "Durchschnittlichskost".

    Die Original-Scheibenwischer "stottern" ab 100 km/h und wischen dann nicht sauber, zusätzlich sind sie vergleichsweise laut.
    Gerade jetzt im Herbst ist deshalb eine gute Gelegenheit zu einem Wechsel:

    • der Wechsel ist komplett ohne Werkzeug ruckzuck möglich
    • in allen Foren werden die Bosch AeroTwin gelobt: auch ich fahre damit seit 1,5 Jahren und bin hochzufrieden

      • vorn: Bosch AeroTwin AR653S (650/400mm), ca. 20€
      • hinten: Bosch H352, ca. 6€ (kein AeroTwin, sondern normaler Wischer)
      • gibt es beide beim Online-Shop des Vertrauens oder auch in ganz normalen Läden / Baumärkten

    [Blockierte Grafik: http://cdn.stephan-brumme.com/…scheibenwischer-beide.jpg]


    Zwar hat Bosch auch AeroTwins mit ähnlichen Maßen zu teils deutlich günstigeren Preisen, allerdings fehlt dann der notwendige Adapter für die vorderen Wischarme (siehe Foto, hab den Adapter mal aufgeklappt). Deshalb drauf achten, dass vorn die AR-Serie zum Einsatz kommt.


    [Blockierte Grafik: http://cdn.stephan-brumme.com/…benwischer-verschluss.jpg]


    Angeblich hat Bosch auch AeroTwins für hinten, allerdings konnte ich keine passenden finden.
    Übrigens steht der Tucson nicht auf der Kompatibilitätsliste des hinteren H352-Wischers, sondern nur der Hyundai Santa Fe. Vielleicht hat Bosch einfach noch nicht die Daten aktualisiert.



    PS: Wir haben hier im Forum schon einen gut versteckten Thread zum Thema Scheibenwischer: https://www.tucson-forum.de/in…hrer-und-Beifahrer-seite/

    Im Radkasten siehst du drei schwarze Schrauben, die drehst du raus, klemmst den Schmutzfänger dazwischen und drehst die Schrauben wieder raus.
    Bei den Hyundai-Teilen ist eine brauchbare Anleitung dabei - bei der China-Version vermutlich auch.

    Solche Probleme sind mir unbekannt. Ich fahre fast immer mit dieser Konstellation:
    - Handy streamt Musik zum Naviradio per Bluetooth
    - Tempomat ist an
    - zusätzlich sogar noch Bluetooth-Verbindung zum OBD2-Adapter
    - ggf. Telefongespräch per Bluetooth
    - Navi ist an, aber stummgeschaltet
    Mein Handy ist ein Samsung S5 mit Android 6.


    Allerdings ist mir unklar, was du unter "Bluetooth"-Taste verstehst. Falls du "Anruf starten" bzw. "Anruf beenden" meinst, das geht bei mir problemlos.


    PS: ich sehe gerade, dass du in Frankreich lebst. Falls du einen franz. Tucson fährst: vielleicht gibt es bei unseren Nachbarn komische Gesetze und das muss in Frankreich so sein.