Nur um eine Ursache ausschließen zu können:
Wo hast du den Huawei-Stick gekauft ?
Ist es ein ausländisches Gerät, bei dem der Sim-Lock entfernt wurde ?
Beiträge von stbrumme
-
-
Anmerkung:
@Ubs meinte sicher "Roaming" anstelle "Routing". -
Viel Spaß mit dem neuen Spielzeug !
PS: offiziell passen 62 Liter in den Tank.
-
Die hinteren Sensoren finde ich absolut überflüssig, weil man es viel genauer in der Rückfahrkamera sieht.
-
Ist leicht off-topic:
ich finde die Farbe des abgebildeten Kona gar nicht mal so schlecht.
Nachdem die Hersteller in letzter Zeit erstaunlich viele rote Autos in ihrer Werbung verwendeten, ist diese Abwechslung durchaus gelungen. -
Netzclub ist definitiv der billigste Weg (Telefonica-Netz).
UMTS im Telekom-Netz gibt es ab 2€ / 28 Tage bei Congstar, die dort angebotenen 100 MByte reichen locker fürs Navi.
Ich bin mit LTE im Vodafone-Netz unterwegs, da gibt es 300 MByte / 28 Tage für 2,99€.Die beiden letztgenannten sind Prepaid-Karten.
TomTom selbst ist kostenfrei.
-
Ganz großer Liebling hier im Forum sind Huawei-Sticks (ich verwende selber einen E8372).
Ob mit oder ohne LTE muss jeder selbst entscheiden. Vom Speed her reicht UMTS locker aus (z.B. Huawei E8231), aber inzwischen wird die UMTS-Netzabdeckung immer mieser, gerade bei Überlandfahrten.Pass auf: du brauchst einen echten Hotspot. Die ganz billigen Sticks sind oft nur für den Betrieb direkt an einem Laptop/PC geeignet, denen fehlt also die WLAN-Komponente. Sie nennen sich meist "Surfstick" und sind billiger - leider jedoch nicht brauchbar für den Tucson.
Das preiswerteste scheinen Noname-China-Hotspots für etwas über 20€ zu sein, z.B. https://amazon.de/dp/B01CQBO5HE/
Bei Unlocked-Sticks auf ebay (aus Russland oder UK) wäre ich vorsichtig, die funktionieren in vielen Fällen nicht in den deutschen Mobilfunknetzen.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
So groß ist der Unterschied zwischen Nokia und Nokian aber nicht. Bis 1988 war es eine Firma.
Und die Gummisparte ist natürlich um einiges älter als der Handybereich.Ich hatte nie ein Nokia-Handy, fahre aber Nokian-Winterreifen und bin sehr zufrieden damit.
-
Einige User messen ihren Verbrauch über die Webseite spritmonitor.de und haben ihre Daten hier im Profil hinterlegt. Einfach mal links unter dem Foto eines jeden Beitrags schauen. Man kann auf die Zahl auch draufklicken.
-
Im Sommer nutze ich gerne das automatische Anklappen der Außenspiegel, weil ich dann weiß, dass das Auto wirklich verschlossen ist. Ich brauche das Anklapp-Feature nicht aus Platzgründen, also ich parke weder in enge Garagen ein noch stehe ich an Straßenrändern, wo der Spiegel von anderen Autos/Radfahrern abgerissen werden kann. Mein altes Auto stand schon mehrere Tage am Stück unabsichtlich offen (weil vergessen die Fernbedienung zu drücken) und das will ich beim Tucson natürlich vermeiden und freue mich über die Anklappautomatik.
ABER: wie handhabt ihr es im Winter ? Die Heckklappe knarrt manchmal bedenklich, wenn sie leicht angefroren ist. Und etwas vergleichbares will ich den Außenspiegeln (bzw. deren Stellmotoren) nicht antun.
Deshalb stelle ich die Anklappautomatik im Winter auf "Aus".Ist mein Furcht unbegründet ? Oder wie handhabt ihr es ?
Ich lebe ja in der Luxussituation dass ich eigentlich gar nicht auf angeklappte Spiegel angewiesen bin. Bei "Engparkern" sieht es anders aus, was macht ihr ?