In einem anderen Thread ( https://www.tucson-forum.de/in…l/?postID=40352#post40352 ) wurde die These aufgestellt:
Zitat von joko110
Bei Volllast auf der AB läuft der Allrad deutlich ruhiger in der Spur, also sicherer.
Ich bin da etwas skeptisch und frage deshalb die Forumsrunde, ob dem tatsächlich so ist.
Mein Tucson hat nur 2WD, insofern kann ich es nicht selbst in der Praxis überprüfen.
Die Formulierungen im Handbuch auf Seite 5-70 interpretiere ich so, dass ab 30 km/h auch die 4WD-Tucsons ausschließlich per 2WD unterwegs sind:
Zitat
In der Betriebsart 4WD LOCK wird das System deaktiviert, wenn die Fahrgeschwindigkeit mehr als 30 km/h beträgt und nach 4WD AUTO geschaltet wird.Wenn die Fahrgeschwindigkeit unter 30 km/h sinkt, wechselt die Betriebsart wieder zu 4WD LOCK.
Und eine Seite weiter:
Zitat
Beim Fahren auf normalen Straßen verursacht die Betriebsart 4WD LOCK (vor allem in Kurven) möglicherweise Geräusche und Vibrationen.
Die Geräusche und Vibrationen verschwinden, wenn die Betriebsart 4WD LOCK deaktiviert wird.
Anhaltendes Fahren trotz Geräusch- und Vibrationsbildung kann dazu führen, dass Bauteile des Antriebs beschädigt werden.
Spannend finde ich sogar diesen Satz auf Seite 5-73, das war mir nicht ganz klar, denn ich hätte eher das Gegenteil vermutet:
Zitat
Da der Schwerpunkt allradgetriebener Fahrzeuge höher liegt als bei herkömmlichen Fahrzeugen mit Vorderradantrieb, kann sich das Fahrzeug leichter überschlagen, wenn die Kurvengeschwindigkeit zu hoch ist.