Beiträge von stbrumme

    Beim zufälligen Blick auf die Bandenwerbung fiel mir in den vergangenen Tagen ab und zu die Kia Sportage Werbung auf.
    Heute entdeckte ich zum ersten Mal den Spruch "The new Tucson" neben einem Hyundai-Logo.

    Die Intro Edition, ich fahre sie auch, gibt es nicht mehr. Sie wurde durch das nahezu identische Advantage-Modell ersetzt.


    Edit: selbst die Advantage ist nun von der Hyundai-Homepage verschwunden ... anscheinend in Passion umbenannt.

    Für mich ist "Probesitzen" wichtiger, da ich wissen muss, ob ich meine langen Beine in das jeweilige Auto reingequetscht bekomme.


    BMW ist preislich sowieso uninteressant - und ich bekam einen mächtigen Schreck, wie eng die X-Serie vorne ist.
    Genauso beim Ford Kuga. Den Ford Edge hatte ich in den USA mal als Mietwagen, der war wieder okay.
    Nissan Quashqai wäre vom Platz her gegangen, dort fehlt der Platz entsprechend hinten.


    Die Probefahrt beim Tucson war seitens des Autohauses auf ca. 30 Minuten begrenzt, der Verkäufer saß auf dem Nebensitz und textete mich zu. Fand ich alles nicht so prickelnd.

    Der Stick kann kein LTE. Derzeit werden bei O2 und Vodafone massiv UMTS-Masten ab-/umgebaut, um die Frequenzen für LTE freizuschaufeln. Und selbst wenn dein Stick von UMTS auf Edge zurückfällt, dann kann es sein, dass per Edge einfach zu wenig Bytes übertragen werden und die Timeouts das Navi zu Fehlermeldungen verleiten.


    Eventuelle Zwischenlösung: keine Ahnung wie weit in deiner Region derzeit die Verschmelzung von E+ und O2 vorangeschritten ist. Vor einigen Monaten mussten man Roaming aktivieren, damit Handys beide Masten nutzen können, die ja inzwischen zu einem Konzern gehören.

    Diesen Sommer kommt wohl der 2.0er Diesel als Mild-Hybrid: https://www.hyundai.news/de/mo…-mit-48-volt-technologie/


    Zitate:

    • "Die Produktion des Hyundai Tucson 2.0 CRDi 48-Volt-Mildhybrid startet im Juni 2018 im tschechischen Werk in Nošovice. In Deutschland werden die ersten Fahrzeuge noch im Sommer ausgeliefert."
    • "mit dem beliebten 2,0 Liter großen und 137 kW/186 PS starken CRDi-Diesel der neusten Generation." [...] "Im Frühjahr 2019 [...] auch im dem neuen 1,6-Liter-Dieselmotor"


    • "Bis 2020 wird Hyundai 15 Modelle mit alternativen Antrieben in Deutschland einführen."


    • "eine 48-Volt-Lithium-Ionen-Batterie mit 0,44 kWh Speichervolumen" [...] "unter dem Kofferraumboden"


    • "unterstützt den Diesel beispielsweise beim kräftigen Beschleunigen mit bis zu 12 kW"
    • "Start-Stopp-Funktion auch im Fahrbetrieb. So schaltet das System den Verbrennungsmotor bereits beim Ausrollen oder Abbremsen ab"

    Vielleicht habe ich es beim Facelift überlesen, aber es wird auch von einer adaptiven Abstandsregelung gesprochen.

    Hyundai ist seit Jahren Sponsor der Fußball-WMs. Zur demnächst startenden WM in Russland gibt es in einem Gewinnspiel u.a. Amazon-Gutscheine: https://worldcup.hyundai.com/de/
    Die Regeln des Gewinnspiels habe ich mir noch nicht durchgelesen, aber irgendwie geht es wohl darum, für sein Land zu jubeln.
    Und in diesem "Jubel-Spiel" liegt Deutschland momentan auf dem 19.Platz - noch hinter Giganten wie Costa Rica.


    Übrigens: Vielleicht haben wir demnächst unter unseren TucsonForum-Usern auch Nationalspieler:
    "Als offizieller Automobilpartner der FIFA stellt Hyundai Motor die 530 Fahrzeuge, darunter die Modelle Santa Fe, Tucson und H-1, für den Transport der Nationalmannschaften, Schiedsrichter, Offiziellen und Delegierten während des internationalen Turniers bereit." (siehe https://www.hyundai.news/de/un…fa-wm-2018tm-in-russland/ )