Beiträge von stbrumme

    Eine Runde Eis für alle ! Damit die Gemüter abkühlen !


    Dieser Thread wurde vor Jahren gestartet, als es noch keine praxisnahen Vergleichswerte für den Spritverbrauch gab. Ich zitiere deshalb das Eingangsposting:

    Zitat


    jeder kennt die NEFZ-Werte beim Verbrauch - der Realverbrauch sieht meist anders aus.
    Hier kann darüber diskutiert werden.

    Ich denke, dass die Mittelwerte und Streuung bei spritmonitor.de inzwischen eine ausreichende Datenbasis darstellen, damit sich jeder selbst ein Bild machen kann (je nach Fahrstil, Streckenprofil, etc.).


    Die dort errechneten knapp 9 Liter Durchschnitt für den T-GDI sind etwa 1,5 Liter über NEFZ, d.h. die Zapfsäule will 20% mehr als das Prospekt verspricht. Das ist nicht schön aber herstellerübergreifend irgendwie Standard heutzutage. Die meisten mir bekannten SUVs schlucken ähnlich viel.


    Also was ist nun die Aussage nach über 700 Beiträgen im Thread ? => der Tucson ist kein Spritsparer und ist kein Schlucker. Wer mit dem Tucson viel verbraucht, würde dies wahrscheinlich auch mit einem Tiguan o.ä.

    Theoretisch ist sogar denkbar, mit dem T-GDI-Schalter einen niedrigeren Verbrauch als mit dem Sauger-Schalter zu erzielen, da das Getriebe beim T-GDI weiter übersetzt ist. Bei langen Straßen innerorts sind 50 km/h im 6.Gang überhaupt kein Problem (mit Tempomat). Mein T-GDI liegt dann bei etwa 1100 U/min. Wenn ich die Übersetzungen von 0,633 (T-GDI) mit den 0,794 (Sauger) vergleiche, dann komme ich äquivalent beim Sauger auf 1380 U/min bei 50 km/h. Ergo +25% Umdrehungen, d.h. 25% mehr Motorwiderstand, wobei zwar jede einzelne Zündung etwas effizienter abläuft aber letztlich nicht die 25% Zusatzumdrehungen aufwiegen kann.


    Die Getriebezahlen stammen aus der Hyundai-Spec https://www.hyundai.news/filea…-3-technische-daten-b.pdf
    Kann natürlich sein, dass die Zahlen dort fehlerhaft aufgelistet sind. Und strenggenommen hätte ich oben die minimal andere Achsübersetzung mit einbeziehen müssen (Unterschied <1%). Inwiefern das DCT im 7.Gang noch besser dasteht ist mir jetzt zu kompliziert, weil es zwei getrennte Achsübersetzungen hat.


    Sorry, es ist warm und ich kann nicht so richtig einschlafen ...

    Premium-Sprit kann bzgl. Verbrauch teilweise sogar kontraproduktiv sein.
    Lediglich Super E5 ist etwas sparsamer als E10.


    Ich tanke meist abends nach dem Supermarkt-Einkauf, wenn ich in der App gute Preise sehe. Oft ist es Jet oder Shell, selten Total. Die Marke macht bei mir keinen merkbaren Unterschied beim Verbrauch.

    Ich finde Maiks Berichte immer sehr gut, weil ich so eine Ahnung bekomme, was mich in den nächsten Jahren erwarten könnte. Meine 12000 km Fahrleistung liegen deutlich unter Maiks Kilometerfresserei, deshalb sind natürlich meine Verschleißteile derzeit noch weniger betroffen als bei ihm. Jedoch weiß ich dank seiner Postings, was in Bezug auf Bremsen etc. auf mich zu kommt.

    "Engine Red" ist die neue Standardfarbe in allen Modellvarianten (vorher "Polar White").


    Auch "Champions Blue", "Stellar Blue" und "Olivine Grey" sind neue Farbtöne.
    Es fehlen hingegen "Mocca Brown" und "Intense Cooper".


    (ich hab einfach den Web-Konfigurator gegen die PDF verglichen)

    Da habt ihr aber einen uralten Thread ausgegraben ... die Eingangsfrage stellte ich vor über 2 Jahren =O
    Schon damals drehte sich meine Frage nicht um die drei Buchstaben TLE, sondern die beiden anderen Abkürzungen F5P41 und M65ZZ1.


    Übrigens steht TL für die Tucsons, die in Korea für den außer-europäischen Markt gebaut werden (Asien, USA, Ozeanien etc.).
    Unsere TLE kommen aus Tschechien. Egal ob sie jetzt für Deutschland oder die EU bestimmt sind.

    Wer keine kostenlose Multi-SIM oder eine Karte von Netzclub hat, für den bietet O2/Telefonica ab 10.Juli einen recht preiswerten Prepaid-Tarif:
    jeweils 4 Wochen mit 150 MB (LTE) für 1,99€ und das ganze nennt sich "O2 My Prepaid Basic" => 26€ im Jahr


    Nach den 150 MB geht es extrem gedrosselt mit 32 kbit/s weiter.
    Netzabdeckung ist wie immer individuell sehr unterschiedlich.


    Quelle: https://www.golem.de/news/neue…-99-euro-1806-135220.html

    Vielleicht liegt auch nur ein Sprachproblem vor: ich verstehe @lore so, dass der Ölwechsel selbst gemacht wurde und die anschließende Inspektion ("Service") jedoch durch die Werkstatt, aber die Werkstatt will jetzt ihre eigene Inspektion nicht abstempeln.


    Natürlich kann man den Ölwechsel getrennt von der Inspektion bei jeder Werkstatt machen lassen (und die dürfen auch abstempeln) aber während der Garantiezeit ist es ein großes "No-no" den Ölwechsel selbst durchzuführen. Bei Motorschäden könnte sich Hyundai jetzt rausreden - nicht aber bei Bremsschäden etc. die in der Inspektion untersucht werden.


    Nur @lore kann klären, wie ihr kurzes Posting gemeint ist.