Beiträge von stbrumme

    Die Farbe ist dem Motor in der Tat egal. Sie soll eigentlich nur die Zusammensetzung symbolisieren.
    Wichtig ist i.d.R. die Unterscheidung "silikatfrei/organisch" oder "silikathaltig/anorganisch".
    Mischt man diese beiden, dann kann es zu Ausklumpungen kommen, was gar nicht gut ist.


    Aber leider sind die Farben nicht standardisiert. Jeder Hersteller darf es machen wie er will. Die meisten deutschen Autos haben BASF-Suppe (Glysantin) als Erstbefüllung drin, deshalb funktionieren dort die "Farbregeln" wenn man BASF nachkippt. Keine Ahnung, was im Tucson ab Werk verfüllt wurde.
    Blaugrün (das ist derzeit drin) steht eigentlich für "silikathaltig". Wie in meinem Eingangsposting beschrieben, spuckt die BASF-Webseite für den Tucson ein silikatfreies Mittel aus (pink).


    Selbst bei BASF gibt es eine echt blöde Ausnahme: G33 hat die gleiche blaugrüne Farbe wie G11/G48, ist dazu aber total inkompatibel.
    Genau das ist das Problem, wovor ich stehe ...


    Edit: während ich den Text schrieb, hat @tosch zeitgleich gepostet

    Nach inzwischen über 33000 km und 42 Betankungen habe ich eine sehr konstante Abweichung von 0,3 nach oben, d.h. laut Tanksäule verbrauche ich 0,3 Liter mehr Sprit pro 100 km als es der Bordcomputer anzeigt. Dieser Wert schwankt kaum, insofern scheinen die Messsensoren im Tucson recht genau zu arbeiten - lediglich die Kalibrierung könnte besser sein.


    Wenn @dimacom eine enorm hohe Abweichung hat, die aber systematischer Natur ist, dann sollte er mal bei Hyundai nachfragen, ob man bei seinem Fahrzeug die Kalibrierung neu durchführt (keine Ahnung, ob das beim Tucson überhaupt geht).

    Beim Blick auf meine Kühlerflüssigkeit fiel mir auf, dass sie inzwischen bei MIN angelangt ist.
    Der gute Tucson ist fast 3 Jahre alt insofern sehe ich diesen kleinen Verlust als "normal" an und werde ein wenig destilliertes Wasser nachkippen (Handbuch 7-25).


    Was wäre aber das richtige Kühlerschutzmittel ?
    Das Handbuch sagt: "Ethylenglykol auf Phosphatbasis für Aluminiumkühler" (Seite 8-7)


    Auf der BASF-Webseite liefert die Suche Glysantin G30 ( https://www.glysantin.de/sites…/files/2018-08/g30_de.pdf ), welches jedoch pink statt der original eingefüllten blaugrünen Flüssigkeit ist.
    Im Nachbarforum wurde das Universalmittel Prestone empfohlen ( https://www.atu.de/shop/Presto…-Fertiggemisch-1-l-HT0056 ).
    Und bei Amazon gibt es das vergleichbares Universalmittel Nigrin 71330 ( https://www.amazon.de/dp/B009ATQCCW/ )


    Wie gesagt, nehme ich vorerst destilliertes Wasser - aber was wäre das korrekte Mittel zwecks idealem Frostschutz / Korrosionsschutz / etc. ?


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Im Forum gibt es viele Threads bzgl. Problemen mit RDKS-Sensoren. Sie haben eins gemeinsam: es handelt sich stets um "kompatible" Sensoren und nicht um die original verbauten "Schrader 3060". Soweit ich sehen kann, sind die diversen Nachbauten auch nicht billiger. Und bei den Nachbauten ist teils ein Neuprogrammieren beim Reifenwechsel erforderlich (mitunter kostenpflichtig), dies entfällt bei den Schrader 3060.
    Also tut euch einen Gefallen und nehmt das Original ...

    Ich liege unterm Normverbrauch (egal ob NEFZ oder WLTP).
    Gibt es die zuviel gezahlte Steuer in bar zurück oder als Tankgutschein ? :D


    PS: schon lange vor den ganzen Auto-Skandalen griff auch Hyundai 2014 kräftig ins Klo:
    Falsche US-Verbrauchsangaben kosten Hyundai insgesamt 750 Millionen Dollar


    Zitat: "Geschönte Spritverbrauchsangaben kommen Hyundai und Kia teuer zu stehen: Die koreanischen Autohersteller zahlen in den USA Strafen von insgesamt 350 Millionen Dollar - zusätzlich zu bereits angekündigten Entschädigungen über 400 Millionen Dollar.
    Es ist ein teures Lehrgeld für den erfolgsverwöhnten koreanischen Autokonzern Hyundai-Kia: In den USA müssen die beiden südkoreanischen Automarken nun kräftig Strafe für übertriebene Versprechen zum niedrigen Spritverbrauch ihrer Fahrzeuge zahlen."

    Wir driften hier ziemlich vom Thema ab, ggf. ein paar Postings in die Plauderecke verschieben (ja, ich war nicht ganz unschuldig an der Situation) ...


    Also, ab jetzt wieder gehaltvolle Beiträge über:
    Chiptuning Benziner