Beiträge von Ubs

    @Daywalker


    So sieht die Karte z.B. mit Verkehrsmeldungen aus:


    eine rote Linie - gesperrt in einer Fahrtrichtung
    zwei rote Linien - gesperrt in beide Fahrtrichtungen


    dann gibt es noch paar andere Zeichen, z.B. für Stau (rote Linie) und zäh fließenden Verkehr (gelbe Linie)


    Tippst du das Verkehrszeichen an, dann erhältst du weitere Informationen (Vollsperrung, Zeit für Behinderung...

    Also bei mir funktioniert es, wie in der BA beschrieben, auch wenn es hier verschiedene Abweichungen geben sollte:


    Frontwischer:
    0... Aus
    Auto... Automatik (kleiner Hebel für Korrektur Intervall oder wenn ihr wollt aus dem koreanischen übersetzt - Geschwindigleit des Intervalls)
    1... langsames Dauerwischen
    2... schnelles Dauerwischen
    Hebel nach unten... einmal wischen oder so lange man den Hebel festhält


    Heckwischer:
    1... Intervall
    2... Dauerwischen

    Man kann jede mögliche Bedienhandlung im Internet abfragen, über jedes Bedienelement lange mit Leuten, die die unterschiedlichsten Ausführungen fahren diskutieren , man könnte die Bedienungsanleitung lesen - würde dann sehen was es alles gibt und müßte mal nachsehen, welche Variante man besitzt, man könnte sich aber auch einfach mal ins Auto setzen und die Beschriftung der Schalter studieren. Die Beschriftung entspricht zum Glück der vorhandenen Variante. :)

    Ich habe manchmal den Eindruck eine Wundertüte zu haben

    Ja, die ersten Wochen habe ich damit zugebracht, zu beobachten, was sich um mich herum so tut. Die Unterschiede moderner Autos liegen wahrscheinlich auch eher darin, was über das Elementare hinaus geht. So lange sich die Wunder im Positiven halten ist ja auch alles ok. Über die E-Klasse schreibt die Presse wochenlang, von den gleichen Ausstattungsmerkmalen des Tucson nimmt kaum jemand Notiz.

    Ja , er wischt, wenn der Regensensor es ihm sagt. Bei Starkregen schaltet er auf Dauerwischen, je nach dem schnell oder langsam. Bei weniger Niederschlag schaltet er auf Intervallbetrieb. das Intervall läßt sich mit dem kleinen Hebel einstellen. Ich habe den kleinen Hebel immer in der Mitte stehen und bin mit der Funktion recht zufrieden. Wie schon oben geschrieben, kann es passieren, das der Wischprozess nach längerer Trockenperiode etwas zögerlich in Gang kommt, dann mal kurz auf Dauerwischen schalten oder mal kurz die Automatik ausschalten und wieder ein und es geht recht vernünftig los.

    Die Verkehrsinformationen sind natürlich live. Straßen mit dichtem Verkehrsaufkommen sind gelb, mit Stau rot und einem Achtungs- oder Baustellenzeichen versehen. Gesperrte Straßen sind rot markiert und dem Sperrschild mit weißem Balken versehen. Einen Screenshot hab ich leider nicht zur Hand. Einfach mal zur Rushhour durch eine größere Stadt fahren, freitags auf die Autobahn oder jetzt, wenn alle nach den Ferien wieder zu hause sind die vielen Straßenbaustellen in den Landkreisen genießen. :)