Beiträge von Ubs

    Moos und anderer Grünbelag bildet sich normalerweise nur, wenn er in Verbindung mit viel Schatten in unmittelbarer Nähe von Sträuchern und anderem Bewuchs parkt.
    In den Baumärkten gibt es diverse Mittel, welche ohne mech. Behandlung recht gut wirken.


    Besser ist es aber natürlich, wenn möglich, an anderer Stelle zu parken.

    @Klang


    Also direkt ein Lenkungsspiel kann ich an meinem nicht feststellen. Wenn du 50 Jahre fährst, kennst du ja Lenkungsspiele von Schneckenlenkungen (eine Hand breit war zulässig) und Zahnstangenlenkungen (hier waren es zwei Finger). Sowas gibt es am Tucson zum Glück nicht. Je breiter die Reifen, desto mehr ist natürlich ein Fahrzeug bestrebt, Spuren in der Straße zu folgen. Das ist normal. Auch hat Gefälle zur Seite immer Einfluss auf die Lenkung, aber dies kompensiert ja alles das Gehirn. Deshalb ist auch eine Gewöhnung an jedes Fahrzeug erforderlich.


    Alles was darüber hinaus geht ist ein Fall für den Freundlichen und hier gibt es ja Garantie.


    Der Spurhalteassistent hat keinen Einfluss auf das Lenkungsspiel, sondern da ist lediglich noch einer zu spüren, der das Lenkrad mit in der Hand hat.

    @TLE_Moon


    Hast du nur normale, minimalste Verluste (Verdunstung), dann reicht es, wenn du nur dest. Wasser nachfüllst. Der Frostschutz wird dadurch nicht wesentlich beeinflusst. Die Gesamtmenge beträgt ja um die 7 l. Zur nächsten Durchsicht wird der Frostschutz sowieso kontrolliert und korrigiert.


    Hast du größere Verluste ist es ein Fall für den Freundlichen (Garantie).


    Willst du die Kühlflüssigkeit aus anderen Gründen wechseln, in größerer Menge ergänzen und du findest im Handel kein Frostschutzmittel, welches der Bedienungsanleitung entspricht (sie ist ja in diesem Punkt recht schwammig), so würde ich das Frostschutzmittel beim Freundlichen erwerben - auch wenn es etwas teurer ist. Ein Risiko wegen paar Euro würde ich nicht eingehen.


    Viele Freundliche ergänzen auch das Frostschutzmittel auf Kulanzbasis (Ich möchte jetzt keine Diskussion über EU-Importe auslösen).


    Siehe auch hier:
    http://www.autogenau.de/autote…rfrostschutz-mischen.html

    Alle Jahre wieder:
    Nur gute Traktion bei Schnee wäre mir für einen Winterreifen zu wenig. Naßhaftung, Bremsleistung, Seitenführung sind auch im Winter mindestens genau so wichtig.


    Dass man den Berg hinaufkommt und noch dazu mit Allrad, setze ich mal voraus. Und wenn man mal wirklich nicht hinauf kommt, ist das auch kein Beinbruch.
    Aber wenn bergab die Fuhre von knapp 2 t mit relativ hohem Schwerpunkt ins rutschen kommt oder bei plötzlichen Hindernissen nicht zum stehen kommt oder in der Kurve die Haftung verliert, dann kann es teuer und schmerzhaft werden und dann nützt auch Allrad nichts.