Beiträge von Ubs

    Ist doch super, wenn nichts dazu gekommen ist und er zufrieden ist.
    Ich habe meinen jetzt 27 Monate und ca. 40000 km und es gibt nichts lesenswertes zu berichten.
    Neben Steuern, Versicherung und Sprit eine Inspektion mit Ölwechsel und diversen Filtern und Bremsflüssigkeit incl. Leihwagen für 390 €. Keine Schäden, alles wie neu, ich hoffe es bleibt so.

    Als hier, ich glaube letzten Jahr, viele das Problem mit "Initialisierungsfehler" hatten, habe ich Verbindung mit TomTom aufgenommen. Da hat man denkbar schlechte Chancen:
    Das ganze Equipment von Hyundai, das Navi von LG, die Karten von Here, der Dienst von TomTom, dazwischen Provider mit Netz ??? und Handy oder Stick von ???


    Manchem wurde das Navi auf Garantie von Hyundai getauscht bzw. doppelte Id.-Nr. sollten vergeben wurden sein. Der Fehler trat, wie mir bekannt, beim Tucson und Santa Fe auf. Letztendlich funktionierte alles wieder ohne zutun. Davor wird man bei dieser Komplexität auch in Zukunft nicht sicher sein können und muß einfach erstmal Ruhe bewahren. Es ist zwar nicht schön, aber auch nicht lebensnotwendig.

    Die Autos, die ich mit 10 Jahren verkauft habe, hatten alle viele kleine Steinschläge. Das läßt sich nicht vermeiden. Rostbläschen kenne ich aber nicht.
    Gefählich wird es erst, wenn die Zinkschicht durchschlagen wurde. Diese Steinschläge sind aber größer und da hilft schon die Stelle mit Farbe mittels eines angespitzten Streichholzes austupfen.
    Abstand auf der AB halten ist auch kein Fehler.

    Tests der deutschen Qualitätspresse sind zu meist Presseinformationen.
    Die Österreicher (also nicht die Österreichausgaben der deutschen Presse) testen noch selbst. Aber erst muß er für Europa homologiert sein und dann mußt du denen mal Zeit zum Fahren geben.

    Und noch ein Vorteil: Innen wird es noch ein wenig dunkler, sodaß Kinder hinten schneller das Kotzen kriegen. Dann lohnt sich mal eine Grundreinigung. :)

    Hyundai hängt gerade beim Tucson in verschiedenen Sachen den Mitberwerbern leider um mehrer Jahr hinter her, das lässt sich nun mal nicht ändern bei dem Preis / Leistungsverhältniss.

    Na, da hat wohl jemand die rosarote VW-Brille auf. Wir haben gerade einen neuen Skoda Octavia RS abgeholt. Was Assistenzsysteme betrifft sollte er laut Prospekt vergleichbar mit dem Dicken sein. Aber die Umsetzung ist doch, was die Wirksamkeit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit in kritischen Fahrsituationen u.a. betrifft, recht unterschiedlich. Da muß der Liebling der deutschen Presse noch ganz schön arbeiten. Die vorderen Piepser müssen übrigends auch per Taste zugeschalten werden und es finden sich Hinweise, wie folgender in der BA: "Werden bei Fahrzeugen ... nach der Systemaktivierung nicht alle Felder rund um die Fahrzeugsilhouette angezeigt, muss das Fahrzeug einige Meter vorwärts bzw. rückwärts bewegt werden." ??? Ich könnte die Aufzählung fortsetzen, gehört aber nicht hier her. Es wird überall nur mit Wasser gekocht.

    Wir wissen doch wohl alle, dass die zusätzliche Höhe von SUVs für 95% der Käufer nur Show ist.

    Also mein letzter A4 mit Serienfahrwerk hat beim Parken auf Wiesen und unbefestigten Parkplätzen schon mal aufgesetzt. Den Vorteil des Dicken für einen optischen Eindruck, den ich im Fahrzeug sitzend nicht mal sehe, würde ich da nicht aufgeben wollen. SUV ist nicht nur höher sitzen, wobei es natürlich kein Geländewagen ist, aber doch ein willkommenes Zwischending zwischen PKW und Geländewagen und als solches von mir gekauft. Die PKW sind einfach immer tiefer geworden und haben so die Beliebtheit des SUV eingeleitet, wobei dieser Trend des flacher werdens beim SUV auch schon wieder einsetzt, ob verbrauchsbedingt oder von manchen Kunden gewünscht...

    Ging mir letztlich beim MX-5 auch so...
    Hatte anfangs auch bedenken... Waren aber unbegründet...

    Ich hätte da keine Bedenken. Es sieht nur aus, wie ein rangepapptes, mobiles Navi. Wenn man das will, kann man es wesentlich billiger haben. Es ist einfach keine professionelle Lösung, auch wenn es die allergrößten deutschen Hersteller so machen.
    Die Diskussion führt aber zu nix. Es kann nun mal jeder halten, wie er will. Für mich war es u.a. ein Argument gegen den Q3, was ich nicht bereut habe.