Beiträge von Totte

    was muss den überhaupt genau gemacht werden, um an diesem ccp programm teizunehmen??

    Moin,


    ich habe das CPP (nicht CCP) vor fast zwei Jahren durchlaufen, als ich einem Monat nach Übernahme meines kroatischen Fahrzeugs bereits einen Garantiefall hatte.
    Ich musste alle den Kauf betreffenden Unterlagen im Original vorlegen, die dann vom Hyundai Händler kopiert und an Hyundai Deutschland weitergeleitet wurden.
    Ich hatte den Kaufvertrag, Serviceheft, Internetangebot vom Händler bei dem ich gekauft hatte (dort stand auch explizit 5 Jahre Garantie), Konformitätserklärung usw. mitgebracht.


    Anschließend werden alle Daten am PC eingegeben und man muss einige Fragen beantworten.
    Anschließend geht dann alles an Hyundai Deutschland und die entscheiden dann letztendlich, ob Du die 5 Jahre hast, oder nicht...
    Ich habe sie bekommen.


    Was jedem bewusst sein sollte und was man auch unterschreibt ist, dass man nur einmalig den CPP in Anspruch nehmen kann, also noch einen europäischen Hyundai kaufen und wieder eintragen lassen wird nicht funktionieren..


    Bei weiteren Fragen, einfach melden..


    Grüße

    Noch ein Nachtrag zum Thema.


    Ich habe nach dem Kauf vom Tucson sofort das Telefon in die Hand genommen und Hyundai angerufen.
    Das kann ich nur jedem Käufer eines EU- Re-Import oder wie auch immer empfehlen.


    Nur dann ist man als Käufer auf der sicheren Seite und kann ggf. noch reagieren.

    Kann ich so nicht bestätigen..


    Als ich im Juni 2017 meinen kroatischen Tucson bekommen habe, habe ich auch direkt mit allen Daten eine Mail an Hyundai geschrieben.
    Daraufhin wurde ich auch relativ zeitnah zurückgerufen und gesagt, dass keine Aussage getroffen werden kann und dies nur und ausschließlich ein Hyundai Vertragspartner machen kann.


    Ob sich das inzwischen wieder geändert hat??!!


    Ich würde direkt zu einem Vertragspartner fahren, so hat man dann auch schon gleich einen Eindruck, wie man dort als EU-Kunde behandelt wird und kann sich gegebenenfalls umgucken, wenn man merkt, dass die keine Lust haben, weil nicht dort gekauft..


    Bei mir war es damals zum Glück überhaupt kein Thema und dem Meister war egal ob EU oder deutsche, bei ihm gekaufte Ausführung...


    Grüße
    Torben

    Im Prinzip hast du Recht. Allerdings habe ich leider die Erfahrung machen müssen, dass Kontrolle besser ist. Es ist übrigens sehr unwahrscheinlich, dass es durch das 'falsche' Öl zu einem Schaden kommt. Trotzdem sollte sich eine Hyundai Werkstatt an die Hyundai Vorgaben halten. Wenn die geändert wurden, dann müsste sich das meiner Meinung nach auch irgendwann in den Ölfindern der ÖL Hersteller widerspiegeln, dann danach richten sich ja die freien Werkstätten. Also mal abwarten ...

    Ich sehe es ähnlich wie Blue Angel, wenn man schon in eine Vertragswerkstatt fährt, muss man sich auch darauf verlassen können, dass alles richtig gemacht wird.
    Wenn es ahlt mal ein Problem geben sollte, welches darauf zurückzuführen ist, hat man (ich anhand der Rechnung) einen Beleg, dass die Werkstatt was falsch gemacht hat, nicht ich..
    Das wäre m.E. nicht der Fall, wenn man zum Beispiel zu einer freien Werkstatt fährt, da würde ich dann wahrscheinlich auch nachkontrollieren...


    Blue Angel kommt ja laut Profil aus Thüringen, also einige 100km von meinem Standort entfernt, daher wäre es doch schon sehr unwahrscheinlich, dass sich zwei Händler, die soweit voneinander entfernt sind unabhängig voneinander diese Geschichte ausdenken...


    Ich für meinen Teil habe ich 0,0000% Ahnung von der Technik eines Autos, vom Öl, von Bremsen etc. daher fahre ich in solchen Fällen halt zu einer Vertragswerkstatt, bezahle dann evtl. etwas mehr, aber kann mich dann auf die Arbeit verlassen... (so denke ich es mir zumindest, ob es dann wirklich so ist, weiß ich natürlich nicht - bisher hat alles gut geklappt)


    Just my 2 cents....


    Grüße und schönes WE

    Sowohl der Shell als auch der Total Ölfinder empfehlen nach wie vor ein A5 Öl. Die Aussage des Meisters würde ich mal bei Hyundai Deutschland hinterfragen.

    Kann ich bestätigen, dass es eine Umstellung gegeben hat..
    Bei meiner Inspektion Anfang März habe ich die gleiche Aussage bekommen..


    Wahrscheinlich hat sowohl der Shell- als auch der Total Ölfinder die Datenbakn noch nicht aktualisiert?
    Kann ja auch im Zeiten des Internets so sein.. ;)


    Man muss nicht immer gleich alles hinterfragen und versuchen zu "petzen".. ;)

    Moin,


    was ist denn genau kaputt?
    Nur die Navi-Funktion, also dann wohl die GPS-Antenne / Empfänger, oder der Bildschirm, das Radio etc.?


    Das würde mich, vielleicht auch andere interessieren...


    Grüße
    Torben

    Hallo Andrea,


    ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass solche Kratzer durch Schnee oder Vereisungen gekommen sind...


    Mein Tucson steht auch das ganze Jahr über draußen, wir hatten zwar nicht so einen verschneiten und kalten Winter hier oben bei Hamburg wie Ihr in Bayern, aber trotzdem Minusgrade und auch etwas Schneefall.
    Da muss irgendetwas anderes Schuld dran sein...


    Für mich sieht das irgendwie eher nach mutwilliger Zerstörung aus, als nach irgendetwas anderem..
    Ich habe den Schnee bei mir auch mit Handschuhen einfach runtergefegt und absolut nichts an Schrammen davon getragen...


    Tut mir echt leid für Dich..


    Grüße
    Torben

    Glaube kaum, dass es schon jemand hatte, denn sonst hätten wir bestimmt davon gelesen, denke ich. Der Freundliche wird weiterhelfen. ^^

    Es soll auch auch Fälle geben, bei denen man nicht gleich ins Forum schreibt - aus welchen Gründen auch immer...
    Wahrscheinlich wird es sogar noch einige andere "Problemchen" geben, die schon jemand mit seinem Tucson hatte, ohne dass diese Sachen hier beschrieben und besprochen wurden... :rolleyes:

    Um mal wieder zum Thema zurückzukommen...


    Ich habe mir dann jetzt auch endlich mal einen neuen USB-Stick gekauft, Musik vom alten auf den neuen 1:1 kopiert und seitdem keine Abstürze / Hänger mehr gehabt..
    War also glücklicherweise tatsächlich nur der Stick, der nicht mehr vernünftig funktioniert hatte..


    Und jetzt zurück zum OT...


    Grüße

    Naja, das kann man jeztzt auch so nicht pauschal sagen..
    Manche haben halt Ärger mit ihrem "Montagsauto" und manche haben viel Glück mit ihrem Auto..


    In unserer Firma sind die Firmenfahrzeuge durchgehend BMW X3 und X5 und das seit etlichen Jahren.
    Wir haben widerrum überhaupt keine ausserplanmäßigen Probleme mit den Fahrzeugen..