Beiträge von Urbexer

    Off-Topic


    @Der Alte


    Ich bin in meinem Beruf seit 1992 Meister und habe in den vielen Jahren unzählige Facharbeiter mit bestandener Prüfung erleben müssen.

    Von denen kann der größte Teil noch nicht rot von grün unterscheiden. Um es vorweg zu nehmen, ich habe diese nicht ausgebildet.

    Im KfZ Gewerbe wird das (leider) nicht anders sein. Auch ich wünsche weiterhin alles Gute !

    @Der Alte


    Keine Ahnung was Deine Aussage soll ? Ich frage Dich, wozu sind Foren dieser Art da ?

    Das ich in die Werkstatt mit dem Auto muß, dazu brauche das Forum inkl. solcher Aussagen wie Deiner nicht, da wäre ich sogar selbst drauf gekommen ! :m0037:

    Tue mir einen Gefallen und beschreibe Dich nicht als Mechaniker, das ist mehr als unglaubwürdig. Ein Fachmann hätte sich meiner Frage angenommen

    und wenigstens versucht mir bei meinen Fragen zu helfen, egal was am Ende dabei rauskommt.

    Sorry, aber auf derartige Hilfe kann ich verzichten.

    Also das koriose an der Sache ist ja, es ist kein Fehler im Speicher hinterlegt. Bremsen inkl. elektronische Feststellbremse mit Schalter

    wurde alles überprüft und nichts gefunden.

    Meine Vermutung ist weiterhin dahingehend das ein Unterdruckkabel defekt ist oder ein Steckkontakt korrodiert.

    Irgendwo habe ich schon mal gelesen, das dieses Problem bei Hyundai bekannt wäre und man in diesem Fall immer die Unterdruckpumpe getauscht hätte.

    Aber nur auf Verdacht 2000,-€ zu investieren ist schon etwas happig. Zudem wie schon erwähnt, wenn diese defekt wäre dürfte ja kein Unterdruck auf dem Bremskraft-

    verstärker sein und das Pedal wäre hart. Funktioniert aber auch alles, Bremsverhalten normal.

    Hallo zusammen


    Seit November 2022 habe ich folgendes Problem an meinem Hyundai Tucson TL Bj. 2016 T-GDI 1.6.

    Die Bremswarnleuchte (die gleiche wie für die Feststellbremse) leuchtet nach jedem Neustarten genau

    nach 5 Minuten Fahrt auf und erlicht erst nach abschalten des Motor. Nach dem Neustart ist sie aus, außer wenn die Feststellbremse noch aktiv ist. Löse ich die Feststellbremse erlöscht die Warnleuchte und geht genau nach 5 Minuten wieder an und leuchtet dauerhaft bis zum abstellen des Motor.

    Das Bremsverhalten, der Füllstand der Bremsflüssigkeit, alles normal.

    In der Werkstatt wurden der Bremsflüssigkeitsbehäter gewechselt, da der Verdacht bestand, das der Sensor des Bremsflüssigkeitsstands defekt ist. Nach dem Austausch keine Änderung, auch kein Fehler im Speicher vorhanden. Nun gibt es den Verdacht, das die Unterdruckpumpe vom Bremssystem defekt sei und man will die Unterdruckpumpe für ca. 2000,- wechseln. Meine Meinung, wenn dem so wäre, dürfte kein Bremsdruck vorhanden sein und man Tritt in ein hartes Bremspedal. Aber wie schon erwähnt, das Bremsverhalten ist normal und auch auf dem Bremsprüfstand keine Auffälligkeit. Ich habe die Vermutung das vielleicht nur ein Unterdruckschlauch porös ist und dadurch etwas Druck bzw. Unterdruck verloren geht. Kennt von Euch jemand das Problem oder kann mir dazu Hilfeleistung geben ?

    Ich wäre sehr dankbar ! Vorab vielen Dank !


    Schöne Pfingsten Euch allen !