Beiträge von Daywalker

    Weiss dann jmd wie dieser "Ermessens- und Bewertungsspielraum" Faktor sein soll ? Also nach meinen Berechnungen mit Setzwaage und Lineal hätte ich vorne noch 7mm und hinten 10mm Spiel (Minimalwerte) zum Radkasten, mit den neuen Felgen/Reifen, aber ohne Toleranzen ins Auge gefasst. Aber denken dass die Toleranzen sich um 1mm drehen.

    Aber das dürfte doch eigentlich nicht sein ?! Entweder man muss die Hinweise des Tüvs befolgen, also machen lassen, oder man muss konform sein und keine Transformation nötig. Kann ja nicht sein dass die einen Prüfer durchwinken und andere Probleme machen. Das sollte doch geregelt sein ...


    Bei uns gibt es leider auch nur 1 Tüv, wenn der verweigert ist es aus. Keine andere Prüfstelle oder ein anderen Standort, gibt es nicht.

    Wie hätte ich sonst TÜV bekommen können?

    Jo vielleicht hat er zuviel geraucht ;)


    Nee ich frage, denn bei uns in LU sind die Tüv'ler relativ streng, und möchte nicht 700€ in den Wind schießen ;)
    Weisst du, ich werde am Montag anrufen, und fragen, ob die K1a/K2b eingehalten oder gemacht werden müssen.
    Denn irgendwo im Internet laß ich, wenn ich nicht richtig erinnere, dass jmd schon die Erlaubnis verweigert bekommen hatte da K1a/K2b nicht eingehalten war, aber die Umstände weiß ich natürlich nicht.


    Aber ich weiss auch dass damals bei meine Volvo C30, die nur auf die Maßen innerhalb der Felge mit einem Spiegel geschaut haben, das wars.... Ohne Setzwaage usw.


    Das super Angebot beim Händler gilt noch bis am Montag.

    Nur noch eine Frage, wenn im Tür Zertifikat der Felge steht, dass für die 245 Reifen die Auflagen K1a und K2b gelten, heisst dies dass dies gemacht werden muss (die Radabdeckung vergrössern), oder nur eingehalten werden muss (der Reifen innerhalb des vorgegebenen Bereichs 0-30oder50% in der Radabdeckung verdeckt sein sollte) ?

    Leute, anscheinend steht im Tüv Zertifikat von Brock, dass man 235/45 R19 Reifen nehmen soll, da wegen der ET48 die Felgen mit 245 zu weit rausstehen würden .... ?! ET53 zu ET48 wären 5mm wo die ET48 Felgen weiter rausstehen würden als die Originale.


    Man müsste dann die Tüv K1a et K2b einhalten:


    K1a
    Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder
    durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 30° vor Radmitte herzustel-
    len. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen
    Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten Bereich
    abgedeckt sein.


    K2b
    Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder
    durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 50° hinter Radmitte herzu-
    stellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal mögli-
    chen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten
    Bereich abgedeckt sein.


    Ist das bei unserem Tucson der Fall ?


    Ich habe jetzt mal gemessen, die orig. 245 Reifen, stehen ca. 1,5cm der Radabdeckung nach innen. Also sollte die 0,5cm in diesem Fall reichen, so wäre noch ca. 1cm vom Reifen zur Radabdeckung frei.