Beiträge von Dyzy

    Bitte auch einbeziehen, dass die kältere Jahreszeit Einzug hält, und entsprechend Energie in die Erwärmung des Akkus einfließt.


    Beim Sprit selbst spare ich nicht, aber 7.5l ist bei mir mit Supi 98 ein normaler Wert...

    WTF... 7,5 L? ???


    Also werde ich meinem freundlichen jetzt mal druck machen.

    Ich vermute schon seit dem Kauf das irgendwas mit dem Automatikgetriebe meines Hyundai Tucson 1.6 t-gdi (177 ps 4wd automatik) 2019 nicht stimmt.

    Stadtverkehr 13L/100km /

    Kombi. 11,L/100km

    außerorts, mit Tempo 100-110 Langstrecke komme ich nicht unter 9L, bei normaler Fahrweise 130-140, dementsprechend mehr sind es dann 10,5-11L


    mir kommen die Gangwechsel teilweise schon sehr lang vor, indem mein tucson ( zumindest fühlt es sich so an) als ob er die Kupplung extrem lange schleifen lässt. Komme teilweise echt nicht vom Fleck.

    ) jemand ähnliche Erfahrungen gehabt =?

    Genau sowas ist der Grund, warum ich bei allen meinen Autos Automatisches Verriegeln nicht aktiviere.

    Angeblich schaltet sich die automatische Verriegelung bei einem Unfall automatisch ab - wer weiß ?

    Ja wer weiß? beste War der Spruch vom freundlichen... puh ehrlich gesagt hat sowas noch nie einer zuvor gefragt und da müsste ich erstmal ein gleiches Modell testen, sobald eins hier ist.

    Die können dir gar nicht sagen was Richtig und was Falsch ist...

    Hallo Dyzy,

    das ist an meinem NX 4e genau so wie du es beschrieben hast. Beifahrer steigt aus, hintere Türen bleiben von außen verschlossen, Fahrer steigt aus, Türen hinten gehen von außen zu öffnen.

    Danke für die schnelle Antwort, jetzt habe ich noch eine Frage. Entriegeln deine Türen hinten, wenn du deine Tür öffnest, nachdem der Beifahrer zuerst ausgestiegen ist? Oder hast du dieses Szenario unabhängig voneinander getestet. z. B. Beifahrer steigt aus hinten bleibt zu. Wieder losfahren und dann öffnest du als Fahrer deine Tür als erstes, und dann gehen die Türen hinten auf.


    Weil das geht ja bei mir, sobald ich als erster die Fahrertür aufmache (also bevor der Beifahrer sie öffnet) funktioniert alles einwandfrei.

    Nur dieses umgekehrte, sobald der Beifahrer sie öffnet, stehst du vor dem Auto und bist die Schlüssel am Suchen. Finde das echt ein großes Risiko, vor allem mit zwei kleinen Kindern.

    Ich habe so ein komisches Problem und möchte wissen, ob es jemand genau gleich hat oder es bei sich kontrollieren kann.


    Ich kann es Reproduzieren und habe es auch schon beim freundlichen gezeigt, die meinen, das ist so normal und man kann nichts machen.

    Das Problem lässt mir allerdings keine Ruhe, wenn ich in einen Unfall verwickelt werde und meine Kinder hinten nicht herausbekomme.

    Tucson 2019 N-Line 177PS Benziner 1,6

    Zum Problem.:

    Fahre mit meiner Frau und Kindern los es reicht nur die 20kmh zu überschreiten und dann anzuhalten, Meine Frau öffnet als Erstes die Tür (Beifahrer) sobald ich die Tür aufmache, müsste es laut Einstellung alle Türen entriegeln.(tut es in diesem Moment aber nicht mehr)

    Das kann ich jedes Mal wiederholen.

    Die einzige Möglichkeit ist,ich muss als erster die Tür aufmachen, dann funktioniert die Türentriegelung richtig.

    Doch sollte der Beifahrer die Tür zuerst aufmachen geht nichts mehr, dann nur noch Schlüssel in der Tasche suchen und so aufmachen, aber ich finde das schon komisch erst den Schlüssel zu suchen in einer Notsituation und keiner kann hinten die Türen aufmachen.



    Zur Verständigung:

    Einstellung "Türen öffnen, wenn Beifahrer öffnet"


    Problem: Beifahrer öffnet Tür-> Türen bleiben verschlossen> Fahrer öffnet Tür-> Türen bleiben verschlossen> Schlüssel suchen und damit per Knopf öffnen> Türen lassen sich öffnen.


    Falls jemand sowas schonmal gehabt hat oder mal Testen kann, wäre ich für eine Antwort dankbar, habe noch 'nen halbes Jahr Garantie und möchte das klären, weil der freundliche scheint mir das Problem abwälzen zu wollen.


    Grüße