ne Tageszulassung aus 10/2023 mit 10KM? Was stimmt mit der Kiste denn nicht?
Beiträge von baldmeiner
-
-
Einfach kurz den Offline-Modus für Bluelink aktivieren und danach kann man den Blitzerwarner wieder frei konfigurieren.
wo? In der App?
-
Hallo Andreas,
In meinem Tucson habe ich auch nur die normalen Lautsprecher ohne Krell Sound.
Ich habe alle Türen und im Kofferraum die Radkästen und Seitenwände mit Alubutyl 2 mm beklebt. Das macht sich nicht bloß am Klang der Türen beim öffnen und schließen bemerkbar, auch der Klang der Anlage ist spürbar besser. Zusätzlich kann man noch Noppenschaumstoff an das Türblech hinter den Lautsprecher kleben.
Gruß Achim
Hallo Achim,
danke für den Tip, werde ich auf jeden Fall im Kopf halten.
-
Danke Rucksack71. Kannst du was über die Soundqualität von dem System sagen? Für den Preis muss das ja schon was bringen.
-
Liebe Gemeinde,
ich verfüge leider nur über das Standard Soundsystem (kein Krell). Der Sound ist, sagen wir mal schon etwas bescheiden für meinen Rockigen bedarf. Daher wollte ich mal zunächst mit ein paar neuen Lautsprechern etwas aufpimpen. Ich will auch keinen Konzertsaal sondern nur den Klang und den Bass etwas verbessern. Hat da jemand schonmal die Lautsprecher getauscht und kann da Empfehlungen geben? Allerdings sollte man dafür auch keinen Kredit aufnehmen müssen.
Den Austausch selbst habe ich mir schon in Tutorials angeschaut, sieht recht unspektakulär aus.
-
Ich erweitere die Datensammlung mal. Die 30.000 km Wartung / 2. Inspektion hat mich beim Händler 428,10 € (inkl. Märchensteuer) gekostet. Immerhin gratis Fußraum saugen und Scheibenreinigerzusatz auffüllen.
Einzelaufschlüsselung wie folgt
Position Menge Gesamtkosten
2. Wartung / 30.000 km 16,00 AW 198,40
Motoroel * 4,80 Liter 92,16
Service-Kit Ölfilter 1 Stück 35,41
Dichtring 1 Stück 1,27
Aktivkohle-Innenraumfilter 1 Stück 21,89
Bremsflüssigkeit 0,8 Liter 10,62
Macht zusammen € 359,75 + € 68,35 Märchensteuer
Ist doch ein Akzeptabler Preis. Das meiste ist ja eh Arbeitslohn.
-
Hi Tucson-Freunde
Eine Frage in die Runde !!
Wenn ich mein Hyundai-Navi nutze ist der Monitor voll ausgefüllt ...
Jetzt schmeiße ich mein Handy an, wähle z-B. Waze oder GMaps, was passiert .........
Auf dem Monitor wird nur 2/3 des Bildschirms mit dem Kartenmaterial der Handy-App angezeigt !!
Vor 2Monaten noch wurde immer der ganze Bildschirm durch Handy-App´s ausgefüllt !!
Auf der rechten Seite steht voll das Logo von "Android Auto"
Was könnte passiert sein ? Was ist Schuld an der Scheiße ? Handyupdate´s oder ?????????
Dank im Voraus für ein Paar nette Äußerungen
So wechseln Sie zur Vollbildansicht
- Öffnen Sie Google Maps: in Android Auto, wenn Sie sich bereits in der Navigation befinden.
- Tippen Sie auf das Google Maps-Symbol .
- Dadurch wird die Karte sofort im Vollbildmodus angezeigt, sodass mehr von der Route sichtbar ist.
So wechseln Sie zurück zum geteilten Bildschirm
- Tippen Sie erneut auf das Google Maps-Symbol: auf dem Bildschirm.
- Dadurch wird die Ansicht wieder in den geteilten Bildschirmmodus umgeschaltet, bei dem Sie gleichzeitig Musik oder andere Apps sehen können.
Für eine optimale Anzeige (falls der Vollbildmodus nicht korrekt funktioniert)
Wenn die Karte immer noch nicht den gesamten Bildschirm ausfüllt, kann es daran liegen, dass das System die Bildschirmgröße nicht richtig erkennt.
- Öffnen Sie die Einstellungen: Ihres Android-Telefons.
- Scrollen Sie nach unten: zu den Android Auto-Einstellungen oder verwenden Sie das Suchfeld, um "Android Auto" zu finden.
- Tippen Sie mehrmals auf die Android-Version: (oder eine ähnliche Option), um die Entwicklereinstellungen zu aktivieren.
- Aktivieren Sie die Option "Erlaube Auto und Telefon, sich gegenseitig zu verhandeln": unter den Videoeinstellungen.
- Trennen Sie das Telefon: und starten Sie Android Auto dann erneut, um die Einstellungen anzuwenden.
-
Bitte die Mail löschen, ist Phishing.
-
Hallo zusammmen,
Mich erreichte heute eine Mail zur Aktualisierung meiner Kundendaten. Da ich von Berufswegen mit sowas immer kritisch bin habe ich das genauer analysiert. Bei einem „Mouse Over“ auf den Button „Link zum Account“ landet man in einer Phishing Falle. Die Mail selbst habe ich Ihnen nur als Screenshot dargestellt um die Gefahr der Verbreitung auszuschließen. Seit also vorsichtig und klickt keinesfalls auf den Button, und löscht diese Mail.
-
auf jeden Fall. Bei sehr starker Bremsung sogar flackernd.