Gut, wenn ihr alle so sicher seid. Mein Freundlicher hat mir auf meine Anfrage hin den Flyer im Anhang zukommen lassen - da steht unter Annahmerichtlinien klar drin: "bis 5 Jahre nach Erstzulassung und 100.000 km". Da Mirko ebenso wie ich bereits über 100Tkm Laufleistung hat, geht es also nicht mehr.
Beiträge von c3po
-
-
Bei mir ist es genau umgekehrt, ich bin am überlegen die Garantie zu verlängern.
Das dürfte nicht gehen, wenn man bei Abschluss bereits über 100Tkm hat. Das war zumindest die Aussage von meinem Freundlichen.
-
"VW-lastige" Meinung? Wo denn?
Das Fazit ist eindeutig Pro-Tucson. -
Könnte mir gefallen, wenn er mit Verbrenner verfügbar wäre
-
Ich fahre zwar keine Ganzjahresreifen, aber habe auch so meine Probleme mit der Nachvollziehbarkeit der Testresultate vom ADAC. Ich persönlich glaube, dass der ADAC im Grenzbereich der Reifen testet und da natürlich Unterschiede zwischen den Spezialisten und den Ganzjahresreifen ausmacht. Bei einem normalen Fahrstil kommt man aber gar nicht in die Nähe der Grenzbereiche.
-
Downgrade geht natürlich nicht (habe ich auch so geschrieben). Ich habe davon geschrieben, die gleiche Version nochmal drüber zu spielen (um eventuell ein fehlerhaftes Update durch den Hyundai-Händler wie im Fall von Luckytucsondriver auszuschliessen).
-
Ja, stimmt zum jetzigen Zeitpunkt. Mein Kommentar war in Bezug auf den Trend zu Benzineinspritzern EURO 6d zu sehen. Ich frage mich, ob Benziner ohne OPF auch noch in 3-4 Jahren verfügbar sein werden.
-
Welcher wird es denn dann?
-
Viele Hybrid Fahrzeuge (z.B. Toyota) haben keine Partikelfilter, weil die Benzinmotoren keine Direkteinspritzung haben. Somit sind diese Fahrzeuge durchaus für reinen Kurzstreckenbetrieb geeignet.
Ja, noch. Es fragt sich aber, wie lange das so gemacht wird. Unter den typischen Zweitwagen, die oft als Stadtautos verwendet werden, gibt es derzeit eher selten Hybridversionen.
-
Da kann ich nur zustimmen, der Artikel klingt nicht so, als ob bei ausschliesslicher Kurzstrecke da was prinzipiell besser wäre als beim Diesel. Im Artikel ist auch davon die Rede, dass die Notwendigkeit einer Werkstatt-Regeneration unter anderem von einer "Fehlerlampe für elektrische Fahrpedalbetätigung" angezeigt wird. Habe ich noch nie gehört, gibt es die denn bei den neuen Tucsons mit OPF?