Beiträge von cro

    So hab den Kat gestern getauscht. Der alte hat keine sichtbaren äußeren oder inneren Beschädigungen. Heute nochmal zum TÜV und die AU gemacht. Hat allerdings etwas gedauert bis der CO Wert gepasst hat und die AU bestanden wurde. Daher würde ich behaupten das die Diagnose der Werkstatt nicht korrekt war und der Kunde der für 4k ein Neuteil verbaut bekommen hätte hier die A-Karte bekommen hat.


    Ob das Fahrzeug in 2 Jahren wieder Probleme macht werden wir sehen.

    Regenwasser hat andere Werte und deshalb bringt es nichts mit der Wasserlanze zu testen.

    Letzte Woche mit dem 1.6 GDI 132 PS aus 2016 mit 135tkm beim TÜV gewesen und die Abgasuntersuchung nicht bestanden da CO-Wert zu hoch. Lt. Lambdawert läuft der Motor zu fett. Eine direkte Volllastfahrt hat an der Messung nichts gebracht. Falschluft zieht der nicht wurde geprüft. Zündkerzen und Luftfilter sind neu. Lambdasonden vor und nach Kat werden morgen getauscht.


    Hatte schonmal jemand ein Probleme mit der AU? Irgendwelche Tips bzw. Lösung ausser "KAT defekt"?

    Diese Bremsanlage muss nur entlüftet werden, wenn Luft im System ist. Das passiert eigentlich nur beim Bremsflüssigkeitswechsel. Dieser sollte ungefähr alle 2 Jahre stattfinden. Die Bremsfüssigkeit muss DOT3 oder DOT4 erfüllen.

    Naja du weist schon das Bremsflüssigkeit hygroskopisch ist und Wasser bindet. Wasser bildet Dampfblasen und damit kann es zum Ausfall kommen. Aus diesem Grund wechselt man die Bremsflüssigkeit. Bei Luft in der Anlage wird entlüften und nicht gewechselt.