Beiträge von Gast

    Hallo Ihr erfahrenen bootloader- Nutzer,


    da auch meinem 2017er Tucson die Online-Dienste fehlen, überlege ich auch mir die Lizenz zu kaufen. Die kostenfreie Version habe ich schon getestet und es scheint auch zu funktionieren. Jetzt habe ich aber mal

    2 Fragen: 1) Funktionieren nach der Installation des bootloaders mit Lizenz die Fahrzeugtasten wie Radio, Media oder Nav wieder ( in der kostenfreien Version tut sich bei mir bei keiner der Tasten etwas) und

    2) Falls einem die bisherige Version doch besser gefällt, kann man den bootloader problemlos wieder entfernen?


    Vielen lieben Dank für Eure Antworten und allen noch eine schöne Restwoche.


    LG

    Hallo liebe Forumsmitglieder,

    nachdem ich meinen Tucsi ja nun schon etwas kenne, hat er mich heute echt überrascht, indem er schon heute die Sommerzeit anzeigt (also Uhrzeit eine Stunde vorgestellt). Hatte heute zum Glück keine Termine, bringt einen aber schon zum grübeln.

    Lasst euch nicht durcheinanderbringen.

    Wünsche euch noch einen schönen Sonntag.

    Hallo Klaus,


    auch ich hatte Probleme mit meinen Ledersitzen. Allerdings war bei mir die Sitzfläche des - kaum benutzten - Beifahrersitzes betroffen. Der Sitzbezug wurde 2mal als Garantiefall gewechselt. Danach sieht es jetzt besser aus.


    Ich hoffe du hast ein energisches Autohaus was den Garantiefall bei Hyundai durchsetzt.


    Viel Spaß noch mit deinem Auto und ein schönes Wochenende.

    Hallo liebe Leidensgefährten,

    auch ich bin - wie schon an anderer Stelle geschildert - von den Problemen bei den Leder-Sitzbezügen betroffen.

    Es handelt sich bei mir immer wieder nur um die Beifahrerseite (wird nur sehr selten benutzt; Beifahrerin ca. 60 kg).

    Seit letzter Woche habe ich den 3. Bezug auf der Sitzfläche. Einmal wurde auch der Rücken-Bezug gewechselt ( 2 ca. 5 cm lange parallele Risse). Alles bisher auf Kulanz! Allerdings mußte ich beim letzten mal selber nachhelfen, denn der Kulanzantrag durch die Werkstatt wurde abgelehnt.

    Nachdem ich Kontakt mit HYUNDAI aufgenommen habe und noch einmal vernünftige Bilder gesendet habe, hat es ca 5-6 Wo-chen gedauert, dann hat sich die Werkstatt gemeldet, daß doch noch einmal auf Kulanz gewechselt wird. Die Sitzfläche ist jetzt erstmal wieder glatt, aber die Sitzwangen sehen aus wie nicht voll ausgefüllt. Kommentar der Werkstatt: "Wir sind ja keine Sattler." Man wolle aber die Kosten übernehmen, wenn ein Sattler nacharbeiten würde. Leider kenne ich aber in der näheren Umgebung keinen mit positiven Empfehlungen. Also optimiere ich es selbst, was etwas schwierig ist, da die Sitzwangen aus Kunstleder sind, und somit nicht so gefügig sind wie bei richtigem Leder. Das komplette Ergebnis wird man aber erst in der kälteren Jahreszeit sehen, wenn wieder die Sitzheizung genutzt wird.

    Sehr gute Erfahrungen habe ich bisher mit Sattelfett gemacht (besser schon von Anfang an benutzen - wenn erst die ersten Falten und Dellen da sind, ist es meist schon zu spät).

    Ansonsten bin ich aber mit meinem Tucsi sehr zufrieden und gebe Ihn auch noch nicht her. :thumbsup:

    Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende.

    Hallo liebe Mitglieder,


    eigentlich wollte ich euch ja heute über den aktuellen Stand zu meinem Sitzproblem informieren. Leider gibt es nichts Neues - außer dass ich ziemlich sauer über das Verhalten des Meisters im Autohaus hier in Halberstadt bin.

    Nachdem wir das letzte mal besprochen hatten, heute den Sitz auszubauen und ich bei der Demontage zusehen könne, um eventuell die Ursache zu ermitteln und wenn möglich auch gleich zu beseitigen, wurde mir heute das Zusehen bei der Demontage verwehrt. Man verwies mich auf die Berufsgenossenschaft, die so etwas nicht dulde??? Da ich nun aber schon mal da war und ich auch diverses Material zum Aufpolstern des Sitzes besorgt hatte, hätte ich auch zähneknirschend gewartet, denn gerade bei der Demontage hätte man vielleicht den einen oder anderen Hinweis zur Schadensursache erkennen können. Der Hammer war dann aber, das ich das ganze auch noch Bezahlen sollte (geschätzte Zeit 2-3 Stunden), obwohl abgesprochen war das ganze für einen entsprechenden Obolus für die Kaffeekasse durchzuführen - ich bin ja schließlich schon das 5. oder 6. mal wegen dem Mangel in der Werkstatt gewesen und wurde immer wieder vertröstet. Jetzt weiß ich auch warum ich bei der Demontage nicht dabei sein sollte ( 2-3 Stunden allein nur für die Sitz-Demontage und Montage). An dieser Stelle habe ich dann den Werkstattermin abgebrochen.

    Danke liebes Autohaus, aber Kundenbindung geht anders.

    Jetzt muß ich erst mal in Ruhe überlegen was ich weiter mache. Am liebsten würde ich ja den Sitz selber ausbauen, habe aber etwas Respekt vor dem Airbag.


    Ich werde weiter berichten.


    Allen noch eine schöne Woche und bleibt schön gesund.

    Ja, habe ich. In unserer Gegend gibt es aber nicht so viele. Und der Sattler mit dem meine Werkstatt zusammenarbeitet ist wohl auch recht teuer.

    Trotzdem Danke für den Tipp.

    Moin, Moin,


    wie versprochen, heute mal wieder das Neueste zu meinem Sitzproblem.

    Nachdem ich nun ca. 4 Wochen nichts von Hyundai gehört habe, war ich letze Woche mal wieder in der Werkstatt. Auch dort hatte man keinerlei Infos seitens Hyundai über den Garantie-Reparaturantrag. Also habe ich mich ans Telefon gesetzt und bei der Hotline nachgefragt. Am Telefon war man sehr freundlich, hat sich alles angehört, sich über die lange Bearbeitungszeit gewundert und wollte sich schnell zurückmelden. Das war´s dann aber auch schon. 4 Tage später hat sich dann meine Werkstatt gemeldet und mir mitgeteilt, dass der Antrag seitens Hyundai abgelehnt sei, mit der Begründung: "Kein Fertigungsfehler erkennbar".

    Auf meine Nachfrage nach Plan B zur Mängelbehebung gab es nur Schulterzucken. Dann hat man mir angeboten mir den Sitzbezug zum Einkaufspreis (420,- €) zu verkaufen und zu beziehen. Das habe ich abgelehnt, da ersten zu teuer und zweitens die Ursache für die Falten und die Mulde darunter nicht behoben ist (es ist ja schon mein zweiter Bezug - wieder mit dem gleichen Fehlerbild).

    Also habe ich jetzt für nächsten Montag einen Werkstattermin, wo man den Sitz noch einmal demontieren will und ich werde dann entscheiden, ob ich noch einmal Bilder mache um beim Hyundai Beschwerdemanagement gegen deren Entscheid vorzugehen, oder ob ich versuche durch Unterfüttern der entsprechenden Stelle das Problem selbst zu beheben.


    Wenn es was Neues gibt werde ich wieder berichten.


    Ich wünsche allen noch eine schöne Woche.