Bei unserem heutigen kleinen Ausflug auf dem Parkplatz des McDonalds in Duisburg gesehen.
Ein etwas älterer Tucson … Bj. - keine Anung-
Lustig die Entwicklung sehen zu können.
Bei unserem heutigen kleinen Ausflug auf dem Parkplatz des McDonalds in Duisburg gesehen.
Ein etwas älterer Tucson … Bj. - keine Anung-
Lustig die Entwicklung sehen zu können.
Alles anzeigen… habe mich nun doch wieder für einen Satz Winterreifen auf Original Hyundai 17 Zoll Felgen mit Dunlop Reifen entschieden.
Wurden gestern montiert.
Sieht natürlich im Vergleich zu den 19 Zoll Sommerrädern schon etwas mickrig aus,
bin aber bis jetzt sehr zufrieden.
Ich glaube es war eher wieder die Macht der Gewohnheit das ich mich doch wieder für Winterreifen entschieden habe.
Wünsche allen ein schönes Wochenende & jederzeit gute Fahrt
Grüße Michael
Habe meine heute auch montiert bekommen. Auch ein Dunlop. Wahrscheinlich der gleiche.
Hab sie auf den original N-Line Felgen. Mache Morgen mal Fotos.
Update:
hier dann die angekündigten Fotos.
IMG_6150.jpgIMG_6152.jpgIMG_6151.jpg
Heute einige Kilometer im Trockenen- und gestern unter nassen Bedingungen unterwegs gewesen.
Lässt sich gut fahren und ich höre nicht mehr Abrollgeräusche als bei den Sommerreifen.
Bei meinem NX4 mit adaptivem Fahrwerk wurde vor einigen Wochen der rechte hintere Dämpfer erneuert, mit offizieller Freigabe durch Hyundai. Zunächst dachte ich, das Poltern hätte sich bei machen Strecken reduziert. Es war manchmal leiser als vorher. Inzwischen ist das Poltern immer zu hören, bei allen Temperaturen. Und es ist lauter und deutlicher als vor dem Dämpfer Tausch. Das ist schon frustrierend, dass ein Riesenkonzern wie Hyundai nicht in der Lage ist, solch ein „Problemchen“ dauerhaft und für alle Kunden zu lösen. Ich werde mich nochmal an meinen Freundlichen wenden….
Mein nächster Wagen kommt jedenfalls wieder aus Japan und heißt Toyota!
Die kochen doch alle nur mit Wasser. Meist sind es sogar deutsche Zulieferfirmen.
Wir hatten mal einen Honda Civic Bj. 209 wo hinten auch die Stoßdämpfer gepoltert haben. Selbst beim Rollen über einen abgesenkten Bordstein verhielt sich
der Wagen als wäre gar kein Dämpder drinne.
War beim Wechsel damals dabei und siehe da, die Stoßdämpfer kamen aus dem Hause Sachs. Ob das jetzt gut oder schlecht ist, sei dahingestellt.
Fest steht, das jede Firma bzw. Autohersteller mit irgendwelchen Problemen zu kämpfen hat und man immer etwas findet, was bei der anderen Firma funktioniert.
100% wird es nie geben. Ist leider so. Da wird die Marke selbst kaum etwas ändern.
Ich würde auch mal vermuten, dass eine "harte" Abgrenzung des Lichtkegels erst recht wichtig ist, wenn das Matrix-Licht aktiv ist.
durch das Ein- und Ausschalten der einzelnen LED soll ja die Blendung verhindert werden.
sollte es dann zu stark streuen, würde es ja gar keinen Sinn machen.
Noch auf dem Hof des Händlers.
IMG_5709.jpgIMG_5707.jpgIMG_5708.jpg
Dann nachdem wir ihn hatten
Versuche die Tage nochmal speziell die Leisten aufs Bild zu bekommen, kann aber bisher sagen, dass sich wohl beim Facelift etwas getan hat. Mal abwarten. Vielleicht liegt es auch am Licht, Farbe und Blickwinkel.
So schlimm wie bei einigen Pre-Facelift ist es jetzt aber nicht.
Ich habe auch keine Geräusche
Habe sogar die Windabweiser von Clime Air dran und habe auch damit nicht mehr Geräusche als sonst auch.
Völlig Geräuschlos wird es ich nicht gehen. Hört sich bei ihm wahrscheinlich so an, als wenn die Scheibe einen Spalt
offen ist.
Deine Felgen sind 1.000 x schöner als die vom Facelift.
Stimme ich dir zu. Würde diese gerne für meine Sommerreifen haben und die Dezent wieder verkaufen oder gegen einen geringen Aufpreis tauschen.
Kann mich nicht beklagen.
Wenn man mal die etwas über 50 Liter Tankinhalt als Beispiel nimmt, so fahre ich mit dem
deutlich schwereren Tucson und gleicher PS Zahl des Benziners ca. 300 Kilometer mehr
als mit meinem Qasqhai 1,6 L / 163 PS der beim Kauf des Tucson in Zahlung gegeben wurde.
Der Tucson ist keine Rennmaschine aber dennoch zügig, wenn man denn möchte.
Sind jetzt ca. 2700 Kilometer gefahren und jedesmal um die 800 Kilometer weit mit einer Tankfüllung gefahren.
Mit dem Qasqhai kam ich gerade mal auf 500 Kilometer bei gleichen verglichenen Strecken.
Meine Fahrweise musste ich natürlich anpassen. Gemächliches anfahren klappt meist im Elektro Modus und nach kurzer Zeit
Bei gleich bleibender Geschwindigkeit geht es sofort in den Hybrid Modus.
Habe also den Vorteil von 300 km durch diese Technik
Dem Empfinden nach MUSS es eine solche Möglichkeit geben, den Wagen dauerhaft ohne Zündung oder Motor an in N zu halten.
Beim Qasqhai war es auch so, das der Werkstattmeister die Automatische Handbremse manuell lösen konnte um den Wagen
an der Hebenühne vor und zurück rollen zu können.
Sorry, aber das kann ich mir nicht vorstellen, das Hyundai nicht an solche Situationen denkt.
Was mich allerdings wundert, ich habe bisher keinen Abschlepphaken oder Schraubvorrichtung gefunden.
Das würde wieder die Theorie stützen, den Wagen nur heben zu können.