Hi Achim!
Hab elektrische Sitze. Ja, da ist eine Schlaufe. Und genau diese Schlaufe ist schlägt bei Kopfsteinpflaster etc an die Kunststoffverkleidung der B-Säule.
Hi Achim!
Hab elektrische Sitze. Ja, da ist eine Schlaufe. Und genau diese Schlaufe ist schlägt bei Kopfsteinpflaster etc an die Kunststoffverkleidung der B-Säule.
Hab bei meinem flammneuen Tucson das gleiche Problem.
Heute war´s leicht frisch und ich hab mal ne Runde durch den Steigerwald gedreht.
Lege beim Fahren den linken Arm gerne auf die Ablage in der Tür.
Dann ist die Hand in unmittelbarer Nähe der Bedienteile (Fensterheber, Spiegeleinstellung).
Und da kam richtig heftig kalte Luft rein. Vollkommen unakzeptabel sowas.
Bin gespannt, ob das auf Garantie geht oder als "normal" angesehen wird.
Auch klappert die Schließe vom Sicherheitsgurt beim Alleinefahren permanent innen an die Plastikverteilung der B-Säule.
Hier könnte ich selbst Abhilfe schaffen mit nem kleinen 1x2cm selbstklebenden Gummistreifen. Hab ich hier liegen. Der Beifahrersicherheitsgurt ist auch nicht so straff wie der Fahrersicherheitsgurt wenn sie unbenutzt sind.
Hat da jemand Erfahrung ob das mit der Türe normalerweise auf Garantie geht oder ob man selbst basteln muss um das abzustellen?
Servus!
Spülung und natürlich neues Öl
Sorry, aber was hat denn "Forscher fahren" mit dem Ego zu tun? Das ist doch Quatsch!
Liegt das an Deiner hinlänglich bekannten Einstellung zu Leuten, die mal 1 km/h zu schnell fahren als erlaubt ist?
Naja, den HEV kann ich ja auch in einen "Zwangs-Modus" setzen, sodaß er nach dem Start immer mit dem Benzinotor läuft und diesen auch nicht verlässt.
Erforderlich z. B. beim Abgastest beim TÜV.
Steht auch in der Bedienungsanleitung beschrieben.
O.K., klare Aussage, Dankeschön!
Dann meinen die Koreaner das anscheinend so, dass man keine Starthilfe geben soll, wohl aber Starthilfe empfangen kann.
Hast Du die Reset-Taste gedrückt und wieder losgelassen und dann den Startknopf gedrückt oder Reset-Taste gedrück gehalten während Du den Startknopf gedrückt hast?
Lt. Handbuch weiter vorne kann der HEV schon Starthilfe bekommen.
Ist sogar in der Anleitung beschrieben in welcher Reihenfolge man die Kabel anschließen soll.
Alles wirklich mehr als verwirrend.
Mich wundert nur, dass das noch niemanden hier aufgefallen ist oder ob ich da nen heftigen Denkfehler habe.
Eigentlich ist das nicht so, denn man soll den Batterieresetzknopf drücken und dann innerhalb von 15 Sekunden den START-Knopf.
Es ging mir darum ob man den Resetknopf drücken soll und wieder loslassen oder drücken, festhalten und dann Startknopf drücken.
Also wenn es ums Starthilfegeben geht, wäre das verständlich.
Ist schon etwas arg unglücklich ausgedrückt.
Auch ist nicht klar, ob man den "Reset-Taster für die 12V-Batterie" links neben dem Lenkrad nur kurz drücken muss und dann 15 sek. Zeit hat um das Fahrzeug zu starten, oder ob man den Reset-Taster Festhalten muss und dann innerhalb 12 Sekunden das Fahrzeug zu starten, ist keinesfalls klar beschrieben