HD_Klaus Wer lesen kann...
*Tucson NX4 Mild-hybrid 1,6 Benziner Bj. 6/21*
Der TE hat kein FL-Modell, deshalb:
HD_Klaus Wer lesen kann...
*Tucson NX4 Mild-hybrid 1,6 Benziner Bj. 6/21*
Der TE hat kein FL-Modell, deshalb:
Ich nehme an du hast ebenfalls eine elektrische Handbremse?
Wie sehen denn die hinteren Bremsscheiben aus?
Sind die Hinterräder freigängig? Mal das Auto hochheben (lassen) und Räder durchdrehen ob was schleift.
Und natürlich hat man auf die einwandfreie Funktion der Bremsanlage einen Garantieanspruch, nicht aber auf den Verschleiß der Teile (Scheiben/ Klötze) sofern dieser nicht auf einen Defekt zurückzuführen ist.
Wenn das Fz. erst 9 Monate alt ist dürfte es des Weiteren auch Gewährleistungsansprüche gegen den Verkäufer geben, mit diesen hat man mehr Rechte als bei der Garantie, weil gesetzlich geregelt.
Wenn man den Listenpreis (zu) hoch ansetzt kann man vermeintlich auch hohe Rabatte geben um das Fz. zu verkaufen, reine Psychologie. "25% Rabatt? Ein Schnäppchen, muss ich haben!"
Wenn das Fz. ohne Rabatt zu geben schon so "günstig" wäre würde es schlechter verkauft weil etws fehlt (der Rabatt), der Kunde braucht einfach das Gefühl einen Rabatt bekommen zu haben...
Bei spätestens jährlichen Ölwechsel ist es absolut nicht notwendig den Motor mit Spülöl zu "behandeln", das hochadditivierte synthetische Motoröl "spült" genauso gut. Sich evtl. lösende Schwebstoffe welche das neu eingefülle Motoröl nach dem Ölwechsel noch löst werden problemlos vom (hoffentlich ebrnfalls gewechselten) Ölfilter aus dem Kreislauf zurückgehalten.
Auch die Nutzung von Spülöl (beim Motor) ist mir vollkommen unbekannt...
White N-Line anhand der in meinem Beitrag #13 angegebenen km seit Auftanken, Anzeigen der Tankuhr und des ø-Verbrauchs lassen sich die Füllstände errechnen, z.B. 300km gefahren, Anzeige etwas über 3/4, heißt noch ca. 31l drin (angezeigt werden müsste etwas mehr als 1/2).
Bei 360km sollte der Tank 1/2 anzeigen, es sind aber 1/8 (Anzeige genau zwischen 1/2 und 3/4) mehr. Das deckt sich mit der gemessenen Ungenauigkeit beim Tanken, denn 1/8 Tank sind 6,75l, und bei einem ø-Verbrauch von 7,5l sind das 90km Reichweite. Das ist relativ genau die "gelogene" Restreichweite (wir erinnern uns, angezeigt wurden 150km, bei 4,5l gemessenem Restinhalt kann man aber nur noch 60-70km fahren).
Es ist nicht meine Aufgabe mir selbst errechnen zu müssen wie weit ich mit x Füllstand noch fahren kann. Ich habe 30k für mein Fz. bezahlt da sollte es drin sein dass es das für mich einigermaßen genau erledigt. Wir haben 2024, nicht 1980...
Kann Kondensat der Klimaanlage irgendwie in den Innenraum gelangt sein? Oder Heizungskühler undicht? Fehlt Kühlwasser?
Und zusätzlich mit 1/4, 1/2, 3/4!
In meinem Beitrag #13 sind bei der 2. Tankfüllung diese "Füllstände" schon abgebildet. Hatte den Werkstatt-Meister drauf angesprochen, Ergebnis siehe Beitrag #24
Was hat das mit dem Badge des Soundsystems zu tun? Ist ein Softwareproblem und dürfte unabhängig davon sein was verbaut ist.
Mein Tempolimitassistent funktioniert ebenfalls nicht. In der BDA ist er so beschrieben dass man mit aktiviertem Assistenten bei Erkennen eines Tempolimits einem im Display neben der aktuell eingestellten Geschwindigkeit (Cruise) ein Pfeil nach unten oder oben angezeigt wird und man dann mit einem Klick auf +/- dieses erkannte Tempolimit einstellen kann.
Ja, "Aktiver Assistent" ist im Menü ausgewählt, neuestes Update (Nov. '23) ist drauf.
Die Warnung bei Überschreitung der Höchstgeschewindigkeit ist nur optisch (Zahl des Geschwindigkeitsbegrenzungsschildes im Display wird rot), nicht akustisch!
Erst beim FL ist das Gebimmel Pflicht, kann man wenn es nervt pro Fahrt ausschalten.