Beiträge von White N-Line

    Genau ganz ,

    am Anfang zumindest circa,

    Vielleicht hat sich die Restreichweite auch schon mal bei Neustart um 2-8 km erhöht.

    Muss ich noch mal genauer beobachten,

    Jedenfalls je mehr gefahren wird, desto besser die Restreichweite,

    Obwohl die sehr gut funktioniert,

    Auch ab voll getankt!


    Bei meinem Slk sind es deutlich größere Sprünge,

    was die Restreichweite betrifft,

    Wenn ich zum Beispiel anfangs mit einer Steigung beginne,

    (wohnen hier nicht im Flachland ) z.B. 11 l Verbrauch habe,

    Dann ein Gefälle und nur noch 7L Verbrauch,

    Schwankt hier die Restreichweite deutlich!


    Ein solches Szenario egalisiert der Tucson besser als der SLK,

    Reagiert hier nicht so nervös,

    Je mehr Kilometer gefahren sind, desto besser natürlich!


    Auto ist jetzt gerade nicht da,

    Aber ich kann ja in der Bluelink APP nachschauen.


    Auto war heute wieder im Einsatz,

    Und die Restreichweite hat natürlich abgenommen, war bei 603km!


    Was die optische Tankanzeige betrifft,

    Wie die jetzt nach den 50+km abgenommen hat,

    Kann ich vielleicht später nachschauen!


    Aber nach volltanken,

    und ab dem 1. Kilometer nimmt wieder kontinuierlich die Restreichweite ab,

    Kilometer für Kilometer keine größeren Sprünge.


    IMG_7524.jpegIMG_7523.png

    So,

    habe die Tankanzeige und Restkilometeranzeige weiter überprüft,

    keinerlei Auffälligkeiten, funktioniert blendend.


    Noch mal kurz die Daten,

    voller Tank (54L) Restkilometer 600km

    Verbrauch 8,9 bis 9,0 auf 100km,

    bei unserem Fahrerprofil.


    War alles dabei,

    viel Kurzstrecke (1,2,3,4km)

    Stadtverkehr, Landstraße, Schnellstraße,

    schnelle Autobahn Fahrten,

    Berufsverkehr, Sonntagsverkehr.


    Halber Tank Rest 300km hat wieder gepasst.


    1/3 Tank, Rest 200km ebenso!

    IMG_7478.jpg


    1/4 Tank, Rest 150km auch!

    IMG_7505.jpg


    Dann hat sich genau bei 60 Restkilometer,

    Die so genannte Reserve gemeldet,

    „Achtung Tank fast leer“


    Dann bei Anzeige Restkilometer 52 getankt, genau 600km gefahren.IMG_7514.jpg

    Es müssten sich dann noch theoretisch 4,8 Liter im Tank befunden haben

    48,6 Liter getankt,

    somit Tankinhalt um 54L bestätigt!


    IMG_7516.jpg

    Restkilometeranzeige, hat sich dann wieder auf 603km eingestellt.

    IMG_7517.jpg


    Also abschließen kann ich sagen,

    Tankanzeige und Berechnung der Restkilometeranzeige hat bei mir wunderbar funktioniert.


    Die Restkilometeranzeige,

    hatte auch während den Fahrten absolut keine ungewöhnlichen Sprünge,

    Beziehungsweise Berechnungen durchgeführt.

    Auch wenn mal eine Vollgas Fahrt/

    Kurzstrecken Fahrt anstand.

    Na ja, den manuellen Modus kann man wunderbar gebrauchen um das Fz. bei längeren Bergabfahrten am Hochschalten zu hindern bzw. einen niedrigeren Gang zu halten um das Motorbremsmoment zu nutzen...

    Du fährst ja glaube ich kein Mild Hybrid und kein Vollhybrid?


    Hab das vorher bei meinem T-GDI DCT und nun noch SLK mit Wandlerautomatik, ebenso gemacht,

    Aber selbst beim Mild hybrid,

    Muss man bei deutlichem Gefälle nicht mehr runter schalten oder auf der Bremse stehen,

    die Rekuperation ist so effektiv,

    Dass man kaum noch die Bremse benötigt,

    Geschweige denn runter schalten muss.

    Für mein Fahrer Profil einfach klasse!


    Haben andere Tucson Mild Hybrid,

    Ähnliche Erfahrung gemacht,

    Mit der Bremswirkung durch die Rekuperation, im Vergleich zum Vorgänger Fahrzeug?

    Die Geräte sind nicht verboten, nur deren NUTZUNG. Ist halt ein Unterschied.

    Ich möchte das ganze jetzt noch nicht künstlich in die Länge ziehen,

    Aber ein Hinweis möchte ich noch geben. Ist vielleicht jetzt auch für die anstehenden Urlaubsfahrten interessant.


    In Frankreich ist sogar der Besitz strafbar,

    Nicht nur die Nutzung.


    Streng genommen bedeutet das,

    mit dem Tucson und dem eingebauten Blitzerwarner darf nicht nach Frankreich!


    Aber wer und wie will das jemand kontrollieren?IMG_7484.jpeg

    Kann ich bestätigen! War bei meiner Probefahrt auch so. Gang wurde angezeigt als Ziffer.

    Okay, Sorry,

    dann hab ich mich nicht präzise genug ausgedrückt!


    Also, beim Sportmodus gibt es den automatisierten Drive Modus, zu erkennen am D!

    IMG_7479.jpg


    Dann gibt es noch den (echten) manuellen Modus, ohne D.

    (Ähnlich wie Schaltgetriebe,

    Super, dass es diese Einstellung gibt,

    Nicht bei jedem Fahrzeug selbstverständlich, zum Beispiel bei MB haben das fast nur noch die AMG Modelle)


    Ich wähle den Gang vor den ich gerne hätte, und in diesem Gang bleibt er auch,

    Wenn die Drehzahl, glaub unter 1000 fällt oder er sich im roten Bereich befindet,

    wird automatisch hoch geschalten!


    IMG_7481.jpg


    So,

    ich befinde mich nun im manuellen Modus z.B. zweiter Gang,

    und bleibe auf dem Gas,

    z.B. kurz vor einem Überholvorhang!

    Es meldet sich nun die Schaltanzeige,

    (Grün mit Pfeil) mit der Bitte in den optimalen vorgeschlagenen Gang zu schalten!

    Ab diesem Moment kann man Anhand der Anzeige nicht mehr erkennen,

    welcher Gang sich aktuell das Getriebe befindet!


    IMG_7478.jpg


    Hier war ich im 4. und sollte in den 6. schalten!

    Wenn ich’s nicht gewusst hätte,

    Hätte ich kurz gerätselt, in welchem Gang ich mich befinde anhand der Drehzahl!


    Wenn ich vom Gas gehe,

    verschwindet die Schaltanzeige und der aktuelle Gang wird wieder angezeigt!


    Ich hoffe, ich hab soweit erklärt,

    Und ja, man benötigt den manuellen Modus eigentlich nicht,

    Aber ich bin das schon sehr lange so gewohnt zu fahren.


    Vielleicht gibt es ja auch noch eine Möglichkeit, das dauerhaft anzeigen zu lassen.