Sehe ich anders.
Denn Hyundai gibt eine freiwillige Langzeitmobilitätsgarantie aus. Dafür können sie auch gewisse Regeln aufstellen - wie z.B. Wartung in eigenen Werkstätten.
Die allgemeine Wartung/Inspektion darf man durchaus bei einem anderen Anbieter durchführen lassen, wenn er diese nach Herstellervorgabe ausführt, damit die Werksgarantie erhalten bleibt. Hier sei z.B. ATU genannt. Die müssen sich aber dafür ´Qualifizieren´ und bieten eine eigene Mobilitätsgarantie an.
Beiträge von AW-D
-
-
Da die Fahrzeuge mittlerweile (meistens) alle verweichlicht werden (Elektronikanteil sehr hoch), würde ich den Lock Schalter während der Fahrt drücken. Obwohl man ja eigentlich steht, wenn man sich festgefahren hat.
Wenn du noch ein Off-Road Fahrzeug hast, dann weißt du auch, dass ohne Diff-Sperre nicht sehr viel im Gelände geht.PS: Was die Bedienungsanleitung allgemein betrifft; Die habe ich aus´ Auto genommen und in den Schrank gelegt und seit dem nie mehr gesehen.
-
Wäre nun auch nicht so schlimm, vorher mal kurz anzuhalten. Wie ich von anderen Fahrzeugen dieser Klasse weiß, schaltet sich die Lock-Funktion ab einer bestimmten Geschwindigkeit wieder ab. Ich habe es auf einer steilen verschneiten Straße mal ausprobiert und konnte keinen Unterschied feststellen. Im Wald siehts da vielleicht wieder anders aus. Für so extremen Off-Road Einsatz ist der Wagen nicht gebaut. Da lege dir lieber einen zweiten Satz entsprechender Räder zu. Damit kommst du viel weiter.
-
Bei der Km Leistung ist der Diesel viel zu Teuer. Höherer Preis, höhere Steuer usw. Machen den Vorteil des Niedrigen Dieselpreises zunichte. In Luxemburg ist der Diesel bedeutend niedriger als hier aber auch der Bezinpreis.
Das könnte man noch verkraften. Ausschlaggebend sind die Kilometer zur Arbeit. Wenn man nur die 8000km reine Arbeitsstrecke nimmt, dann wären das bei 230 Arbeitstagen im Jahr gerade mal 34km am Tag - also 17km pro Tour. Das ist das hüpfende Komma.
-
Ich kann ja wieder mit dem Getriebe anfangen
, lass ich aber.
Ein Diesel kauft man wegen der Fahrleistung/Jahr. Dabei kommt es auch auf das Streckenprofil an. Viele Kurzstrecken ist der Motortod bei heutigen Dieselmotoren (mit DPF). Das Drehmoment bzw. die Kraft von unten kann kein kleiner Benziner bieten. Obwohl die 177PS nicht gerade vor Langsamkeit strotzen.
Gibt auch Leute, die aus Überzeugung Diesel andersrum aber auch Benziner fahren. Muss jeder für sich entscheiden.
Ich bin auch öfters in Bayern unterwegs und da merkt man schon, welchen Motor man verbaut hat. Wo der große Diesel geschmeidig den Berg hoch fährt, da muss der Benziner schon Drehzahlen bekommen. -
So wie ich jetzt vernommen habe, dann direkt in Luxemburg kaufen, wegen der 5jährigen Garantie.
Wie kommst du vom Diesel mit Automatik auf einen Benziner mit DSG? Liegt es nur am Preis? Da hätte ich andere Prioritäten.PS: Bei 34€ in L muss aber noch was gehen!
-
Wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe, werden 2 (fast identische) Fahrzeuge angeboten. Also je 136PS, ungefähr identische Ez. und gefahrene Kilometer. Für (deinen) Silbernen wollen sie 2k€ zusätzlich haben, dabei sind aber neue Winterräder(auf Alu incl. Sensoren) und das Tuning. Dann ist der Aufpreis berechtigt (so über den Daumen).
Nun wurde dir scheinbar für diesen Preis vorab jedoch der 185PS suggeriert. Dann ist der Verkäufer in der Pflicht. So würde ich dann das Tuning nehmen (damit der Motor ungefähr auf den gleichen Leistungsstand ist) und als Wiedergutmachung legt der Verkäufer noch die Winterräder drauf. Hier würde ich dann aber auch nicht die 31k€ zahlen, sondern 2k€ weniger. Denn du bestehst nun auf Vertragserfüllung. Vorausgesetzt, es gibt einen Vertrag vorab.Allerdings finde ich den Preis für einen Gebrauchten 1 jährigen und 26.000km nun auch für 29k€ nicht gerade ein Schnapper. Ok - für mich pers. geht das Panoramadach gar nicht, SPAS benötige ich nicht und die el. Sitze mit Leder und Lüftung brauche ich auch nicht (zumindest ist es mir keinen Aufpreis wert). Dabei muss man noch beachten, dass es ein günstiger EU Wagen ist. Da würde ich unter genannten Umständen 25k€ bieten - aber wie geschrieben, Glasdach geht gar nicht.
-
Hmm ok also du meinst damit, dass der Preisunterschied zwar beim Neuwagen vorhanden war, aber vielleicht nicht mehr direkt bei einem Gebrauchtwagen ?
Würde ich mal so behaupten. Mein Vorgänger, ein Tiguan mit ziemlich guter Ausstattung (Leder und el. Sitze haben so im Groben gefehlt), wurde bei Inzahlungnahme wie ein stino behandelt. Premiuim Telefon, Navi, Licht- und Spiegelpaket, abklappbare AHK usw. haben keine Rolle gespielt.
Letztendlich habe ich dann doch einen privaten Käufer gefunden, der etwas Geld auf Tasche hatte (und auf Ausstattung gebaut hat). Fast alle Käufer in dieser Preisregion kaufen auf Kredit. So war eben der halbe Tisch im Hyundai-Autohaus voller Geldscheine (weil der Verkäufer 1000er Haufen gemacht hatte).
Du wirst (egal bei welchen Hersteller) nie die genaue Auskunft erhalten, wo der Unterschied bei den PS steckt. Die werden alle auf die teure Mechanik und/oder Elektronik verweisen.
Genauso sind viele Annehmlichkeiten ab Werk verbaut aber nur gegen Aufpreis(Zusatzaustattung) angeblich lieferbar. Im Nachhinein einfach per SW-Update zu aktivieren. -
Die richtige Automatik hat aber immer das Bedürfnis des Vorwärtsdranges. Lupfe mal das Gaspedal (ohne Autohold oder elektronischem Schnickschnack hochpreisiger Hersteller), dann merkst du, dass das Automatikfahrzeug sofort losrollt und das DSG nur zeitverzögert.
Und Start/Stop(Automatik) hat m.W. nichts mit Autohold und Getriebe zu tun. -
Gebrauchtwagen werden meistens anders verhandelt, als wie ein Neuwagen.
Wenn ich jetzt mit meinem Preisnachlass von über 34% um die Ecke komme, dann finde ich für mich einen guten Kauf gemacht zu haben (gekauft bei einem offiziellen Hyundai Händler). Meiner war auch ein ´Gebrauchter´. Da kam seinerzeit kein (neuer)EU oder anderer Tucson (in gleichwertiger Ausstattung) mit.
Bin jetzt gerade am Testen, wie es sich mit der DPF Regeneration verhält, wenn ich mit der Sporteinstellung fahre. Der Verbrauch ändert sich schonmal nicht (zumindest bei meiner fahrweise).