Beiträge von ddhaus

    Meine Überlegungen waren ähnlich. Leasing nervt nur noch und inzwischen weiß man vor allem nicht mehr, was es in drei Jahren überhaupt noch zu kaufen gibt. So etwas wie den Tucson HEV mit konservativem Allrad, also beide Motoren vorn und Kardan an einer Wandlerautomatik, gibt es unterhalb von GLC und X3 in Deutschland nicht mehr. Ein X1 als Hybrid hat vorn den Benziner und hinten den E-Motor. GLA und GLB sind dazu noch überhaupt nicht mein Geschmack. Über den Preisunterschied bei bester Ausstattung braucht man nicht zu reden und das Bedienkonzept des Tucson-Facelifts ist sicherlich zukunftsweisend. Und 5 Jahre Garantie sind noch ein Argument. Also habe ich mir einen Tucson FL bestellt.

    Siehe Konfigurator im Kleingedruckten - gilt auch für das Facelift:


    1 Die Aktion ist gültig bis 30.06.2024. Die Hyundai Frühlingsprämie von mindestens 4.670,00 EUR, die sich auf die unverbindliche Preisempfehlung der Hyundai Motor Deutschland GmbH bezieht, wird durch den Händler beim Kauf- oder Leasingvertrag für den Hyundai TUCSON Hybrid in Abzug gebracht. Nur bei teilnehmenden Händlern. Händlerpreis auf Anfrage.


    Mein konkreten Konditionen sind gut geworden. Wobei Preise für Standheizung und Anhängerkupplung bei Hyundai schon speziell sind. Erst recht dann, wenn die Händler überziehen. Wer überzieht, verkauft aber auch nichts.

    Die Leistung hängt an der nächsten Eskalationsstufe europäischer Vorschriften - Euro 6e. Die erste Stufe (EA) der neuen Norm müssen seit dem 1. September 2023 neu typgenehmigte Pkw-Modelle erfüllen und diese Stufe wird für alle Erstzulassungen ab dem 1. September 2024 verpflichtend.

    Alle Hersteller versuchen den Aufwand zu minimieren und Hyundai, Kia wie auch andere Hersteller schaffen das unter anderem durch Leistungsverzicht. Auch bei AUDI, BMW und Mercedes nimmt die Zahl angebotener Motoren und Leistungsstufen ja fortlaufend ab. Nimmt man die Marken des Stellantiskonzerns u.a. Peugeot, Opel, Citroen, DS, Jeep usw., so sind dort ja überall auch die gleichen Maschinchen drin. Man fragt sich nur, was bei diesen riesigen Stückzahlen dann so teuer ist?

    Es ist vieles unterschiedlich. Auf den Webseiten hyundai.com bzw. .cz .uk .ch kann man das gut nachvollziehen. Dank Go**gle auch übersetzt. Die Modelle sind ganz anders konfiguriert und in Tschechien gibt es noch ganz andere Farben als in Deutschland. In Österreich .at gibt es noch gar kein Facelift - dort sind noch 230-Hybrid-PS zu konfigurieren. Sehr interessant ist übrigens auch die downloadbare Broschüre auf der südkoreanischen Seite .kr - dort ist der Tucson vermutlich noch wertiger am Markt positioniert.

    Martin_123: Alles korrekt - mein gewünschtes Paket soll meine eierlegende Wollmilchsau sein, einen vernünftigen Preis haben und möglichst schnell dasein.


    Bisher bin ich davon ausgegangen, dass so eine Anfrage inclusive Zubehör (also inclusive Werkstattarbeit) für Autohäuser attraktiv ist. Und erst recht dann, wenn man in räumlicher Nähe einen Kunden hat, der auch immer zur Wartung wiederkommen würde. Aber ich bin nicht bereit, für diese Nähe 5% und mehr draufzulegen.


    Deshalb bedanke ich mich bei den Foristen, die Ihre Erfahrungen, die Lieferfrist und die Größenordnungen von derzeitigen Rabatten hier mal geschrieben haben. Das hilft wirklich.