Beiträge von DerKaufhausCop

    Schaut super aus, danke für die ausführliche Beschreibung mit Bildern. Ich habe schon mal geschaut und bisher nur Lösungen gefunden bei denen gebohrt werden musste (klar schauts dann auch echt super aus). Bin aber kein Fan von irreversiblen Veränderungen am recht neuen Kfz.


    Eine Lösung wie deine habe ich vorerst als zu "billig" abgetan, weil nicht ordentlich verlegt, sichtbare Kabel etc. Da du das aber anscheinend so schnell und so gut hinbekommen hast, hast mich überzeugt. Vor allem für das Geld ist es nicht allzu schade, sollte es mir am Ende doch nicht gefallen.


    Ich werde mir auch so eine Klebebeleuchtung zulegen.


    Magst du noch ein Bild vom Anschluss schicken? Laut Artikelbeschreibung sehe ich einen 12V Zigarettenanzünderanschluss, du schreibst aber von USB mit Winkelstecker. Da möchte ich mir noch die sauberste Lösung überlegen und dann entscheiden.


    Danke jedenfalls!


    Edit: Sehe gerade, dass ich blind war. Der Hersteller bietet einfach alle möglichen Anschlussvarianten von 12V, USB oder direkt per Kabel an Sicherungskasten. Vergiss das mit dem Bild!


    Was für einen Winkelstecker nutzt du? Gibt ja zig verschiedene. Hab nur Angst dass das sich Platztechnisch bei dem falschen Winkel nicht ausgeht.

    Ist ziemlich einfach und alles mit einer guten Anleitung von Hyundai im Web auffindbar. Da findest du im zugehörigen Programm auch genau die passende Software zu deinem Auto. Falls du Fragen hast, bemühe die Suchfunktion im Forum hier, es gibt -ungelogen- hunderte Seiten von Beiträgen, die das Updaten des Autos behandeln.

    Ich wäre vorsichtig in der Hinsicht. Reflektierende Folien / Aufkleber unterliegen recht schnell besonderen Anforderungen und sind von Privatpersonen nicht einfach so zu nutzen.


    Habe mal kurz das Internet bemüht und unter folgendem Link das gefunden:


    "Die Zulässigkeit von reflektierender Folie am Auto ist geregelt in der EU Norm ECE 48. Diese Norm befasst sich mit dem Anbau von Beleuchtungseinrichtungen und legt Fahrzeugtypen fest, bei denen retroflektierende Markierungen zulässig sind. Privatpersonen ist es nicht gestattet, reflektierende Folie in einzelnen Streifen oder kombiniert als Konturmarkierung an ihrem Pkw anzubringen."


    Wie genau das jetzt aufgedröselt ist, ab wann es sich um "reflektierende Folie in einzelnen Streifen" oder "Konturmarkierungen" handelt, muss derjenige der will dann in der EU Norm ECE 48 nachlesen.


    VG!

    Immer gern.


    Mh, das kann natürlich sehr subjektiv sein. Wenn du der Meinung bist, dass da etwas von der Leistung her nicht passt, dann schau doch mal beim Freundlichen vorbei und lass drübergucken. Vllt liegt ja wirklich ein Problem vor.


    Viel mehr kann ich dir leider nicht helfen.

    Trotzdem kommt da kaum was raus. Also wirklich minimal

    Hi M.gueden,


    wie "testest" du denn, wie stark die Belüftung ist? Weil fühlen wirst du nicht sonderlich viel, die saugt die Luft durch die perforierte Sitzoberfläche an. Eine Sitzbelüftung pustet nämlich nicht Luft durch die Löcher sondern saugt sie an.


    Ich finde auf den Stufen 1 und 2 ist es sehr angenehm, 3 nutze ich wirklich nur wenn mir richtig warm ist oder das Auto in der Sonne stand am Anfang. Am besten testen kannst du es wenn du drauf sitzt und dann mal den unteren Rücken vom Sitz wegdrückst und mit deiner Hand in den entstandenen Freiraum fühlst. Dann solltest du schon einen spürbaren Durchzug an deiner Hand fühlen.