Hyundai Tucson 1.6 T-DGI Wohnwagenbetrieb

  • Hallo zusammen,


    ich habe mir einen Hyundai Tucson 1,6 Liter TGDI mit 160 PS (reiner Benziner) gekauft und überlege, damit einen Wohnwagen zu ziehen. Der Wohnwagen hat eine zulässige Gesamtmasse von 1,5 Tonnen.


    Hat hier jemand Erfahrung damit, diesen Tucson in Kombination mit einem Wohnwagen dieser Größe zu nutzen?

  • Steht doch im Fahrzeugschein. Auf der Rückseite vom Schein sind die Buchstaben und Nummern aufgeschlüsselt. Der Benziner hat mehr Anhängelast als der PHEV, aber weniger als der Diesel. Glaube es bewegt sich um die 1,5t. Genaueres steht im Schein.

    05/2025 Tucson Prime HTRAC in Cypress Green + Panoramadach + UWB-Schlüssel + Assistenz-Paket + 1,6l CRDTi

    04/2021 KIA Ceed SW Platinum in Cosmosblau + 1,6l CRDTi

  • Wie gesagt, ob du technisch gesehen den Hänger ziehen darfst, verraten dir deine Papiere vom Anhänger und vom Tucson.

    Ob es dann auch fahrbar ist, musst du entscheiden. Der eine kann damit leben, der andere nicht.

    Ich persönlich, würde mit unserem Diesel Tucson keine 1,5t ziehen wollen. Vielleicht mal kurz zur Mülldeponie im Ort aber ich würde damit nicht bis nach Kroatien fahren als Beispiel. Da wir aber keinen Wohnwagen haben, ist mir das Wurst. Wenn wir allerdings einen Wohnwagen hätten, würden wir nicht Tucson fahren, zumindestens nicht als Lastesel. Dafür sind 1,6l Hubraum einfach zu wenig.

    05/2025 Tucson Prime HTRAC in Cypress Green + Panoramadach + UWB-Schlüssel + Assistenz-Paket + 1,6l CRDTi

    04/2021 KIA Ceed SW Platinum in Cosmosblau + 1,6l CRDTi

  • Da ich mit Tucson keine Erfahrungen habe, fahre erst seit 3 Tagen einen, kann ich aber als ehemaliger Wowa Fahrer sagen das mit 1.6 l es kein Vergnügen ist.

    Ich hatte Mercedes mit 2.2l und 170PS, Wowa 1300kg.

    Weniger Hubraum würde ich nicht für Wowa und Urlaub nehmen.

    Für ab und an mal einen 750kg Hänger ziehen sind die 1,6l ok.

  • Also wenn es laut Papieren erlaubt ist, warum sollte man dann keinen Wohnwagen ziehen sollen. Nur würde ich bei erlaubten 1,5t keinen WoWa mit 1,5t nutzen.


    Ich hatte Mercedes mit 2.2l und 170PS, Wowa 1300kg.

    Weniger Hubraum würde ich nicht für Wowa und Urlaub nehmen.

    Ich ziehe mit meinen Tarraco 2.0 TDI 200PS 400Nm einen 1,8t WoWa über die Alpen und eher spielerisch. Der dürfte laut Papieren 2,3t ziehen.

  • Weil der Tucson damit an der Schmerzgrenze zur Kapitulation ist, übertrieben gesagt. Das wäre ja denn ebenso wenn du bei erlaubten 2,3t, auch 2,3t ziehst. Dann geht auch der Tarrak.o. 🤪

    Ein Fahrzeug mit 2,8t Anhängelast hätte dann auch weniger Probleme 2,3t ziehen zu können.

    05/2025 Tucson Prime HTRAC in Cypress Green + Panoramadach + UWB-Schlüssel + Assistenz-Paket + 1,6l CRDTi

    04/2021 KIA Ceed SW Platinum in Cosmosblau + 1,6l CRDTi

  • Aber auch 2,3t bei 2,3t erlaubter Anhängelast ist doch möglich, wenn nicht wäre es nicht erlaubt.
    Das ich es nicht mache, ist meine Idee, weil ich mein Auto noch viele Jahre fahren möchte und den Verschleiß nicht unbedingt in die Höhe treiben will.


    Aber soweit ich das sehe, spricht nichts gegen einen WoWa von bis 1,5t am genannten Hyundai, muß ja auch nicht jedes Gramm der Nutzlast ausnutzen.
    Seine im Konfigurator genannte Anhängelast beträgt 1,65t und wenn sein Gewicht über 1,5t beträgt, darf er auch mit dem WoWa 100 fahren, sofern der WoWa eine Zulassung dafür hat.
    Es kommt natürlich auch etwas auf das Nutzungsverhalten an, ständig über hohe Berge dann vielleicht doch nicht. Aber 2 oder 3 mal von Dresden bis an die Nordsee, da hätte ich keine Probleme.

  • Natürlich ist es möglich und darum ging es ja auch nicht. Die Frage ist aber ob man sich das eben antun will, einen Hänger an der Grenze des Möglichen der Zugmaschine zu ziehen auf längerer Strecke. Abgesehen von der höheren Materialschlacht.

    Bei deiner Kombination sind ja noch 500kg Luft dazwischen aber nun stell dir vor, du hast eben die Luft nicht. An der Belastungsgrenze macht keine Kombination Spaß und noch weniger, wenn eh schon kaum Leistung vorhanden ist und der Tucson ist kein Leistungs-/Kraftmonster. Wenn du anstatt 1,6l Hubraum schon 2l Hubraum hast, fällt bei gleicher Leistung dem 2l-Motor der Berg schon leichter. Wir hatten selber ne Zeit lang einen 2l Diesel und einen 2,2l Diesel. Der 2,2l Diesel hat sich bei 10 PS mehr Leistung gegenüber dem 2l Diesel deutlich schaltfauler am Berg verhalten. Sehe ja auch den Unterschied von unserem 1,6l Diesel Tucson zum KIA Ceed SW Diesel. Da geht der gleiche 1,6l Diesel deutlich flinker und auch oben rum kommt mehr bei grob 250-300kg weniger Gewicht im Ceed SW.

    05/2025 Tucson Prime HTRAC in Cypress Green + Panoramadach + UWB-Schlüssel + Assistenz-Paket + 1,6l CRDTi

    04/2021 KIA Ceed SW Platinum in Cosmosblau + 1,6l CRDTi