Unnötige Funktion! Jedes mal deaktivieren ist zum Glück aber kein Problem!
- 
			
- 
			Unnötige Funktion! Tut mir leid. 
 Kann ich nicht nachvollziehen.
- 
			Ich schon. Aber hatten wir ja bereits. 
- 
			Das Deaktivieren ist bei mir, sobald der ich den Motor gestartet habe, ein zuhängender Tastendruck mit der Auto Hold Taste  
- 
			Moin, ich hab das Glück an meiner "Tucke", dass die Start-Stop-Automatik außerst selten aktiv ist. Gefühlt 2x jährlich. Ich schieb es nicht auf auf die Fahrweise, es kommen täglich 2x50km auf den Tacho. 
 Lt. Aussage Werkstattmeister , zur 60.000er angesprochen, ist der Grenzwert zum Batterieladen relativ hoch einprogrammiert, da kann das halt so sein.
 Ich vermisse es jedenfalls nicht, hatte diese sowieso immer manuell deaktiviert.
- 
			Wie deaktiviert man das Start-Stopp System über odb, damit man nicht immer den Knopf drücken muss? (Sorry, ich finde es nirgends) 
- 
			Wie deaktiviert man das Start-Stopp System über odb, damit man nicht immer den Knopf drücken muss? (Sorry, ich finde es nirgends) Geht nicht bei Hyundai.(leider) 
- 
			Geht nur über ein Zusatzmodul. 
- 
			Hier ist noch mal ein Link zu diesem besagten Modul  Hyundai - Start-Stopp-Automatik (SSA) Deaktivierung Memory Modul | Carelectronic Webshopwww.carelectronic-webshop.de Hyundai - Start-Stopp-Automatik (SSA) Deaktivierung Memory Modul | Carelectronic Webshopwww.carelectronic-webshop.de
- 
			Hat das jemand drin? 
 Ist es schwer einzubauen?
 Die Garantie ist dann für den Bereich sicherlich futsch oder?
 
		 
				
	