Verschiedene Arten von Betriebssystemen(Applecarplay, Androidauto und Co.

  • Wie oben schon genannt ist die Software nicht für installiert.
    Neues Radio brauch man da nicht das Standart Radio kann sowsas ja in anderen Ländern sowie auch Videos gucken und son Mist..bei YouTube sind auch videos wie man sowsas selbst installiert aber lasse lieber die Finger davon

  • Neues Radio brauch man da nicht das Standart Radio kann sowsas ja in anderen Ländern sowie auch Videos gucken und son Mist..

    Es scheint wohl an der im Hintergrund laufenden Software Win CE zu liegen.

    wie Dahn das bereits erwähnte. Und wenn du nicht weiter selbst etwas ändern möchtest, musst du halt damit leben, was Hyundai dir ( uns ) hier anbietet.Oder halt umrüsten. Punkt.


    [/quote]

  • Die Kanadier hatte es ähnlich wie uns getroffen, die bekamen auch keine "Smart-Connectivity". Nur ein paar Kilometer weiter, über amerikanischen Grenze, gab es jedoch Android- und Apple-Integration. Da waren viele "not amused", wie man in den Foren nachlesen kann.


    Allerdings tauchte im Juni ein Thread auf, wo User gegen Zahlung von 200 bis 300 Kanada-Dollar eine SD-Karte von MnSoft (das scheint der Softwareentwickler des Navis zu sein) bekamen und damit ein komplett neues Image einspielen können: http://www.hyundai-forums.com/…apple-carplay-canada.html (englischsprachig).


    Das Ganze stammt aber nicht so richtig offiziell von Hyundai - dort gibt es zwar eine Artikelnummer, aber keinen Lagerbestand. Sehr seltsam ...


    Ich verlinke trotzdem mal auf ein Foto:
    [Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160913/c3bb2eb6256341ea27ebb602a5540b16.jpg]

    T-GDI ++ Schalter ++ 2WD ++ Intro-Edition 2015 ++ deutsches Modell ++ Ruby Wine ++ Huawei E8372 ++ Axton A580DSP ++ Pioneer TS-WX120A

  • Ich zitiere mich mal selber zum Thema Kanada (Post im Nachbarforum: http://www.hyundaiboard.de/hyu…ums-naviradio/#post377034 :(


    Was mir Hoffnung macht, ist die Tatsache, dass die Images eigentlich ein Kartenupdate sind. Welches aber noch viel, viel mehr aktualisiert ... nämlich den ganzen technischen Unterbau. Wenn ich mir das Dilemma mit den Kartenupdates in Deutschland ansehe (was ja eigentlich ein Downgrade war, weil die Karten anscheinend älter als das Original sind), dann habe ich die vage Hoffnung, dass auch wir noch in den Genuss von Android/Apple-Integration kommen.

    T-GDI ++ Schalter ++ 2WD ++ Intro-Edition 2015 ++ deutsches Modell ++ Ruby Wine ++ Huawei E8372 ++ Axton A580DSP ++ Pioneer TS-WX120A

  • Die Hoffnung stirbt zu letzt, mir würde es schon genügen wenn das System das macht was es soll aber teilweise ist die Navigation unlogisch und falsch das habe ich schon mehrfach getestet

  • Bei denen ist es offiziell ab dem 2017 Modell dabei. Bei älteren Fahrzeugen galt in Kanada immer die Aussage, dass das Navi hardwaretechnisch dazu gar nicht geeignet sei, was nun ja offensichtlich nicht ganz der Wahrheit entspricht.


    Ich gehe fest davon aus, dass zukünftige Europa-Tucsons auch Android- und Apfel-Integration erhalten. Dann bleibt die Frage, ob der Retrofit für uns "Altfahrer" umgesetzt wird - wie gesagt, es gab für uns noch kein echtes Kartenupdate, also scheint da irgendwas zu blockieren.

    T-GDI ++ Schalter ++ 2WD ++ Intro-Edition 2015 ++ deutsches Modell ++ Ruby Wine ++ Huawei E8372 ++ Axton A580DSP ++ Pioneer TS-WX120A