Laut Handbuch ist eine Starthilfe bei einem HEV nicht erlaubt.
Siehe Warnung auf Seite 8.8.
Laut Handbuch ist eine Starthilfe bei einem HEV nicht erlaubt.
Siehe Warnung auf Seite 8.8.
RidgecrestAx10 hat die richtige Lösung geliefert. Ich hätte den gleichen Rat gegeben.
Bei meinem Auto passiert das zwar nicht, ich fahre aber auch nicht schneller als 130 km pro Stunde.
Das ist ein guter Wert, allerdings liegt die Durchschnittsgeschwindigkeit unter 29 Stundenkilometern.
Viel Spaß mit dem Volvo
Das Foto zeigt die Unterseite der Tür. Für den Fall, dass das Auto nicht ganz eben steht, sind zwei Kabelbinder angebracht.
In den Niederlanden, aber auch in England gibt es Beschwerden dieser Art.
tucson-forum.de/attachment/16912/
Es betrifft die linker Hintertür
Auf diesem Foto tritt das (Regen-)Wasser zwischen der Innenverkleidung und dem Metallteil der Tür aus.
Dies ist ein Foto mit dem Kabelbinder. Ich weiß allerdings nicht, ob du das meinst.
Auf dem Schweller der linken Hintertür sammelt sich eine (große) Wasserpfütze. Vermutlich ein Konstruktionsfehler, wodurch Wasser durch das kleine Fenster hinten links zwischen Tür und Türpfosten läuft. Da die Gummidichtung an der Unterseite der Tür das Ganze abschließt, kann das Wasser nicht abfließen. Ich habe das gelöst, indem ich locker einen „Kabelbinder“ um die Gummidichtung festgezogen habe, damit das Wasser abfließen kann und sich nicht mehr auf dem Fensterbrett ansammelt.
Seit dem Kauf meines Autos tritt Wasser zwischen der Innenverkleidung und dem Metallteil der Türen aus. Die Schutzfolie wurde ausgetauscht und die Gehäuse der Lautsprecher wurden versiegelt und wieder zusammengebaut. Das alles hat nicht geholfen. Vermutlich leckt es durch die Befestigungskappen der Innenverkleidung, mit denen es am Metallteil befestigt ist. Im Oktober 2023 wird das Auto zur Prüfung und Reparatur in die Werkstatt gehen.